Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deportes - Teoría y Práctica

Das Beanspruchungsprofil eines Torwarts anhand von Spielaktionen in der Junioren-Bundesliga West. Konsequenzen für die Trainingspraxis auf Grundlage des Leitfadens Torwartspiel

Título: Das Beanspruchungsprofil eines Torwarts anhand von Spielaktionen in der Junioren-Bundesliga West. Konsequenzen für die Trainingspraxis auf Grundlage des Leitfadens Torwartspiel

Tesis (Bachelor) , 2020 , 75 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Patrik Brencic (Autor)

Deportes - Teoría y Práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die im Spiel auftretenden Anforderungen an einen Torhüter im Wettkampfspiel mit den Trainingsempfehlungen im Leitfaden Torwartspiel des Deutschen Fußball-Bundes (2017) zu vergleichen. Zusätzlich sollte diese Arbeit als Fortsetzung und somit Vergleich zur Studie von Hill (2017) dienen. Die Arbeit machte es sich außerdem zum Ziel herauszufinden, ob sich die Anforderungen im Jugendbereich zu jenen im Herrenbereich unterscheiden.

Einen ersten wissenschaftlichen Eindruck boten die im Abschnitt Forschung vorgestellten Studien, allerdings reichen diese nicht vollständig für eine abschließende Einschätzung aus. Um herauszufinden, ob das Anforderungsprofil, welches vom DFB anhand des Vorbilds Manuel Neuer im Herrenbereich erstellt wurde, auch auf die Anforderungen im Jugendbereich übertragbar sind, wurden die Spiele Viktoria Kölns in der U19 Bundesliga West herangezogen. Die jeweiligen, in den Spielen aktiven Torhüter wurden analysiert. Ergebnisse vorangegangener Studien wurden durch die Wettkampfanalyse der vorliegenden Arbeit bestätigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Hintergrund
    • Entwicklung des Torwartspiels im Verlauf der Geschichte
    • Aktuelles Anforderungsprofil eines Torwarts
    • Leitfaden Torwartspiel der U-Nationalmannschaftendes Deutschen Fußball-Bundes(DFB)
  • Forschung
    • Forschungsstand
    • Forschungsdefizite
  • Empirische Forschung
    • Datenmaterial
    • Untersuchungsverfahren
    • Beobachtungskriterien
    • Gütekriterien
  • Ergebnisse
    • Anteile der drei Hauptkategorien am Torwartspiel
    • Vergleich zwischen den Teams anhand der unterschiedlichen Tabellenplatzierung
    • Vergleich der Torwartaktionen zwischen Hin- und Rückspiel
    • Detailanalyse der Defensivaktionen
    • Detailanalyse der Offensivaktionen
  • Diskussion
    • Konsequenzen für die Praxis
      • Offensivspiel
      • Raumverteidigung
      • Zielverteidigung
      • Zusammenfassende Konsequenzen für die Praxis
    • Methodendiskussion
  • Ausblick
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Beanspruchungsprofil eines Torwarts in der Junioren-Bundesliga West. Ziel ist es, die Spielaktionen von Torhütern in dieser Liga zu analysieren und daraus Konsequenzen für die Trainingspraxis zu ziehen. Dabei wird der Leitfaden Torwartspiel des DFB als theoretischer Rahmen genutzt.

  • Analyse der Spielaktionen von Torhütern in der Junioren-Bundesliga West
  • Entwicklung eines Beanspruchungsprofils für Torhüter in dieser Liga
  • Ableitung von Trainingsempfehlungen auf Basis des Leitfaden Torwartspiels
  • Vergleich der Ergebnisse mit vorherigen Forschungsergebnissen
  • Diskussion der methodischen Vorgehensweise und der Limitationen der Studie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Bachelorarbeit vor und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage.
  • Theoretische Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Torwartspiels im Verlauf der Geschichte und beschreibt das aktuelle Anforderungsprofil eines modernen Torwarts. Der Leitfaden Torwartspiel des DFB wird vorgestellt und seine Relevanz für die Trainingspraxis verdeutlicht.
  • Forschung: Das Kapitel befasst sich mit dem Forschungsstand zum Thema Torwartspiel und identifiziert Forschungsdefizite, die durch die vorliegende Arbeit adressiert werden sollen.
  • Empirische Forschung: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung der empirischen Studie. Es werden die Datenmaterial, die Untersuchungsverfahren, die Beobachtungskriterien und die Gütekriterien der Studie erläutert.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse der empirischen Studie werden in diesem Kapitel präsentiert. Es werden die Anteile der drei Hauptkategorien am Torwartspiel, Vergleiche zwischen den Teams und zwischen Hin- und Rückspiel sowie Detailanalysen der Defensivaktionen und Offensivaktionen vorgestellt.
  • Diskussion: Das Kapitel diskutiert die Ergebnisse der empirischen Studie und leitet daraus Konsequenzen für die Trainingspraxis ab. Es werden methodische Aspekte der Studie diskutiert und Limitationen der Studie benannt.
  • Ausblick: Der Ausblick präsentiert weitere Forschungsansätze, die sich aus der vorliegenden Arbeit ergeben.

Schlüsselwörter

Torwartspiel, Junioren-Bundesliga West, Beanspruchungsprofil, Spielaktionen, Trainingspraxis, Leitfaden Torwartspiel, DFB, empirische Forschung, Beobachtung, Gütekriterien, Defensivaktionen, Offensivaktionen

Final del extracto de 75 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Beanspruchungsprofil eines Torwarts anhand von Spielaktionen in der Junioren-Bundesliga West. Konsequenzen für die Trainingspraxis auf Grundlage des Leitfadens Torwartspiel
Universidad
Sport Academy Cologne  (Sport und Leistung)
Curso
Spezialsportart Fussball
Calificación
1,3
Autor
Patrik Brencic (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
75
No. de catálogo
V1381964
ISBN (PDF)
9783346924292
ISBN (Libro)
9783346924308
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fußball Torwart Jugend Bundesliga
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrik Brencic (Autor), 2020, Das Beanspruchungsprofil eines Torwarts anhand von Spielaktionen in der Junioren-Bundesliga West. Konsequenzen für die Trainingspraxis auf Grundlage des Leitfadens Torwartspiel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381964
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  75  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint