Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Farmacología, Farmacia

Gängige Medikamente der Psychopharmakologie. Wirkungsmechanismen, Neben- und Wechselwirkungen

Título: Gängige Medikamente der Psychopharmakologie. Wirkungsmechanismen, Neben- und Wechselwirkungen

Trabajo Escrito , 2023 , 29 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medicina - Farmacología, Farmacia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit soll einen Überblick über die gängigen Medikamente der Psychopharmakologie und die damit verbundenen Wirkungsmechanismen, sowie Neben- und Wechselwirkungen, geben. Vom psychopathologischen Befund zu verschiedenen Differenzialdiagnosen hin zur finalen Diagnose/Diagnosen mit vorgeschlagener Medikation. Zu Beginn werden die geläufigsten Medikamente genauer erklärt. Im weiteren Verlauf wird der Patient vorgestellt, sowie sein Krankheitsbild erläutert. Mögliche diagnostische Ansätze, sowie eine realistische Behandlung werden dargestellt und begründet. Wirkungen und Nebenwirkungen der Behandlung werden im weiteren Verlauf aufgezeigt. Im letzten Teil der Hausarbeit wird auf weitere Behandlungsmöglichkeiten eingegangen. Ein Fazit und ein Ausblick runden die Arbeit ab.

Die Bemühungen um nützliche Klassifikationssysteme psychischer Störungen lassen sich sehr weit zurückführen. Für eine genaue Diagnostik psychischer Krankheiten und deren Bezeichnungen wird in Deutschland der ICD-10 zur einheitlichen Klassifizierung der Störungsbilder verwendet. Der ICD-10 entspricht den derzeitigen Forschungskriterien der WHO und listet die wesentlichen Kriterien der verschiedenen Krankheiten in durchnummerierter Reihenfolge auf. Unter den jeweiligen Punkten befinden sich weitere Unterpunkte, genaue Beschreibungen, sowie Abgrenzungen zu ähnlichen Störungsbildern. Im weiteren Verlauf setzt sich die Hausarbeit mit den verschiedenen möglichen Erkrankungen, die die Aufgabenstellung hervorbringt, laut ICD-10, auseinander.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffserklärungen
    • 2.1. Compliance und Noncomliance
    • 2.2. Pharmakokinetik
    • 2.3. Pharmakodynamik
    • 2.4. Indikation
    • 2.5. Arzneimittelinteraktionen
    • 2.6. Nebenwirkungen
  • 3. Psychopharmaka
    • 3.1. Klassifikation antidepressiv wirkender Psychopharmaka
    • 3.2. Antipsychotika
    • 3.3. Antimanika und Stimmungsstabilisatoren
    • 3.4. Tranquilizer
  • 4. Der Patient
    • 4.1. Psychopathologischer Befund:
    • 4.2. Verdachtsdiagnosen:
    • 4.3. Diagnosen:
    • 4.4. Begründung der Diagnose:
  • 5. Medikation und weitere Therapien:
    • 5.1. Medikamentöse Therapie:
    • 5.2. Mögliche Nebenwirkungen:
    • 5.3. Weitere Therapiemöglichkeiten:
  • 6. Kritische Diskussion:
  • 7. Fazit und Ausblick:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Psychopharmaka. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Klassen von Psychopharmaka, deren Wirkmechanismen, Anwendungsgebiete und möglichen Nebenwirkungen zu geben.

  • Klassifikation und Wirkmechanismen von Psychopharmaka
  • Indikationen und Anwendungsgebiete
  • Mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen
  • Die Bedeutung der Compliance in der Psychopharmakotherapie
  • Kritische Diskussion der ethischen Aspekte der Psychopharmakologie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Die Einleitung bietet eine Einführung in das Thema der Psychopharmaka und erläutert die Relevanz der Thematik.

Kapitel 2: In diesem Kapitel werden wichtige Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Psychopharmaka definiert und erläutert. Dazu gehören Compliance und Noncomliance, Pharmakokinetik, Pharmakodynamik, Indikation, Arzneimittelinteraktionen und Nebenwirkungen.

Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Klassen von Psychopharmaka, darunter Antidepressiva, Antipsychotika, Antimanika und Tranquilizer. Die Klassifikation und Wirkmechanismen der einzelnen Medikamentengruppen werden detailliert beschrieben.

Kapitel 4: In diesem Kapitel wird der Patient im Mittelpunkt stehen. Der psychopathologische Befund, Verdachtsdiagnosen, Diagnosen und die Begründung der Diagnose werden erläutert.

Kapitel 5: Dieses Kapitel befasst sich mit der medikamentösen Therapie und weiteren Behandlungsmöglichkeiten. Die möglichen Nebenwirkungen der Medikamententherapie werden ebenfalls ausführlich dargestellt.

Kapitel 6: In der kritischen Diskussion werden die Vor- und Nachteile der Psychopharmakotherapie sowie ethische Aspekte der Thematik beleuchtet.

Schlüsselwörter

Psychopharmaka, Compliance, Noncomliance, Pharmakokinetik, Pharmakodynamik, Indikation, Arzneimittelinteraktionen, Nebenwirkungen, Antidepressiva, Antipsychotika, Antimanika, Tranquilizer, Psychopathologie, Diagnose, Therapie, Medikamentöse Therapie, Ethische Aspekte.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Gängige Medikamente der Psychopharmakologie. Wirkungsmechanismen, Neben- und Wechselwirkungen
Universidad
SRH - Mobile University  (Fernhochschule Riedlingen)
Curso
Modul
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
29
No. de catálogo
V1382850
ISBN (PDF)
9783346927439
ISBN (Libro)
9783346927446
Idioma
Alemán
Etiqueta
medikamente Therapie psychopharmaka Diagnosen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Gängige Medikamente der Psychopharmakologie. Wirkungsmechanismen, Neben- und Wechselwirkungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382850
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint