Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Wie verändert sich die politische Kommunikation durch den digitalen Wahlkampf auf Twitter?

Titre: Wie verändert sich die politische Kommunikation durch den digitalen Wahlkampf auf Twitter?

Dossier / Travail , 2021 , 22 Pages

Autor:in: Marius Kossmann (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Debatte über postfaktische Politik, die sich durch „gefühlte Wahrheiten“ als Argumentationsgrundlage auszeichnet, hat in der politischen und medialen Diskussion an Bedeutung gewonnen. Im Kontext von Populismus und Fake-News geht es um das Nutzen von Emotionen statt Fakten zur Mobilisierung von Interessengruppen. Dabei spielen Social-Media-Plattformen wie Twitter eine Schlüsselrolle.

Insbesondere während der Corona-Pandemie hat die Kommunikation auf diesen Plattformen zugenommen, wobei auch Verschwörungstheorien und falsche Informationen verbreitet werden. Politiker nutzen Twitter zur Kommunikation mit der Wählerschaft, was die Verbreitung von postfaktischen Informationen erleichtert.

Mit der bevorstehenden Digitalisierung von Wahlkämpfen, beispielsweise im Kontext der Bundestagswahlen 2021 in Deutschland, steigt die Sorge um die Veränderung der politischen Kommunikation und das Potenzial zur Förderung einer postfaktischen Diskussionskultur. Der Fokus liegt dabei auf den aktuellen Mitgliedern des Bundestags, da die meisten von ihnen auf Twitter aktiv sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • FORSCHUNGSLOGIK
    • PROBLEMDARSTELLUNG
    • STAND DER FORSCHUNG
    • TWITTER-DATEN ALS QUELLE SOZIALWISSENSCHAFTLICHER ANALYSEN
  • FALLAUSWAHL
    • UNTERSUCHUNGSEINHEIT
    • ZUFALLSSTICHPROBE
  • ERHEBUNGSMETHODE
  • AUSWERTUNGSSTRATEGIE
    • QUALITATIVE INHALTSANALYSE NACH MAYRING
    • MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER DISKURSANALYSE
    • AUSWERTUNGSTECHNIK
    • ALTERNATIVE EINER QUANTITATIVEN AUSWERTUNG
    • AUSWERTUNGSBEISPIEL
  • ERGEBNISPROGNOSE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Veränderung der politischen Kommunikation durch den digitalen Wahlkampf auf Twitter. Ziel ist es, die Herausforderungen und Risiken der politischen Kommunikation auf dieser Plattform im Kontext postfaktischer Politik zu beleuchten.

  • Der Einfluss von postfaktischen Argumentationen auf die politische Kommunikation
  • Die Rolle von Twitter im digitalen Wahlkampf
  • Die Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien auf Twitter
  • Die Relevanz von Twitter als Medium für politische Akteure
  • Die Auswirkungen der digitalen Wahlkampfkommunikation auf die Meinungsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Problemdarstellung und dem Stand der Forschung. Es wird der aktuelle Diskussionsstand zu postfaktischer Politik und der Bedeutung von Twitter als Kommunikationsmedium beleuchtet. Das zweite Kapitel erläutert die Fallauswahl und die Untersuchungsmethode. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Twitter-Aktivitäten von aktuellen Bundestagsabgeordneten. Das dritte Kapitel beschreibt die Erhebungsmethode und die vierte das Vorgehen bei der Auswertung der Daten. Schließlich wird im fünften Kapitel eine Ergebnisprognose vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind politische Kommunikation, digitaler Wahlkampf, Twitter, Postfaktizität, Falschinformationen, Verschwörungstheorien, Meinungsbildung, Bundestagswahlkampf, Social Media.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie verändert sich die politische Kommunikation durch den digitalen Wahlkampf auf Twitter?
Université
University of Bremen  (Politikwissenschaften)
Cours
Qualitative Methoden der Politikwissenschaft
Auteur
Marius Kossmann (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1381825
ISBN (PDF)
9783346925688
ISBN (Livre)
9783346925695
Langue
allemand
mots-clé
Qualitative Inhaltsanalyse Mayring MAXQDA Twitter Kommunikation Social Media Qualitative Methoden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marius Kossmann (Auteur), 2021, Wie verändert sich die politische Kommunikation durch den digitalen Wahlkampf auf Twitter?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381825
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint