Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de género

Alles eine Gefühlssache? Der Einfluss von Wut, Hoffnung und Schuld auf gendergerechte Sprache. Eine experimentelle Befragung zum kollektiven Handeln und Verständnis

Título: Alles eine Gefühlssache? Der Einfluss von Wut, Hoffnung und Schuld auf gendergerechte Sprache.  Eine experimentelle Befragung zum kollektiven Handeln und Verständnis

Trabajo Escrito , 2022 , 58 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Angela Fimpel (Autor)

Estudios de género
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Analyse zielt darauf ab, die Auswirkungen von emotional auslösenden Instagram-Beiträgen auf die Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber einer gendergerechten Sprache zu untersuchen, um ein tieferes Verständnis dieses komplexen Themas zu erlangen und die bestehende Forschungslücke zu schließen.

In der gegenwärtigen Forschung zur Inklusion einer gendergerechten Sprache liegt der Schwerpunkt auf dem Einbeziehen des weiblichen und dritten Geschlechts, um die Gender-Gap zu verringern. Dieser umfassende Ansatz geht über den bloßen Sprachgebrauch hinaus und betrifft gesellschaftliche Bewegungen, in denen Menschen als Gruppe ihr Geschlecht vertreten. Ein kollektives Handeln könnte dadurch ausgelöst werden. Diese Studie entwickelt auf der Grundlage des Social Identity Model of Collective Action (SIMCA) ein Effektmodell zur Untersuchung des Einflusses von Emotionen wie Schuld, Wut und Hoffnung, die durch Instagram-Beiträge ausgelöst werden, auf die Einstellung zur gendergerechten Sprache. Mittels einer experimentellen Online-Befragung mit 532 Teilnehmern wurden wertvolle Daten gesammelt, die den Weg für zukünftige Forschungen auf diesem Gebiet ebnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Soziale Identität und kollektives Handeln
    • Emotionen und kollektives Handeln
  • Methoden
    • Stichprobe
    • Messinstrumente
    • Versuchsdesign
  • Ergebnisse
    • Hypothesentestung
    • Diskussion der Ergebnisse
  • Diskussion
    • Implikationen für die Forschung
    • Implikationen für die Praxis
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Emotionen auf die Einstellung und das Verhalten gegenüber einer gendergerechten Sprache. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, inwieweit emotionsgeladene Instagram-Beiträge, die Schuld, Wut oder Hoffnung auslösen, die Haltung gegenüber der Verwendung gendergerechter Sprache beeinflussen können.

  • Soziale Identität und kollektives Handeln
  • Emotionen und kollektives Handeln
  • Der Einfluss von Instagram-Beiträgen auf die Einstellung gegenüber gendergerechter Sprache
  • Die Rolle von Emotionen bei der Akzeptanz von gendergerechter Sprache
  • Implikationen für die Forschung und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand und die Relevanz der Untersuchung dar. Sie führt in die Thematik der gendergerechten Sprache ein und beleuchtet die kontroverse Debatte in der Gesellschaft. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, den Einfluss von Emotionen in diesem Kontext zu untersuchen.

Das Kapitel "Theoretischer Rahmen" präsentiert das Social Identity Model of Collective Action (SIMCA) als theoretischen Rahmen, um die Beziehung zwischen sozialer Identität, Emotionen und kollektivem Handeln zu erklären. Es werden die zentralen Annahmen des Modells und die Relevanz für die Untersuchung erläutert.

Das Kapitel "Methoden" beschreibt die Durchführung der experimentellen Online-Befragung. Es werden die Stichprobe, die verwendeten Messinstrumente und das Versuchsdesign detailliert dargestellt. Die Methode der Quotenstichprobe wird erläutert, um die Repräsentativität der Stichprobe sicherzustellen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Gendergerechte Sprache, SIMCA-Modell, kollektives Handeln, Emotionen, Einstellung, Verhalten, Experiment. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Instagram-Beiträgen, die Schuld, Wut und Hoffnung evozieren, auf die Einstellung und das Verhalten von Personen gegenüber einer gendergerechten Sprache. Sie untersucht, wie emotionale Reize und die soziale Identität in diesem Kontext miteinander interagieren.

Final del extracto de 58 páginas  - subir

Detalles

Título
Alles eine Gefühlssache? Der Einfluss von Wut, Hoffnung und Schuld auf gendergerechte Sprache. Eine experimentelle Befragung zum kollektiven Handeln und Verständnis
Universidad
LMU Munich
Calificación
1,3
Autor
Angela Fimpel (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
58
No. de catálogo
V1380772
ISBN (PDF)
9783346921093
ISBN (Libro)
9783346921109
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gendergerechte Sprache, SIMCA-Modell, kollektives Handeln, Emotionen, Einstellung, Verhalten, Experiment
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Angela Fimpel (Autor), 2022, Alles eine Gefühlssache? Der Einfluss von Wut, Hoffnung und Schuld auf gendergerechte Sprache. Eine experimentelle Befragung zum kollektiven Handeln und Verständnis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1380772
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  58  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint