Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Resozialisierung Jugendlicher im Jugendstrafvollzug und die Rolle der Sozialen Arbeit

Welche Relevanz hat die Pädagogik bei der Resozialisierung inhaftierter Jugendlicher?

Title: Die Resozialisierung Jugendlicher im Jugendstrafvollzug und die Rolle der Sozialen Arbeit

Bachelor Thesis , 2023 , 43 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich dem Thema der Resozialisierung junger Menschen im Jugendstrafvollzug und der Rolle von SozialarbeiterInnen in diesem Prozess. Hierbei wird die Intention verfolgt, ein umfangreiches Verständnis für die Relevanz von Pädagogik bezüglich der Resozialisierung inhaftierter Jugendlicher heranzutragen und Anregungen für zukünftige Forschungen zu liefern.

Im alltäglichen Diskurs nimmt das Thema „Jugend“ eine populäre Stellung ein. Gerade wenn es um das abweichende Handeln von sozialen Normen geht, erlangt es in den Medien, der Politik, der Pädagogik und der Wissenschaft zunehmend an Aufmerksamkeit. Insbesondere die Jugendkriminalität fordert in der öffentlichen Debatte meist eine Reaktion, um die gesellschaftliche Entwicklung sicherzustellen oder das Potential der Einwirkungen auf Jugendliche und Heranwachsende zu nutzen. Da die Zahl, der mit dem Strafrecht in Konflikt geratenen Jugendlichen, in den letzten Jahren zugenommen hat, stehen nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch die Gesellschaft vor einer großen Herausforderung. Dabei beinhaltet die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben junger Menschen stets die Frage, unter welchen günstigen oder belastenden Gegebenheiten dies geschieht und welche Unterstützungsangebote als sinnvoll sowie erforderlich erachtet werden, um der Belastung entgegenzuwirken. Eine mögliche Schwierigkeit kann die Resozialisierung von straffällig gewordenen Jugendlichen darstellen. Diese scheint eine komplexe und oft unlösbare Aufgabe für die Justiz zu sein. Daher ist gerade die Unterstützung von Jugendlichen im Jugendstrafvollzug bedeutsam, um ihre Persönlichkeitsentwicklung und soziale Verantwortung zu fördern und eine positive Auswirkung auf das Verhalten zu erzielen. Dabei kann die Soziale Arbeit als Bestandteil des Jugendstrafvollzugs eine entscheidende Rolle einnehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Lebensphase Jugend...........
    • 2.2 Soziale Normen und abweichendes Verhalten
    • 2.3 Jugendkriminalität
    • 2.4 Resozialisierung..
  • 3. Forschungsstand..
  • 4. Strafrechtliche Kriminalitätsbearbeitung ...
    • 4.1 Jugendstrafrecht ............
    • 4.2 Jugendstrafvollzug......
  • 5. Soziale Arbeit im Jugendstrafvollzug
    • 5.1 Aufgabenbereiche und Ziele.
    • 5.2 Soziale Kontrolle, Doppeltes Mandat und Zwangskontext .
    • 5.3 Haltung und Kompetenzen
    • 5.4 Handlungsmethoden
    • 5.5 Herausforderungen und Chancen .......
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Resozialisierung junger Menschen im Jugendstrafvollzug und beleuchtet die Rolle der Sozialarbeit in diesem Prozess. Sie strebt an, ein umfassendes Verständnis für die Relevanz der Pädagogik in der Resozialisierung inhaftierter Jugendlicher zu schaffen und Impulse für zukünftige Forschungsarbeiten zu liefern.

  • Die Lebensphase Jugend und ihre Entwicklungsaufgaben im Kontext des Jugendstrafvollzugs.
  • Soziale Normen, abweichendes Verhalten und Jugendkriminalität als Ursachen für Straffälligkeit.
  • Die Resozialisierung als Ziel des Jugendstrafvollzugs und die Rolle der Sozialen Arbeit im Prozess der Wiedereingliederung.
  • Der aktuelle Forschungsstand zu Behandlungsmaßnahmen im Jugendstrafvollzug hinsichtlich Effektivität, Prävention und Rückfälligkeit.
  • Das Spannungsfeld der Sozialen Arbeit im Jugendstrafvollzug zwischen sozialer Kontrolle und dem Doppelten Mandat.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt die Relevanz des Themas „Jugend“ im Kontext von abweichendem Verhalten und Jugendkriminalität dar. Sie hebt die Bedeutung der Resozialisierung von straffällig gewordenen Jugendlichen und die Rolle der Sozialen Arbeit im Jugendstrafvollzug hervor.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, darunter die Lebensphase Jugend, soziale Normen und abweichendes Verhalten, Jugendkriminalität und Resozialisierung. Es wird der Zusammenhang zwischen diesen Konstrukten hergestellt, um Einblicke in die Ursachen und Merkmale von Straffälligkeit zu gewinnen.

Das dritte Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu Behandlungsmaßnahmen im Jugendstrafvollzug. Es werden Forschungsergebnisse aus der Sozialwissenschaft und Kriminologie diskutiert, die sich mit der Effektivität, Prävention und Rückfälligkeit befassen.

Kapitel 4 befasst sich mit dem Jugendstrafrecht, den Sanktionsmöglichkeiten und dem damit einhergehenden Erziehungsgedanken. Es wird der rechtliche Rahmen aufgezeigt, in dem sich das Handlungsfeld der SozialarbeiterInnen und die Maßnahmen im Jugendstrafvollzug befinden.

Kapitel 5 präsentiert die Soziale Arbeit als Praxisfeld im Jugendstrafvollzug. Es werden die Aufgabenbereiche, Ziele, Haltungen, Kompetenzen und Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit sowie die Herausforderungen und Chancen bei der Resozialisierung Jugendlicher erläutert.

Schlüsselwörter

Jugendstrafvollzug, Resozialisierung, Soziale Arbeit, Jugendkriminalität, Straffälligkeit, Behandlungsmaßnahmen, Effektivität, Prävention, Rückfälligkeit, Doppeltes Mandat, soziale Kontrolle, Zwangskontext, Handlungsmethoden, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Die Resozialisierung Jugendlicher im Jugendstrafvollzug und die Rolle der Sozialen Arbeit
Subtitle
Welche Relevanz hat die Pädagogik bei der Resozialisierung inhaftierter Jugendlicher?
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
43
Catalog Number
V1381311
ISBN (eBook)
9783346923523
ISBN (Book)
9783346923530
Language
German
Tags
Jugendstrafvollzug Jugendkriminalität soziale Normen Soziale Arbeit Jugendstrafrecht Resozialisierung Jugend
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Die Resozialisierung Jugendlicher im Jugendstrafvollzug und die Rolle der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381311
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint