Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Inclusion

Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung

Eine theoretische Analyse der vorhandenen Institutionen, Angebote und Materialien

Titre: Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung

Thèse de Bachelor , 2021 , 67 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Inclusion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bachelorarbeit mit dem Thema ‚Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung - Eine Analyse der gegenwärtigen, außerschulischen Konzepte, Methoden und Materialien hinsichtlich ihrer inklusionspädagogischen Gestaltung‘ beschäftigt sich mit der Fragestellung: Inwieweit sind Konzepte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung inklusiv? Zuerst wird im Theorieteil das Konzept der Inklusion verbunden mit der rechtlichen Grundlage, den Leitprinzipien und dem weitgefassten Inklusionsverständnis genauer betrachtet. Anschließend wird der Index für Inklusion vorgestellt, welcher in der Analyse als Messinstrument angewendet wird. Der zweite theoretischer Teil beschäftigt sich zuerst mit dem Begriff der Nachhaltigkeit, um somit erst auf die nachhaltige Entwicklung und dann auf das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung herzuleiten. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen, der Bildungs-, und Kompetenzbegriff sowie die Gestaltungskompetenzen nach de Haan dargelegt. Darauf basierend werden vorhandenen, außerschulische Konzepte, Methoden und Materialien der Bildung für nachhaltige Entwicklung vorgestellt.
Anhand der Erkenntnisse aus der Theorie werden die vorgestellten Konzepte mit Hilfe des Messinstruments Index für Inklusion in drei Kategorien überprüft: inklusive Kulturen, inklusive Strukturen und inklusive Praktiken, um somit die oben genannte Forschungsfrage zu beantworten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Inklusion
    • 2.1. Rechtliche Grundlagen
      • 2.1.1. Salamanca-Erklärung
      • 2.1.2. Nationale Umsetzung in Deutschland
      • 2.1.3. UN- Behindertenrechtskonvention
    • 2.2. Inklusionsverständnis
    • 2.3. Leitprinzipien
      • 2.3.1. Partizipation
      • 2.3.2. Empowerment
      • 2.3.3. Selbstbestimmung
      • 2.3.4. Akzeptanz von Heterogenität und Individualität
      • 2.3.5. Barrierefreiheit
    • 2.4. Inklusive außerschulische Bildung
    • 2.5. Messinstrument - Index für Inklusion
      • 2.5.1. Inklusive Kulturen
      • 2.5.2. Inklusive Strukturen
      • 2.5.3. Inklusive Praktiken
  • 3. Nachhaltigkeit
    • 3.1. Nachhaltige Entwicklung
    • 3.2. Bildung für Nachhaltige Entwicklung
      • 3.2.1. Rechtliche Grundlagen
      • 3.2.2. Bildungs- und Kompetenzbegriff
        • 3.2.2.1. Schlüsselkompetenzen
        • 3.2.2.2. Gestaltungskompetenzen
      • 3.2.3. Bestandsaufnahme der Institutionen, Angebote und Materialien
  • 4. Analyse - Überprüfung der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf ihre inklusiv-pädagogische Gestaltung anhand der vorhandenen Projekte und Materialien
    • 4.1. Inklusive Kulturen
    • 4.2. Inklusive Strukturen
    • 4.3. Inklusive Praktiken
  • 5. Diskussion der Ergebnisse
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, eine theoretische Analyse der vorhandenen Institutionen, Angebote und Materialien im Bereich der inklusiven Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durchzuführen. Sie untersucht, inwieweit die aktuellen Angebote und Materialien den Anforderungen einer inklusiven und nachhaltigen Bildung gerecht werden.

  • Rechtliche Grundlagen von Inklusion und BNE
  • Konzepte von Inklusion und BNE
  • Bestandsaufnahme von Institutionen, Angeboten und Materialien im Bereich der inklusiven BNE
  • Analyse der vorhandenen Angebote auf ihre inklusiv-pädagogische Gestaltung
  • Diskussion der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der inklusiven BNE ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des Klimawandels und der UN-Nachhaltigkeitsziele. Kapitel 2 beleuchtet das Konzept der Inklusion, einschließlich seiner rechtlichen Grundlagen, Leitprinzipien und der Bedeutung von Barrierefreiheit. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit, einschließlich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), und analysiert die Bildungs- und Kompetenzbegriffe in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Inklusive Bildung, nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), UN-Behindertenrechtskonvention, Partizipation, Empowerment, Barrierefreiheit, Index für Inklusion, Institutionen, Angebote, Materialien, Analyse, pädagogische Gestaltung.

Fin de l'extrait de 67 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung
Sous-titre
Eine theoretische Analyse der vorhandenen Institutionen, Angebote und Materialien
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Erziehungswissenschaft)
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
67
N° de catalogue
V1380215
ISBN (PDF)
9783346920140
ISBN (Livre)
9783346920157
Langue
allemand
mots-clé
Bildung für nachaltige Entwicklung Inklusion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1380215
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  67  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint