Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Ingénierie Automobile

Die klassische Meisterschule und das Hochschulstudium der Fahrzeugtechnik. Ein Vergleich zweier Bildungs- und Qualifikationswege im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik

Titre: Die klassische Meisterschule und das Hochschulstudium der Fahrzeugtechnik. Ein Vergleich zweier Bildungs- und Qualifikationswege im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2016 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Ingénierie - Ingénierie Automobile
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschreibt die Unterschiede zur klassischen Meisterschule und dem Studium der Fahrzeugtechnik. Ich gehe zunächst auf den wesentlichen Punkt der Lerninhalte ein. Damit die Studienjahre dabei am Ende zu einem erfolgreichen Ergebnis führen, müssen aber ebenso viele Hindernisse, wie die Zulassungsvoraussetzungen und die Finanzierung, vorab und im Laufe des Studiums überwunden werden. Demnach ist der inhaltliche Teil meiner Hausarbeit in die Hauptpunkte „Vorlesungen und Klausuren“ und „Rahmenbedingung“ unterteilt.

Im ersten Hauptpunkt gehe ich zunächst auf das Studium selbst ein. Der Hauptpunkt „Vorlesungen und Klausuren“ ist wiederum in mehrere Unterthemen gegliedert in denen ich auf Besonderheiten des Studiums und auf Unterschiede zur Meisterschule eingehe. Im zweiten Hauptpunkt „Rahmenbedingungen“ liegt mein Fokus auf Hürden die zum erfolgreichen Start und Durchführung meines Studiums überwunden werden müssen.

Da ich beide Weiterbildungsmöglichkeiten kennen gelernt habe, kann ich meine Eindrücke beider Bildungsformen wiedergeben und diese vergleichen. Die Unterschiede und Parallelen werde ich in dieser Hausarbeit ausführlich erläutern. Als Basis hierfür dienen meine Erfahrungen und Hintergrundinformationen die ich aus unterschiedlichen Quellen bezogen habe.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung:
    • Warum ich mich für ein Hochschulstudium entschieden habe
  • 2. Der Vergleich beider Bildungs- und Qualifikationswege im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik
    • 2.1. Vorlesung und Klausuren
      • 2.1.1. Abgrenzung der Lerninhalte
      • 2.1.2. Zeitlicher Ablauf der Klausuren und Klausurvorbereitung
      • 2.1.3. Einige Module des Studiums der Fahrzeugtechnik im Einzelnen
        • 2.1.3.1. Das Modul „Werkstofftechnik“
        • 2.1.3.2. Das Modul „Wissenschaftliches Arbeiten und Schlüsselkompetenzen“
        • 2.1.3.3. Das Modul „Grundlagen Mathematik“
    • 2.2. Rahmenbedingungen
      • 2.2.1. Zulassungsvoraussetzungen
      • 2.2.2. Finanzierung
  • 3. Fazit und Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die klassische Meisterschule und das Hochschulstudium der Fahrzeugtechnik im Hinblick auf ihre Bildungs- und Qualifikationswege zu vergleichen. Im Mittelpunkt stehen die Unterschiede und Parallelen zwischen beiden Ausbildungswegen, insbesondere im Kontext der Lerninhalte, der Organisation des Studienablaufs sowie der Rahmenbedingungen wie Zulassungsvoraussetzungen und Finanzierung.

  • Vergleich der Lerninhalte und Methoden zwischen Meisterschule und Hochschulstudium
  • Analyse der Unterschiede im Studienablauf und der Organisation von Vorlesungen und Klausuren
  • Bewertung der Zulassungsvoraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten für beide Bildungswege
  • Präsentation von persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Kombination von Meister und Hochschulstudium
  • Exploration der beruflichen Perspektiven und Karrieremöglichkeiten nach Abschluss beider Bildungswege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die persönlichen Beweggründe des Autors, nach dem Meister- und Betriebswirtabschluss ein Hochschulstudium zu beginnen. Die Motivation liegt sowohl in der persönlichen Weiterentwicklung als auch in der Erweiterung der beruflichen Perspektiven, die ein Ingenieurstudium bietet. In diesem Abschnitt wird die Zielsetzung der Arbeit und die Relevanz des Themas für zukünftige Studierende, die vor der Entscheidung zwischen Meister und Hochschulstudium stehen, erläutert.

Das zweite Kapitel widmet sich einem detaillierten Vergleich zwischen dem Hochschulstudium und der Meisterschule im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik. In diesem Kapitel werden die Lerninhalte und Methoden beider Bildungswege gegenübergestellt. Die Organisation des Studienablaufs, insbesondere im Hinblick auf die Durchführung von Vorlesungen und Klausuren, wird ebenfalls analysiert.

Im dritten Kapitel werden die Rahmenbedingungen für beide Bildungswege beleuchtet. Neben den Zulassungsvoraussetzungen wird die Finanzierung der Ausbildung im Fokus stehen. Die Herausforderungen und Möglichkeiten, ein Hochschulstudium zu finanzieren, werden im Kontext der persönlichen Lebensumstände und der beruflichen Situation beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit umfassen den Vergleich von klassischer Meisterschule und Hochschulstudium, die Analyse der Lerninhalte und Methoden, die Organisation des Studienablaufs sowie die Rahmenbedingungen wie Zulassungsvoraussetzungen und Finanzierung. Die Arbeit konzentriert sich auf die Kraftfahrzeugtechnik als Studienfach und bezieht sich auf die Erfahrungen des Autors, der beide Bildungswege durchlaufen hat.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die klassische Meisterschule und das Hochschulstudium der Fahrzeugtechnik. Ein Vergleich zweier Bildungs- und Qualifikationswege im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik
Université
University of Applied Sciences Osnabrück
Cours
Wissenschaftliches Arbeiten und Schlüsselkompetenzen
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
15
N° de catalogue
V1382599
ISBN (PDF)
9783346927972
ISBN (Livre)
9783346927989
Langue
allemand
mots-clé
meisterschule hochschulstudium fahrzeugtechnik qualifikationswege kraftfahrzeugtechnik Studium
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Die klassische Meisterschule und das Hochschulstudium der Fahrzeugtechnik. Ein Vergleich zweier Bildungs- und Qualifikationswege im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382599
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint