Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Latin

Catulls Ekphrasis der verlassenen Ariadne (Catull 64, 52-57)

Titre: Catulls Ekphrasis der verlassenen Ariadne (Catull 64, 52-57)

Dossier / Travail , 2019 , 9 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Arthur Kutzmann (Auteur)

Latin
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bereits der erste Satz der Ekphrasis (Catull 64, 52–57) zeichnet die Gesamtsituation der verlassenen Ariadne. Die auffällige Häufung visueller Verben in diesen Versen ist forschungsgeschichtlich unerkannt. Man ist sich weitestgehend darüber einig, dass über das Wortfeld ‚Sehen‘ die Gefühle Ariadnes visualisiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • a) Einordnung in Werk und Kontext
    • b) Übersetzung Cat. 64, 52–57
    • c) Analyse und Interpretation von Cat. 64, 52–57
  • 3. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit Catulls Ekphrasis der verlassenen Ariadne in seinem 64. Gedicht. Sie untersucht die Funktion des Wortfeldes „Sehen“ in den einleitenden Versen (52-57) und analysiert, ob es als Spiegelbild dynamischer Emotionen interpretiert werden kann.

  • Semantische Unterschiede der visuellen Verben in Catulls Ekphrasis
  • Visualisierung der Gefühlslage Ariadnes durch das Wortfeld „Sehen“
  • Sukzessive Entwicklung der Emotionen Ariadnes
  • Einordnung der Ekphrasis in den Kontext von Catulls 64. Gedicht
  • Verbindung zwischen visuellen Verben und Ariadnes Gefühlswelt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Ekphrasis der verlassenen Ariadne in Catulls 64. Gedicht ein und erläutert die Forschungsdebatte um die Visualisierung von Emotionen durch das Wortfeld „Sehen“. Die Arbeit stellt die Fragestellung, ob das Wortfeld „Sehen“ als Spiegelbild dynamischer Emotionen betrachtet werden kann, und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.

2. Hauptteil

a) Einordnung in Werk und Kontext

Dieser Abschnitt ordnet Catulls 64. Gedicht in das Gesamtwerk des neoterischen Dichters ein und beleuchtet seinen Bezug zu alexandrinischer Dichtkunst. Er beschreibt die Handlung des Epyllions, wobei der Schwerpunkt auf der Ekphrasis der verlassenen Ariadne liegt. Die einleitenden Verse (52-67) werden als Ausgangspunkt der Analyse eingeführt.

b) Übersetzung Cat. 64, 52–57

Dieser Abschnitt bietet eine Übersetzung der einleitenden Verse (52-57) des 64. Gedichts, die die Situation der verlassenen Ariadne beschreibt. Die Übersetzung berücksichtigt die semantischen Unterschiede der visuellen Verben und legt den Fokus auf die Darstellung der Emotionen Ariadnes.

c) Analyse und Interpretation von Cat. 64, 52-57

Dieser Abschnitt analysiert die semantischen Unterschiede der visuellen Verben in den Versen 52-57 und untersucht, wie sie Ariadnes Emotionen widerspiegeln. Der Fokus liegt dabei auf der sukzessiven Entwicklung ihrer Emotionen, die durch das Wortfeld „Sehen“ visualisiert wird.

Schlüsselwörter

Catull, Ekphrasis, Ariadne, Theseus, Wortfeld „Sehen“, visuelle Verben, Emotionen, dynamisch, statisch, Übersetzung, Analyse, Interpretation, Epyllion, neoterische Dichtkunst, alexandrinische Dichtkunst.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Catulls Ekphrasis der verlassenen Ariadne (Catull 64, 52-57)
Université
University of Münster
Note
2,0
Auteur
Arthur Kutzmann (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
9
N° de catalogue
V1382247
ISBN (PDF)
9783346942487
Langue
allemand
mots-clé
Catull Ariadne Wortfeld Ekphrasis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Arthur Kutzmann (Auteur), 2019, Catulls Ekphrasis der verlassenen Ariadne (Catull 64, 52-57), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382247
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint