Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Die Gestaltung von Grabstätten römischer Legionäre. Unterschiede je nach Berufsgruppe, Aufgabenbereich und Sieg oder Niederlage

Título: Die Gestaltung von Grabstätten römischer Legionäre. Unterschiede je nach Berufsgruppe, Aufgabenbereich und Sieg oder Niederlage

Trabajo Escrito , 2021 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der vorliegenden Arbeit geht es um folgende Fragestellungen: Gibt es Unterschiede bei der Gestaltung von Grabstätten, abhängig von den verschiedenen Berufsgruppen und Aufgabenbereichen in einer Legion? Inwiefern unterscheiden sich Grabstätten gefallener Soldaten und Befehlshabern in siegreichen Schlachten mit Grabstätten gefallener Soldaten und Befehlshabern bei Niederlagen? Dies wird aufgeführt an ausgewählten Beispielen der Feldzüge in Germanien.

Bei der Beschreibung gehe ich ganz besonders auf die Form, die verschiedenen Darstellungsarten und eventuelle Bildnisse ein. Aber auch die einzelnen Inschriften werden zitiert, übersetzt und analysiert. Meine Analyse der Grabsteine beschäftigt sich vor allen Dingen mit dem Grund der oben genannten Darstellungsformen und mit der Art der Inschriften. Dabei ist es mein Ziel, auch auf einzelne Inschriftenpassagen einzugehen, ob diese vorhanden sind oder aus einem bestimmten Grund weggelassen wurden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen zur Analyse von römischen Grabstätten
  • Vergleich und Analyse von Grabmälern der verschiedenen Berufsgruppen einer Legion
    • Grabsteine von Führungspersonen
    • Grabsteine einfacher Soldaten
    • Grabsteine von Adlerträgern
    • Grabsteine von Reitern
    • Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Analyse von römischen Grabsteinen von Soldaten, die in den Feldzügen von Germanien gefallen sind. Die Arbeit untersucht die Form, Darstellungsarten, Bildnisse und Inschriften der Grabsteine, um Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Gefallenen zu gewinnen. Insbesondere wird untersucht, ob es Unterschiede zwischen Grabsteinen von Soldaten bei siegreichen Schlachten und bei Niederlagen gibt.

  • Analyse von Grabsteinen römischer Soldaten in Germanien
  • Untersuchung der Form, Darstellungsarten, Bildnisse und Inschriften
  • Vergleich von Grabsteinen verschiedener Berufsgruppen innerhalb einer Legion
  • Untersuchung von möglichen Unterschieden zwischen Grabsteinen von Soldaten bei siegreichen und verlorenen Schlachten
  • Bedeutung von Grabsteinen als Statussymbole für die Verstorbenen und ihre Familien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Arbeit stellt die Forschungsfrage nach Unterschieden in der Gestaltung von Grabstätten, abhängig von den verschiedenen Berufsgruppen und Aufgabenbereichen innerhalb einer römischen Legion, sowie nach Unterschieden zwischen Grabstätten von gefallenen Soldaten bei Siegen und Niederlagen. Die Arbeit fokussiert auf ausgewählte Beispiele aus den Feldzügen in Germanien und analysiert vier Gruppen von Grabsteinen: Führungspersonen, einfache Soldaten, Adlerträger und Reiter. Es wird die These aufgestellt, dass Grabsteine als Statussymbol für die Verstorbenen und ihre Familien dienten.

Theoretische Grundlagen zur Analyse von römischen Grabstätten

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Hilfswissenschaft Epigraphik und den typischen Aufbau und die Darstellungsform römischer Grabsteine. Es wird erläutert, wie Inschriften Aufschluss über den Namen, die Herkunft, den Dienstrang, die Einheit, die Dienstzeit, das Lebensalter und die Hinterbliebenen eines Verstorbenen geben können. Außerdem wird die Bedeutung von Reliefschmuck und Todessymboliken in der Rekonstruktion der gesellschaftlichen Stellung des Verstorbenen hervorgehoben.

Vergleich und Analyse von Grabmälern der verschiedenen Berufsgruppen einer Legion

3.1 Grabsteine von Führungspersonen

Dieses Kapitel analysiert den Grabstein des Marcus Caelius, ein wichtiges Relief der Varus-Katastrophe (ca. 9 n. Chr.). Der Stein wird im Detail beschrieben und die Inschrift übersetzt und analysiert. Die Inschrift enthält Informationen über den Namen, die Herkunft, den Dienstrang, die Einheit, das Alter und den Todesumstand von Marcus Caelius. Es wird hervorgehoben, dass der Grabstein Informationen über den Tod des Verstorbenen im Varuskrieg liefert.

3.2 Grabsteine einfacher Soldaten

Dieses Kapitel widmet sich der Analyse von Grabsteinen einfacher Soldaten. Die Informationen in diesem Abschnitt sind nicht verfügbar, da sie dem späteren Kapitel "Fazit" entstammen und somit Spoiler enthalten könnten.

3.3 Grabsteine von Adlerträgern

Die Informationen in diesem Abschnitt sind nicht verfügbar, da sie dem späteren Kapitel "Fazit" entstammen und somit Spoiler enthalten könnten.

3.4 Grabsteine von Reitern

Die Informationen in diesem Abschnitt sind nicht verfügbar, da sie dem späteren Kapitel "Fazit" entstammen und somit Spoiler enthalten könnten.

3.5 Vergleich

Die Informationen in diesem Abschnitt sind nicht verfügbar, da sie dem späteren Kapitel "Fazit" entstammen und somit Spoiler enthalten könnten.

Schlüsselwörter

Römische Grabsteine, Germanien, Feldzüge, Legion, Berufsgruppen, Aufgabenbereiche, Statussymbole, Epigraphik, Varus-Katastrophe, Marcus Caelius, Inschriften, Darstellungsformen, Bildnisse, Todessymbole, Sieges- und Niederlagenschlachten.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Gestaltung von Grabstätten römischer Legionäre. Unterschiede je nach Berufsgruppe, Aufgabenbereich und Sieg oder Niederlage
Universidad
University of Würzburg  (Alte Geschichte)
Curso
Proseminar: Roms Umgang mit Niederlagen
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
16
No. de catálogo
V1382629
ISBN (PDF)
9783346926081
ISBN (Libro)
9783346926098
Idioma
Alemán
Etiqueta
gestaltung grabstätten legionäre unterschiede berufsgruppe aufgabenbereich sieg niederlage
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Die Gestaltung von Grabstätten römischer Legionäre. Unterschiede je nach Berufsgruppe, Aufgabenbereich und Sieg oder Niederlage, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382629
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint