Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Das Hochzeitsmahl des Königssohns im Kontext des Matthäusevangeliums. Exegese Neues Testament, Mt 22,1-14

Título: Das Hochzeitsmahl des Königssohns im Kontext des Matthäusevangeliums. Exegese Neues Testament, Mt 22,1-14

Trabajo de Seminario , 2018 , 32 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: David Hinderer (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Exegese entstand im Rahmen meines Studiums der Theologie und Religionspädagogik. Es handelt sich um eine historisch-kritische Exegese mit dem Ziel, die Textstelle aus dem Matthäusevangelium Kapitel 22 angemessen auszulegen.

Das erste Evangelium – beinahe jeder in unserem Kulturraum assoziiert den Namen Matthäus mit der Bibel, mit dem Neuen Testament und vielleicht sogar als einen Evangelisten, der über Jesus Christus berichtet. Das Matthäus-Prinzip oder der Matthäus-Effekt als ein "Wer hat, dem wird gegeben" hat in unserer Gesellschaft womöglich mehr Sympathisanten als das Evangelium selbst. Die folgende Exegese ist in ihren einzelnen Schritten hauptsächlich angelehnt an A. Weihs‘ Methoden der Schriftauslegung und den Leitfaden Exegese von K. Erlemann du T. Wagner.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung
  • II. Das Evangelium nach Matthäus
    • II.1 Aufbau und Charakter des Evangeliums
    • II.2 Theologisches Profil
    • II.3 Beitrag zur Einheit und Vielfalt des Neuen Testaments
  • III. Das Hochzeitsmahl des Königssohns – Mt 22,1-14
    • III.1 Textkritik und Vergleich zwischen deutschen Übersetzungen
    • III.2 Situationsanalyse und Evaluation des historischen Ortes
    • III.3 Kontextanalyse
    • III.4 Formanalyse
    • III.5 Gattungsanalyse
    • III.6 Traditionsanalyse (mit Literarkritik)
    • III.7 Redaktionsanalyse
    • III.8 Motivanalyse
  • IV. Gesamtinterpretation
  • V. Fazit für den Unterricht
  • VI. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Exegese des Gleichnisses vom Hochzeitsmahl des Königssohns (Mt 22,1-14) im Kontext des Matthäusevangeliums verfolgt das Ziel, den Text unter Anwendung exegetischer Methoden zu analysieren und seine Bedeutung für die christliche Glaubenslehre und das Verständnis des Evangeliums nach Matthäus zu erschließen. Die Arbeit beleuchtet zentrale Aspekte des Gleichnisses und untersucht dessen Stellung im Kontext des gesamten Evangeliums.

  • Das Hochzeitsmahl als Symbol für das Reich Gottes
  • Die Rolle der Einladung und Ablehnung im Gleichnis
  • Die Bedeutung des Königssohns als zentrale Figur
  • Die Reaktion der Gäste und die Verurteilung der Pharisäer
  • Das Gleichnis als Aufforderung zur Nachfolge Jesu

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Evangelium nach Matthäus im Allgemeinen vor und beleuchtet dessen Aufbau, Charakter und theologisches Profil. Es wird auf die besondere Rolle des Alten Testaments und die Bedeutung der Erfüllungsprophetie im Matthäusevangelium hingewiesen.

Im zweiten Kapitel wird das Gleichnis vom Hochzeitsmahl des Königssohns im Detail analysiert. Es werden verschiedene exegetische Methoden angewendet, darunter Textkritik, Situationsanalyse, Kontextanalyse, Formanalyse, Gattungsanalyse, Traditionsanalyse, Redaktionsanalyse und Motivanalyse.

Kapitel drei bietet eine umfassende Gesamtinterpretation des Gleichnisses und beleuchtet dessen Bedeutung im Kontext des gesamten Evangeliums nach Matthäus.

Abschließend werden die Erkenntnisse für den Unterricht aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Matthäusevangelium, Gleichnis, Hochzeitsmahl, Reich Gottes, Einladung, Ablehnung, Königssohn, Pharisäer, Nachfolge Jesu, Exegese, Textkritik, Kontextanalyse, Formanalyse, Gattungsanalyse, Traditionsanalyse, Redaktionsanalyse, Motivanalyse, Interpretation, Unterricht.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Hochzeitsmahl des Königssohns im Kontext des Matthäusevangeliums. Exegese Neues Testament, Mt 22,1-14
Universidad
Karlsruhe University of Education  (Institut für Evangelische Theologie)
Calificación
1,0
Autor
David Hinderer (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
32
No. de catálogo
V1382870
ISBN (PDF)
9783346929167
ISBN (Libro)
9783346929174
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hochzeitsmahl König Matthäus Exegese Matthäus 22,1 Lukas 14,15 Mahl Bibel Theologie Neues Testament königliche Hochzeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Hinderer (Autor), 2018, Das Hochzeitsmahl des Königssohns im Kontext des Matthäusevangeliums. Exegese Neues Testament, Mt 22,1-14, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382870
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint