Diese Arbeite ist eine detaillierte Ausarbeitung eines Ernährungskonzeptes für einen Sportler für eine Woche. Dabei wird es ein Anamnesegespräch und eine Zielplanung behandelt. Außerdem wird dem Sportler eine Korrektur seiner Ernährung in Form eines Ernährungsplanes dargestellt, an den er sich halten sollte, um seine Ziele zu erreichen.
Durch die Informationen aus seinem aktuellen Essverhalten, durch ein durchgeführtes Ernährungsprotokoll über 7 Tage und der Anamnese werden wir dabei den IST- Zustand ermitteln können. Im nächsten Schritt werden wir aufgrund dieser Ergebnisse ein realistisches Ziel für ihn vereinbaren. Das Ernährungsverhalten in Form eines Ernährungsplanes und einer zu erwartenden Umstellung seiner Ernährung wird im nächsten Schritt behandelt.
Sicherlich wird es nach einer Woche noch keine signifikanten Ergebnisse oder Veränderungen geben. Dies ist nach einer so kurzen Zeit sehr unrealistisch, daher werden wir zwar die Ausarbeitung auf eine Woche anleiten, jedoch die grundsätzlichen Ernährungsgewohnheiten und das Ziel für einen längeren Zeitraum vereinbaren.
Die Diagnostik sollte immer der erste Schritt für einen Neukunden im Fitnessstudio bzw. bei der Ernährungsberatung sein und ist in meinen Augen unverzichtbar, um den Kunden im ersten Moment persönlich kennenzulernen und anschließend zusammen mit ihm einen Plan zu entwickeln, der exakt nach der Analyse seiner Daten abgestimmt ist. Durch die gesammelten Informationen, die ich aus dem Anamnesegespräch, Ernährungsverhalten und den biometrischen Tests erhalten werde, kann ich dem Kunden perfekt beratend zur Seite stehen und weiß zugleich Bescheid, welche Defizite beim Kunden vorhanden sind, um hier eine spezielle Verbesserung anzustreben. Auch wichtige Informationen, wie sein Krankheitsbild, sind hier von Bedeutung.
Das Anamnesegespräch umfasst mehrere Teilstücke, die zur Analyse wichtig sind. Sie werden nun nach der Reihe erfragt und getestet, damit ich mir ein Bild vom Kunden machen kann und schon während des Gespräches auf eventuelle Fehler hinweisen kann und gleichzeitig den Kunden schon in die gewünschte Richtung lenken kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Fußballspieler Ronny Szameipreuksch
- 2. Diagnostik
- 2.1 Das Anamnesegespräch
- 2.1.1 Personalien
- 2.1.2 Gesundheitsanamnese
- 2.1.3 Sportanamnese
- 2.1.4 Berufsanamnese
- 2.2 Biometrische Tests
- 2.2.1 Body-Mass-Index Ermittlung
- 2.2.2 Taille-Hüft-Quotient Ermittlung
- 2.2.3 Körperfettanalyse mit Caliper-Methode
- 2.2.4 Fettmessung 7 Falten Methode nach Jackson/Pollock
- 2.2.5 Ruheherzfrequenz
- 2.2.6 Blutdruck
- 2.2.7 Tageskalorienumsatz
- 2.3 Ernährung
- 2.3.1 Tag 1
- 2.3.2 Tag 2
- 2.3.3 Tag 3
- 2.3.4 Tag 4
- 2.3.5 Tag 5
- 2.3.6 Tag 6
- 2.3.7 Tag 7
- 2.3.8 Wochenbilanz und Auswertung
- 3. Zielsetzung
- 4. Ernährungsplanung
- 4.1 Erlaubte Lebensmittel Einkaufsliste
- 4.2 Verbotene Lebensmittel
- 4.3 Erstellung des Ernährungsplans
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausarbeitung zielt darauf ab, ein individuelles Ernährungskonzept für einen Sportler zu entwickeln und zu erläutern. Der Fokus liegt auf einer detaillierten Darstellung des Anamnesegesprächs und der Zielplanung. Es wird ein Ernährungsplan präsentiert, der dem Sportler helfen soll, seine Ziele zu erreichen.
- Analyse des aktuellen Ernährungszustands
- Festlegung individueller Ziele
- Erstellung eines maßgeschneiderten Ernährungsplans
- Bewertung der Ernährungsumstellung
- Motivation und Unterstützung des Sportlers
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die Ausarbeitung und deren Zielsetzung vor. Es wird der Protagonist Ronny Szameipreuksch, ein Fußballspieler, vorgestellt. Kapitel 2 befasst sich mit der Diagnostik. Dabei wird das Anamnesegespräch mit seinen verschiedenen Teilstücken, wie der Erhebung von Personalien, der Gesundheitsanamnese, der Sportanamnese und der Berufsanamnese, erläutert. Kapitel 3 erläutert die Zielsetzung der Ernährungsumstellung. Kapitel 4 widmet sich der Planung des Ernährungsplans, indem es die erlaubten Lebensmittel, verbotene Lebensmittel und die Erstellung des Ernährungsplans behandelt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Ernährungsberatung, Sportler, Anamnese, Ernährungsplanung, Zielsetzung, Körperfettreduktion und Sport. Es werden insbesondere die Themenbereiche individuelles Ernährungskonzept, Biometrische Tests und die Optimierung der Ernährung im Kontext von Leistungssport behandelt.
- Quote paper
- Markus Teicher (Author), 2023, Ernährungskonzept und Ernährungsberatung für Sportler. Anamnesegespräch, Zielplanung und Durchführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381935