Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Die Bindungstheorie. Die Rolle der Schule

Título: Die Bindungstheorie. Die Rolle der Schule

Trabajo Escrito , 2018 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beantwortet die Frage, welche Bedeutung die Schule im Kontext der Bindungstheorie besitzt.

Eine sichere Bindung stellt laut zahlreicher Längsschnittstudien einen Schutzfaktor für eine gesunde soziale, psychische, kognitive und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen dar. Dagegen bildet eine unsichere Bindung einen Risikofaktor hinsichtlich der weiteren psychosozialen Entwicklung der Kinder. Die Bindungstheorie befasst sich mit dieser Neigung, emotionale und enge Bindungen aufzubauen und anschließend aufrechtzuerhalten sowie mit den Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und auf die Persönlichkeitsentwicklung im Lebensverlauf.

Zunächst wird die Bindungstheorie vorgestellt. Anschließend werden zwei Erinnerungsprotokolle herangezogen, um vor dem Hintergrund der Fragestellung dieser Arbeit einen Blick auf die Praxis zu werfen. In einem dritten Schritt wird die Bedeutung der Erkenntnisse aus der Perspektive der Bindungstheorie herausgearbeitet. Ein Fazit bildet den Schluss.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bindungstheorie
    • Das Bindungs- und das Explorationssystem
    • Die Entwicklung des Bindungsverhaltens
    • Bindungsmuster
    • Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Bindungsmuster
  • Reflexion
    • Allgemeine Beschreibung der Situation
    • Auseinandersetzung mit der Situation/ Rückblick
    • Erkenntnisgewinn
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Schule im Kontext der Bindungstheorie. Sie untersucht die Bedeutung von Bindung für die Entwicklung und das Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen, insbesondere im schulischen Umfeld.

  • Die Bindungstheorie und ihre zentralen Konzepte
  • Die Entwicklung von Bindungsmustern im Kindesalter
  • Der Einfluss von Bindungsbeziehungen auf das Lernen und das Sozialverhalten
  • Die Rolle der Schule als Lern- und Sozialisationsort im Kontext der Bindungstheorie
  • Praxisbezogene Reflexion der Bedeutung von Bindung in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bindungstheorie ein und beleuchtet die Bedeutung von Bindung für die kindliche Entwicklung. Kapitel 2.1 stellt die Bindungstheorie von John Bowlby näher vor und beschreibt die beiden zentralen Systeme, das Bindungs- und das Explorationssystem, sowie die Entwicklung des Bindungsverhaltens in den ersten drei Lebensjahren. Kapitel 2.2 analysiert anhand von Beispielen aus der Praxis, wie sich die Bindungstheorie auf das Schulleben auswirken kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bindungstheorie, dem Einfluss von Bindung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, dem schulischen Kontext, den Bindungsmustern, dem Explorationssystem, dem Bindungssystem, dem Lernverhalten, dem Sozialverhalten und der Praxisbezogenen Reflexion.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bindungstheorie. Die Rolle der Schule
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Sonderpädagogik)
Curso
Praxisprojekt: Übergang Grundschule-Sekundarstufe I
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V1379980
ISBN (PDF)
9783346949820
ISBN (Libro)
9783346949837
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bindung und Bildung Bindungstheorie Schule Pädagogik Bindung Bindungstypen Lernen Bildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Die Bindungstheorie. Die Rolle der Schule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379980
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint