Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Pädagogische Hermeneutik im Identitätsbildungsprozess Anne Franks. Analyse des Films "Das Tagebuch der Anne Frank"

Titre: Pädagogische Hermeneutik im Identitätsbildungsprozess Anne Franks. Analyse des Films "Das Tagebuch der Anne Frank"

Dossier / Travail , 16 Pages , Note: 14

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird unter Einbezug der hermeneutischen Betrachtungsweise die Fragestellung erörtert: "Inwiefern wird der Identitätsbildungsprozess der Anne Frank im Film: "Das Tagebuch der Anne Frank" deutlich?".

Das Tagebuch der Anne Frank erinnert an die Gräueltaten der Nationalsozialisten, die während des Dritten Reiches mehr als sechs Millionen Juden ermordeten. Das Tagebuch, das Anne Frank im Juni 1942 als Geschenk erhält, wird neben der Bibel nicht nur eines der meistgelesenen Bücher der Welt, sondern auch mehrmals verfilmt und auf internationalen Bühnen der Welt aufgeführt.

Um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, versteckte sich Anne Frank mit weiteren sieben Untergetauchten insgesamt 761 Tage in einem Hinterhaus in Amsterdam. Seit dem Tag des Untertauchens geht das Leben im Hinterhaus weiter. Anne Frank ist die Jüngste unter den acht Personen und steht am Anfang der Lebensphase Jugend. In der Verfilmung spricht Anne Frank über banale Themen, die in der Lebensphase der Jugend recht konstant sind. Im Vordergrund ihrer Erzählungen stehen unter anderem der biologische Reifungsprozess ihres Körpers, neue soziale Rollenanforderungen an sie und die Entwicklung ihrer Identität, die bis heute für die Pädagogik von Relevanz sind.

Der erste Teil widmet sich der kurzen Einführung in die Hermeneutik. Unter anderem werden dort terminologische Erklärungen des Begriffs "Hermeneutik" vorgenommen. Darüber hinaus wird auf das hermeneutische Verstehen, den hermeneutischen Zirkel und die Relevanz der Hermeneutik in der Pädagogik eingegangen.

Darauf aufbauend erfolgt im dritten Teil der thematische Bezug auf den Identitätsbildungsprozess. Ausschlaggebend dafür ist die Adoleszenzforschung von Vera King, die sich in ihrer Forschung genauer mit dem Begriff der Identitätsbildung während der Adoleszenz beschäftigt hat.

Im Fokus des vierten Kapitels steht der Film: "Das Tagebuch der Anne Frank". Dort wird darauf verwiesen, dass es einen Unterschied zwischen dem Film und der Wirklichkeit gibt. Demnach kann der Film nur einen ausgewählten Teil der Realität darstellen und niemals die komplette systematische Ermordung der Juden durch die Nationalsozialisten abbilden. Im fünften Abschnitt werden die Filmszenen, die den Identitätsbildungsprozess der Anne Frank im Film darstellen, zunächst hermeneutisch analysiert und im Anschluss interpretiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung und Fragestellung
    • Inhaltlicher Aufbau
    • Zielsetzung
  • Die Hermeneutik
    • Eine Einführung in die Hermeneutik
    • Das hermeneutische Verstehen
    • Der hermeneutische Zirkel
    • Hermeneutik in der Pädagogik
  • Identitätsbildungsprozess in der Adoleszenz
    • Die Identität
    • Der Prozess der Identitätsbildung
  • Der Film: Das Tagebuch der Anne Frank
    • Film und Wirklichkeit
    • Zusammenfassung des Films
  • Der Identitätsbildungsprozess Anne Franks am Beispiel der Filmszenen
    • Filmszene 1: Herauslösung aus der kindlichen Beziehung ab min. 33:32 - min. 35:38
    • Filmszene 2: Rollenkritik und Selbstreflexion ab 1:07:10h - 1:07:57h
    • Filmszene 3: Anne Franks Identitätsfragen ab 1:07:57h - 1:08:56h
    • Gesamtfazit
  • Schluss
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Identitätsbildungsprozess der Anne Frank anhand des Films „Das Tagebuch der Anne Frank“ aus einer pädagogisch-hermeneutischen Perspektive. Ziel ist es, die Entwicklung der Identität von Anne Frank während ihrer Zeit im Versteck zu analysieren und zu zeigen, wie der Film diese Entwicklung darstellt.

  • Identitätsbildung in der Adoleszenz
  • Hermeneutische Interpretation des Films
  • Analyse der Darstellung von Anne Franks Selbstfindung
  • Relevanz des Films für die heutige Jugend
  • Pädagogischer Mehrwert der Filmanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage: Inwiefern wird der Identitätsbildungsprozess der Anne Frank im Film „Das Tagebuch der Anne Frank“ deutlich? Anschließend werden die Hermeneutik und der Identitätsbildungsprozess in der Adoleszenz beleuchtet. Der Film „Das Tagebuch der Anne Frank“ wird vorgestellt und es wird auf die Unterschiede zwischen Film und Wirklichkeit hingewiesen. Das fünfte Kapitel analysiert Filmszenen, die den Identitätsbildungsprozess von Anne Frank im Film darstellen. Der Schluss zieht ein Fazit und blickt auf die Relevanz für die heutige Jugend.

Schlüsselwörter

Identitätsbildung, Adoleszenz, Hermeneutik, Film, „Das Tagebuch der Anne Frank“, Anne Frank, Pädagogik, Interpretation, Filmszenenanalyse, Jugend.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pädagogische Hermeneutik im Identitätsbildungsprozess Anne Franks. Analyse des Films "Das Tagebuch der Anne Frank"
Université
Justus-Liebig-University Giessen
Note
14
Auteur
Anonym (Auteur)
Pages
16
N° de catalogue
V1381934
ISBN (PDF)
9783346925961
ISBN (Livre)
9783346925978
Langue
allemand
mots-clé
pädagogische hermeneutik identitätsbildungsprozess anne franks analyse films tagebuch frank
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), Pädagogische Hermeneutik im Identitätsbildungsprozess Anne Franks. Analyse des Films "Das Tagebuch der Anne Frank", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381934
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint