Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Politique climatique et environnementale

Beiträge zum Pariser Klimaabkommen. Abgleich der Pläne der Ampel-Koalition und den eigens gesetzten Ansprüchen

Titre: Beiträge zum Pariser Klimaabkommen. Abgleich der Pläne der Ampel-Koalition und den eigens gesetzten Ansprüchen

Thèse Scolaire , 2022 , 21 Pages , Note: 1

Autor:in: Ben Tissen (Auteur)

Politique - Politique climatique et environnementale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Welt steuert der Klimakrise nach und nach weiter entgegen, das Thema Klima- und Umweltschutz hat mehr und mehr an Gewicht gewonnen, und beeinflusste auch nicht zuletzt die letzte Bundestagswahl maßgeblich. Mit der Ampel-Koalition wurde ein Politikbündnis geschlossen, das den Anspruch an sich selbst setzt, das politische Ziel effektiven Klimaschutzes praktisch, schnell, effektiv und gemäß der Vorgaben des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu erreichen. Doch inwieweit treffen die geplanten Maßnahmen den Kern der eigenen Erwartungen? Schafft die Ampel die Energiewende? Auf Grundlage von Studien und Berechnungen wird diese Frage ausführlich erörtert, und, unter anderem mittels eines Ausblickes, bewertet.

Regen auf dem höchsten Punkt des Eisschildes Grönlands, wo es seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen nur geschneit hat. Waldbrände in Sibirien und in den Mittelmeerstaaten Türkei, Italien und Griechenland im letzten Sommer. Daneben unwetterartige Schneestürme im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zu Beginn dieses Jahres und schlussendlich die Wassermassen bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021. Das alles sind nur Beispiele immer stetig zunehmender Extremwetterereignisse auf der ganzen Welt. Die Erderwärmung schreitet voran und der Meeresspiegel steigt immer weiter, da die Eisschilde in der Antarktis und Grönland schmelzen. Immer heißer werdende Sommer mit Dürren und Bränden, denen drastischen Ernteausfälle folgen, führen bei weiterhin steigender Weltbevölkerung zu gewaltigen humanitären und moralischen Problemen für die gesamte Menschheit.

In diesem Kontext muss die Frage gestellt werden, ob die unbestreitbar voranschreitende Klimakrise überhaupt noch abzuwenden ist. Wenn die notwendige Klimawende gelingen soll, ist die Zusammenarbeit aller Nationen auf der Welt unabdingbar. Das zum Überleben der Menschheit unverzichtbare Verhindern eines Kollaps unserer auf Wachstum ausgerichteten gesellschaftlich-globalen Systeme durch die voranschreitende Erderwärmung, ist nämlich kein Anliegen, das eine Nation allein erreichen kann. Vielmehr muss durch die Verfolgung eines gemeinsamen Zieles ein Lösungsansatz gefunden werden. Das gemeinsame Ziel der Bekämpfung des Klimawandels ist im Pariser Klimaabkommen von 2015 festgehalten. Dieses Abkommen wurde zwischenzeitlich, bis auf wenige Ausnahmen (Stand 05.03.2020), von allen Staaten der Welt ratifiziert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Gang der Untersuchung
  • Erläuterung der Ziele des Pariser Klimaabkommens.
  • Klimaziele und Grundlagen des Koalitionsvertrags
    • Betrachtung der festgehaltenen Maßnahmen in Teilbereichen..
      • Energiesektor......
      • Mobilitätssektor
  • Kritische Auseinandersetzung mit den Maßnahmen...
  • Mediale und politische Resonanz
  • Schlussbetrachtung .

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ einen gerechten deutschen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen leisten kann. Sie analysiert die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Maßnahmen hinsichtlich ihres Potenzials, die im Pariser Abkommen festgehaltenen Klimaschutzziele zu erreichen.

  • Evaluierung der im Koalitionsvertrag festgehaltenen Maßnahmen in den Bereichen Energie und Mobilität
  • Analyse des Potenzials der Maßnahmen, die Klimaschutzziele des Pariser Abkommens zu erreichen
  • Betrachtung der medialen und politischen Resonanz auf die im Koalitionsvertrag dargestellten Maßnahmen
  • Einordnung der Maßnahmen im Kontext der internationalen Verpflichtungen Deutschlands
  • Bewertung des Koalitionsvertrags hinsichtlich seiner Eignung, einen gerechten deutschen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Problemstellung der Arbeit dargelegt und der Gang der Untersuchung beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der aktuellen Klimakrise und der Bedeutung des Pariser Klimaabkommens für die Bewältigung dieser Herausforderung.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Erläuterung der Ziele des Pariser Klimaabkommens. Die zentralen Ziele des Abkommens, insbesondere die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius und die Anstrengungen zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius, werden näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen Klimaschutz, Pariser Klimaabkommen, Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“, Energiepolitik, Mobilität, CO2-Reduktion, Nachhaltigkeit, und Internationale Zusammenarbeit.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beiträge zum Pariser Klimaabkommen. Abgleich der Pläne der Ampel-Koalition und den eigens gesetzten Ansprüchen
Note
1
Auteur
Ben Tissen (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
21
N° de catalogue
V1382885
ISBN (PDF)
9783346927040
ISBN (Livre)
9783346927057
Langue
allemand
mots-clé
beiträge pariser klimaabkommen abgleich pläne ampel-koalition ansprüchen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ben Tissen (Auteur), 2022, Beiträge zum Pariser Klimaabkommen. Abgleich der Pläne der Ampel-Koalition und den eigens gesetzten Ansprüchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1382885
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint