Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Gescheiterte Identitätsbildung. Am Beispiel Georg Bendemanns in Franz Kafkas "Das Urteil"

Titre: Gescheiterte Identitätsbildung. Am Beispiel Georg Bendemanns in Franz Kafkas "Das Urteil"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: A. Fuchs (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit stellt sich folgende Frage: "Kann bei Georg Bendemann von einer gescheiterten Identitätsbildung gesprochen werden?" Georg Bendemann ist der Protagonist in Franz Kafkas Erzählung "Das Urteil", welche 1913 veröffentlicht wurde. Der zentrale Analyseaspekt liegt hierbei im Thema der Identität. Der Schritt ins Erwachsenendasein und die Ausbildung der eigenen Identität ist häufig mit Unsicherheit und Selbstzweifeln verbunden. Die Frage nach der Identität ist eine tiefgreifende Frage im Leben junger Erwachsener und ist dementsprechend auch in der Literatur vielfach behandelt worden.

Das Ziel einer Erziehung sollte es sein, das Kind in die Lage zu versetzen, seine eigene Identität zu entwickeln. Identität meint hier u.a., dass das Kind sich von seiner Abhängigkeit zu seinen Eltern löst und beginnt, sich außerhalb seiner Rolle in der Familie zu definieren. Das Kind lernt demnach mit dem Erwachsenwerden sein Selbstwertgefühl unabhängig von der Liebe und Bestätigung seiner Eltern zu entwickeln. Es etabliert sich im Berufsleben und baut sich eine Existenzgrundlage außerhalb des Elternhauses auf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Frage der Identitätsfindung in Franz Kafkas „Das Urteil“
  • Georgs Versuch der Identitätsbildung durch Beruf und Verlobung
  • Georgs Versuch, die Rolle seines Vaters anzunehmen
  • Georgs emotionale Verschlossenheit
  • Demontage von Georgs Identität durch den Vater
  • Selbstauslöschung als Folge gescheiterter Identitätsbildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die gescheiterte Identitätsbildung des Protagonisten Georg Bendemann in Franz Kafkas Erzählung „Das Urteil“. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob Georg aufgrund seiner Unfähigkeit, sich von seinem Vater zu lösen und eine eigene Identität zu entwickeln, am Ende in die Selbstzerstörung getrieben wird. Die Arbeit analysiert, wie Georg versucht, seine Identität durch beruflichen Erfolg und Verlobung zu etablieren, und beleuchtet die Rolle des Vaters bei der Unterdrückung von Georgs Emanzipation.

  • Identitätsbildung und Selbstständigkeit
  • Die Rolle des Vaters in der Identitätsentwicklung
  • Der Einfluss von Beruf und Verlobung auf die Identitätsbildung
  • Emotionale Verschlossenheit und Selbstzweifel
  • Die Folgen gescheiterter Identitätsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Frage nach der Identitätsfindung in Franz Kafkas „Das Urteil“ und stellt die zentrale These der Arbeit vor: Georg Bendemanns gescheiterte Identitätsbildung. Im zweiten Kapitel wird Georgs Versuch, seine Identität durch Beruf und Verlobung zu etablieren, analysiert. Es wird deutlich, dass Georg zwar die äußeren Merkmale des erwachsenen Lebens erfüllt, aber innerlich Zweifel und Unsicherheiten hegt.

Schlüsselwörter

Identität, Identitätsbildung, Selbstständigkeit, Vater-Sohn-Beziehung, Emanzipation, Beruf, Verlobung, Selbstzweifel, emotionale Verschlossenheit, Selbstzerstörung, Franz Kafka, „Das Urteil“, Georg Bendemann.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gescheiterte Identitätsbildung. Am Beispiel Georg Bendemanns in Franz Kafkas "Das Urteil"
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Philosophische Fakultät)
Cours
Hauptseminar
Note
1,0
Auteur
A. Fuchs (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
14
N° de catalogue
V1382317
ISBN (PDF)
9783346923080
ISBN (Livre)
9783346923097
Langue
allemand
mots-clé
Franz Kafka Kafka Das Urteil Urteil Identität Georg Bendemann Bendemann Textanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
A. Fuchs (Auteur), 2020, Gescheiterte Identitätsbildung. Am Beispiel Georg Bendemanns in Franz Kafkas "Das Urteil", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382317
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint