L’élaboration d’une approche théorique est un processus pour lequel les directives suivies ici pourraient devoir être répétées à plusieurs reprises. L’approche de l’indépendance mixte passe par l’indépendance politique puis l’indépendance économique. Cette approche théorique analyse deux préoccupations: l’Indépendance politique et économique. L’un des moyens à la disposition des théoriciens et praticiens de Relations internationales pour proposer des théories et stratégies de développement plus robustes répondant simultanément aux exigences de la croissance économique durable des Etats et l'équité est d'examiner les leçons tirées des stratégies passées et d'en apprendre davantage sur les succès et les échecs enregistrés. L’Indépendance politique une garantie et l’indépendance économique pour un développement.
Inhaltsverzeichnis
- Approche de l'indépendance mixte ou de l'Independamisme
- Postulats de l'indépendance mixte
- Schéma
- Une interdépendance complexe renforçant la dépendance des pays du sud au pays du nord
- Schéma de l'indépendance mixte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch untersucht die Notwendigkeit einer "gemischten Unabhängigkeit" zwischen Nationen, die sowohl politische als auch wirtschaftliche Unabhängigkeit beinhaltet. Die Autoren argumentieren, dass politische Unabhängigkeit zwar wichtig ist, aber ohne wirtschaftliche Unabhängigkeit die nachhaltige Entwicklung von Staaten gefährdet ist.
- Die Bedeutung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit für die Entwicklung von Staaten
- Die Auswirkungen der Globalisierung auf die wirtschaftliche Entwicklung von Entwicklungsländern
- Die Rolle der Politik in der Förderung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit
- Die Herausforderungen und Chancen der globalen wirtschaftlichen Interdependenz
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Konzept der "gemischten Unabhängigkeit" und analysiert die Bedeutung der politischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit für die Entwicklung von Staaten. Es werden verschiedene theoretische Ansätze diskutiert und die Grenzen der traditionellen Sichtweise auf die Unabhängigkeit aufgezeigt.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Postulate der "gemischten Unabhängigkeit" und argumentiert, dass die wirtschaftliche Unabhängigkeit zwischen Nationen die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum und eine gerechte Entwicklung bildet. Die Autoren betonen die Notwendigkeit, dass sich Staaten von Abhängigkeiten in bestimmten Wirtschaftssektoren lösen und ihre eigenen Ressourcen und Kompetenzen entwickeln.
Das dritte Kapitel analysiert die Herausforderungen der Globalisierung für die wirtschaftliche Entwicklung von Entwicklungsländern und zeigt die Risiken und Chancen auf, die mit der zunehmenden Vernetzung der Weltwirtschaft verbunden sind. Die Autoren argumentieren, dass eine gerechtere und ausgewogenere Globalisierung notwendig ist, um die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Entwicklungsländern zu fördern.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieses Buches umfassen gemischte Unabhängigkeit, wirtschaftliche Unabhängigkeit, politische Unabhängigkeit, Entwicklung, Globalisierung, Interdependenz, und die Herausforderungen, die Entwicklungsländer im Kontext der globalen Wirtschaft und Politik bewältigen müssen.
- Citar trabajo
- Justin Mulendja Dady (Autor), Eca Esongo Saleh (Autor), Kichamba Kininga Fidel (Autor), 2023, Indépendance mixte entre nations, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381635