Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Friedrich Barbarossa im Magazin COMPACT Geschichte. Untersuchung seiner Instrumentalisierung

Título: Friedrich Barbarossa im Magazin COMPACT Geschichte. Untersuchung seiner Instrumentalisierung

Trabajo Escrito , 2023 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jennifer Duchscherer (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit soll sich mit den Fragen beschäftigen, ob und inwiefern das COMPACT Geschichte Magazin versucht, die Darstellung zu Barbarossa für ihre politischen Zwecke zu instrumentalisieren.

Seit Dezember 2021 wurde das COMPACT Geschichte Magazin vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem" eingestuft. Doch wie ist der Artikel zu Barbarossa in dem Magazin "Deutsche Kaiser" zuzuordnen? Wenn doch der Untertitel "Glanz und Gloria aus 1000 Jahren" darauf hinweist, dass an 1000 glanzvolle Jahre deutscher Geschichte erinnert werden soll. Hat das Magazin doch aufrichtige Absichten oder täuscht der Untertitel und versucht das Magazin den Artikel zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen?

Um diesen Fragen weiter auf den Grund zu gehen, befasst sich die Hausarbeit im ersten Teil mit den Geschichtsmagazinen im Allgemeinen und den COMPACT Geschichte Magazinen. Im zweiten Teil werden die drei Dimensionen nach Rüsen nochmal kurz erläutert, da diese als Grundlage der Analyse des Artikels zu Barbarossa "Der sagenhafte Kaiser" dienen. Bei der Analyse wird der Fokus auf der ästhetischen Dimension liegen und die anderen beiden, die kognitive und die politische, Dimensionen werden auch zum Teil hinzugezogen. Daraufhin folgt das Fazit, wo die Fragen bezüglich der Instrumentalisierung geklärt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Geschichtsmagazine
    • 2.1 Im Allgemeinen
    • 2.2 Das Magazin COMPACT Geschichte
  • 3. Die drei Dimensionen nach Rüsen
    • 3.1 Kognitive Dimension
    • 3.2 Ästhetische Dimension
    • 3.3 Politische Dimension
  • 4. Analyse der drei Dimensionen zu Barbarossa
    • 4.1 Kognitive Dimension
    • 4.2 Ästhetische Dimension
    • 4.3 Politische Dimension
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Darstellung Friedrich Barbarossas im Magazin „COMPACT Geschichte“ und untersucht, ob und inwieweit die Darstellung für politische Zwecke instrumentalisiert wird. Sie befasst sich mit den Charakteristika von Geschichtsmagazinen im Allgemeinen, beleuchtet das COMPACT Geschichte Magazin und erläutert die drei Dimensionen der Geschichtskultur nach Rüsen. Anhand dieser Dimensionen analysiert sie dann die Darstellung Barbarossas, wobei der Fokus auf der ästhetischen Dimension liegt.

  • Geschichtsmagazine und ihre Merkmale
  • Die Instrumentalisierung von Geschichtsdarstellungen
  • Die drei Dimensionen der Geschichtskultur nach Rüsen
  • Die ästhetische Dimension der Geschichtskultur
  • Analyse der Darstellung Barbarossas im COMPACT Geschichte Magazin

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und stellt die Fragestellung der Hausarbeit dar. Es wird die Problematik der Instrumentalisierung von Geschichtsdarstellungen im COMPACT Geschichte Magazin aufgezeigt und der Fokus auf die Darstellung Barbarossas in diesem Magazin gelegt.

Das zweite Kapitel widmet sich den Geschichtsmagazinen im Allgemeinen. Es werden deren Merkmale und ihre Position im System des Journalismus erläutert. Dabei wird die Frage der Wissenschaftlichkeit in den Magazinen beleuchtet und die Bedeutung von Experten aus den Fachgebieten der Forschung und Bildung hervorgehoben.

Das dritte Kapitel stellt die drei Dimensionen der Geschichtskultur nach Rüsen vor: die kognitive, die ästhetische und die politische Dimension. Es werden die einzelnen Dimensionen erläutert und ihre Relevanz für die Analyse der Darstellung Barbarossas dargelegt.

Schlüsselwörter

Geschichtsmagazine, COMPACT Geschichte, Friedrich Barbarossa, Instrumentalisierung, Geschichtskultur, Rüsen, kognitive Dimension, ästhetische Dimension, politische Dimension, Analyse, Fachgebiete, Forschung, Bildung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Friedrich Barbarossa im Magazin COMPACT Geschichte. Untersuchung seiner Instrumentalisierung
Universidad
University of Cologne  (Historisches Institut)
Curso
“900 Jahre Kaiser Barbarossa“ – Geschichtskultur erforschen
Calificación
2,0
Autor
Jennifer Duchscherer (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
15
No. de catálogo
V1382863
ISBN (PDF)
9783346928924
ISBN (Libro)
9783346928931
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschichte Didaktik Geschichtsdidaktik Barbarossa Friedrich Friedrich I. Friedrich Barbarossa Magazin Compact Compact Geschichte Instrumentalisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jennifer Duchscherer (Autor), 2023, Friedrich Barbarossa im Magazin COMPACT Geschichte. Untersuchung seiner Instrumentalisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382863
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint