Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Erstellung eines multimodalen, bewegungsbezogenen Kursprogrammes. Für das Indikationsfeld unspezifischer Rückenschmerz

Título: Erstellung eines multimodalen, bewegungsbezogenen Kursprogrammes. Für das Indikationsfeld unspezifischer Rückenschmerz

Trabajo Escrito , 2022 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausarbeitung eines Konzepts für ein multimodales Kursprogramm gegen unspezifische Rückenschmerzen. Der Konzeptanbieter ist das fiktive Gesundheitszentrum "Move". Die Zielgruppe der Intervention sind Mitarbeitende in Alten- und Pflegeheimen, die an unspezifischen Rückenschmerzen leiden. Epidemiologische Daten zu Rückenschmerzen allgemein und im Zusammenhang mit der Zielgruppe wurden zusammengefasst und mögliche Barrieren identifiziert.

Für das Konzept wurde eine Zielsetzung sowie übergeordnete Inhalte und eine exemplarische Einheit entwickelt. Auch Möglichkeiten zur Evaluation werden benannt.

Der Konzeptanbieter soll ein Gesundheitszentrum sein, welches sowohl Physiotherapie als auch Kraftsport anbietet und über einen großen Kursraum verfügt. Bei dem vorgestellten Konzept handelt es sich um ein sekundär präventives, multimodales Bewegungsprogramm, welches das Angebot des Gesundheitszentrums um ein Kursprogramm, speziell zugeschnitten auf unspezifische Rückenschmerzen, ergänzen soll.

Das Konzept besteht aus einer Kombination von Theorie- und Lehreinheiten sowie praktischen Inhalten in der Form von Entspannungs-, Beweglichkeits- und Kraftsport-Stunden. Oftmals wird zu Beginn einer Stunde der theoretische Rahmen für die folgende Praxis gelegt. Dies soll den Teilnehmenden die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit der Kursinhalte verdeutlichen, sie sollen zu jeder Zeit verstehen, weshalb sie welche praktischen Einheiten absolvieren. Ein übergeordnetes Ziel aller praktischen Einheit ist die Steigerung des Wohlbefindens der Individuen. Die Teilnehmenden sollen zusätzlich Bewegungskompetenz, Steuerungskompetenz und Entscheidungskompetenz hinsichtlich körperlicher Aktivität erlangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse der Ausgangssituation
    • Konzeptanbieter
    • Zielgruppe des Konzepts
  • Zielsetzung und Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten
    • Zielsetzung des Konzepts
    • Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten
  • Darstellung und Organisation der Konzeptinhalte
    • Grobgliederung des Konzepts
    • Exemplarische Konzepteinheit
  • Konzeptevaluation
    • Beurteilung der Kraft
    • Beurteilung der Beweglichkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieses Konzeptes ist es, Mitarbeitenden von Alten- und Pflegeheimen, die an unspezifischen Rückenschmerzen leiden, ein multimodales Bewegungsprogramm anzubieten, um ihre Schmerzen zu lindern, ihre Beweglichkeit und Kraft zu verbessern und sie zu befähigen, ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.

  • Wissensvermittlung und Empowerment
  • Verhaltensänderung und Prävention
  • Hinführung zu körperlicher Aktivität
  • Steigerung der Kraft und Beweglichkeit
  • Verbesserung der Lebensqualität

Zusammenfassung der Kapitel

Analyse der Ausgangssituation

Dieses Kapitel beschreibt den Konzeptanbieter, das Gesundheitszentrum „Move“, und die Zielgruppe des Programms, Alten- und Pflegeheimmitarbeitende mit unspezifischen Rückenschmerzen. Es werden einschlusskriterien und ausschlusskriterien für die Teilnahme am Programm definiert und die epidemiologische Situation von Rückenschmerzen in Deutschland beleuchtet. Es werden mögliche Barrieren für die Teilnahme und Lösungsansätze präsentiert.

Zielsetzung und Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten

Dieses Kapitel erläutert die Zielsetzung des Programms, die darauf abzielt, Wissensvermittlung, Verhaltensänderung und Empowerment der Teilnehmer zu fördern. Das Programm zielt darauf ab, die Teilnehmer zu aktivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Gesundheit aktiv zu beeinflussen. Die verschiedenen Handlungsfelder werden vorgestellt und die Bedeutung von Krafttraining und Entspannungsübungen für die Rückengesundheit hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Konzepts sind unspezifische Rückenschmerzen, multimodale Bewegungsprogramme, Wissensvermittlung, Empowerment, Krafttraining, Beweglichkeit, Entspannung, Prävention, und Lebensqualität. Es werden verschiedene Aspekte wie die epidemiologische Situation von Rückenschmerzen, die Bedeutung von Bewegung und die Herausforderungen der Zielgruppe berücksichtigt.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Erstellung eines multimodalen, bewegungsbezogenen Kursprogrammes. Für das Indikationsfeld unspezifischer Rückenschmerz
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Curso
Sport- und Bewegungstherapie Orthopädie/Rheumatologie/Traumatologie 2
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
16
No. de catálogo
V1383007
ISBN (PDF)
9783346928443
ISBN (Libro)
9783346928450
Idioma
Alemán
Etiqueta
kurskonzept kursprogramm unspezifischer rückenschmerz zielsetzung exemplarische konzepteinheit konzeptevaluation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Erstellung eines multimodalen, bewegungsbezogenen Kursprogrammes. Für das Indikationsfeld unspezifischer Rückenschmerz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1383007
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint