Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Somatische Phraseologismen im DaZ-Unterricht

Title: Somatische Phraseologismen im DaZ-Unterricht

Term Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ilayda Can (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

MuttersprachlerInnen werden häufig mit dem Problem konfrontiert, Phrasen nicht erkennen zu können, weil diese nicht immer als Phrasen erkennbar sind. Die Arbeit zielt primär darauf ab, in Schulen dem genannten Problem entgegenzukommen. Als potenzielle Lösung soll ein Unterrichtskonzept für DaF/DaZ-Klassen in der Sekundarstufe dienen, das SchülerInnen mit türkischer Migrationsgeschichte deutsche somatische Phraseologismen anhand von türkischen somatischen Phraseologismen kontrastiv näherbringt.

Dr. Hans-Diether Grohmanns Aussage nach wirken DaF- bzw. DaZ- Lernende nur dann wie MuttersprachlerInnen, wenn sie Phrasen der deutschen Sprache beherrschen. Das Lernziel, um das es in dieser Arbeit geht, ist jedoch nicht nur der Erwerb deutscher Idiome, sondern parallel dazu auch türkischer Idiome, da Türkisch die Sprache ist, die bei den SchülerInnen häufig zu Hause gesprochen wird. Der Erwerb von Idiomen mit gleicher Bedeutung, aber zweier Sprachen kann Vorteile mit sich bringen, die diese Arbeit näher behandeln wird. Das Unterrichtskonzept besteht aus einer Stundenverlaufsskizze, die Förderung der
phraseologischen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht, der Sachanalyse, der didaktischen Analyse und zuletzt der methodischen Analyse. Abschließend werden die wichtigsten Punkte im Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Annäherung an Phraseologismen und die fachdidaktische Fragestellung
  • 2. Somatismen
  • 3. Die Übersetzungsproblematik bei (somatischen) Phraseologismen
  • 4. Unterrichtskonzept für DaF/DaZ-Klassen der Sekundarstufe
    • 4.1 Stundenverlaufsskizze
    • 4.2 Förderung der phraseologischen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht
    • 4.3 Sachanalyse
    • 4.4 Didaktische Analyse
    • 4.5 Methodische Analyse
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Herausforderungen, die Phraseologismen für DaF/DaZ-LernerInnen mit türkischer Migrationsgeschichte darstellen. Sie zielt darauf ab, ein Unterrichtskonzept zu entwickeln, das diese LernerInnen mithilfe eines kontrastiven Ansatzes mit deutschen und türkischen somatischen Phraseologismen vertraut macht. Dieses Konzept soll dazu beitragen, die phraseologische Kompetenz der SchülerInnen zu fördern und sie im Umgang mit idiomatischen Ausdrücken in beiden Sprachen zu unterstützen.

  • Herausforderungen bei der Erlernung von Phraseologismen
  • Somatische Phraseologismen im Deutschen und Türkischen
  • Entwicklung eines kontrastiven Unterrichtskonzepts
  • Förderung der phraseologischen Kompetenz
  • Kulturelle Einflüsse auf Phraseologismen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung von Phraseologismen für DaF/DaZ-LernerInnen. Sie führt das Problem der phraseologischen Kompetenz und die Notwendigkeit eines Unterrichtskonzepts ein.
  • Kapitel 2: Somatismen Dieses Kapitel widmet sich der spezifischen Klasse von Phraseologismen, den Somatismen. Es beleuchtet die Bedeutung von körperteilbezogenen Phraseologismen in beiden Sprachen und verdeutlicht die Herausforderungen, die diese für FremdsprachenlernerInnen darstellen können.
  • Kapitel 3: Die Übersetzungsproblematik bei (somatischen) Phraseologismen Dieses Kapitel befasst sich mit der Problematik der Übersetzung von Phraseologismen. Es diskutiert verschiedene Arten von Äquivalenzen und die Schwierigkeiten, die mit der Übertragung von idiomatischen Ausdrücken zwischen Sprachen verbunden sind.
  • Kapitel 4: Unterrichtskonzept für DaF/DaZ-Klassen der Sekundarstufe Dieses Kapitel stellt das entwickelte Unterrichtskonzept vor und beinhaltet die Stundenverlaufsskizze, die Förderung der phraseologischen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht, die Sachanalyse, die didaktische Analyse und die methodische Analyse.

Schlüsselwörter

Phraseologismen, Somatismen, DaF/DaZ, kontrastiver Ansatz, Übersetzungsproblematik, Unterrichtskonzept, phraseologische Kompetenz, kulturelle Einflüsse, türkische Sprache, deutsche Sprache.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Somatische Phraseologismen im DaZ-Unterricht
College
University of Flensburg  (Institut für Sprache, Literatur und Medien)
Course
German Literature
Grade
2,0
Author
Ilayda Can (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1383271
ISBN (PDF)
9783346931863
ISBN (Book)
9783346931870
Language
German
Tags
Kontrastive Sprachbetrachung Kommunikation Interkulturalität Unterichtskonzept DaZ DaF Sekundarstufe somatische Phraseologismen Türkisch Deutsch Fachdidaktik Somatismen Übersetzungsproblematik Stundenverlaufsskizze Fremdsprachenunterricht Sachanalyse Didaktische Analyse Methodische Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ilayda Can (Author), 2021, Somatische Phraseologismen im DaZ-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1383271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint