Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Ab in den Trainingsraum mit AD(H)S!? Hypothetische Problemanalyse von AD(H)S und der Trainingsraum-Methode

Título: Ab in den Trainingsraum mit AD(H)S!? Hypothetische Problemanalyse von AD(H)S und der Trainingsraum-Methode

Trabajo Escrito , 2020 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Kirsten Garbade (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit wird eine hypothetische Problemanalyse der zwei Themenfelder AD(H)S und Trainingsraum-Methode vorgenommen, die damit gleichzeitig kritisch zusammen gedacht werden.

Schüler:innen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/(Hyperaktivitäts-)Störung - AD(H)S - werden im Unterricht häufig als Störungen wahrgenommen, die für Lehrkräfte eine erhebliche Herausforderung darstellen. Befürworter:innen von Trainingsraum-Methoden, Trainingsraum-Programmen, Timeout-Räumen und konzeptuell ähnlichen didaktischen Interventionen können hierin eine mögliche Lösung sehen, auf durch Schüler:innen mit AD(H)S hervorgebrachte Unterrichtsstörungen zu reagieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEZUGSQUELLEN
  • DISKUSSION ZUM PROBLEMFELD AD(H)S UND TRAININGSRAUM AUS SICHT EINER ANGEHENDEN SONDERPÄDAGOGIN
    • Verhaltensreflexion
    • Handlungsalternativen
    • Eigenverantwortlichkeit und Selbststeuerung
  • HYPOTHETISCHE PROBLEMANALYSE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DAS ZUKÜNFTIGE HANDLUNGSFELD SCHULE
    • Negative Verstärkerbilanzen durchbrechen
    • Machtverhältnisse auflösen
    • Beziehungsarbeit fördern
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Eignung der Trainingsraum-Methode für Schüler_innen mit AD(H)S. Es wird analysiert, ob die Methode als probates didaktisches Mittel zur Verhaltensmodifikation dieser Schüler_innen dienen kann, oder ob sie die bestehenden Problemlagen aufgrund der störungsspezifischen Schwierigkeiten eher verschärft.

  • Die Schwierigkeiten von Schüler_innen mit AD(H)S in Bezug auf Verhaltensreflexion und Selbststeuerung
  • Die Relevanz von Eigenverantwortlichkeit und Selbststeuerung im Konzept des Trainingsraums
  • Die Bedeutung von Beziehungsarbeit für den Umgang mit Schüler_innen mit AD(H)S
  • Die Notwendigkeit, negative Verstärkerbilanzen und ungleiche Machtverhältnisse zu vermeiden
  • Die Auswirkungen des Trainingsraums auf die Unterrichtsstörungen und die Beziehung zwischen Lehrer_innen und Schüler_innen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Einleitung dar und führt die Thematik der Arbeit ein. Das zweite Kapitel widmet sich den Bezugsquellen und erläutert die relevanten Publikationen, auf die sich die Arbeit stützt. Kapitel 3 befasst sich mit einer Diskussion über das Problemfeld AD(H)S und Trainingsräume aus der Sicht einer angehenden Sonderpädagogin. Hier werden verschiedene Aspekte, wie die Verhaltensreflexion von Schüler_innen mit AD(H)S im Trainingsraum, diskutiert. Das vierte Kapitel bietet eine hypothetische Problemanalyse und daraus resultierende Schlussfolgerungen für die zukünftige Arbeit als Sonderpädagogin.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen AD(H)S, Trainingsraum-Methode, Verhaltensmodifikation, Selbststeuerung, Beziehungsarbeit und Inklusion. Es werden die Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Schüler_innen mit AD(H)S im schulischen Kontext beleuchtet, mit besonderem Augenmerk auf die Frage, ob und wie Trainingsraumkonzepte in diesem Zusammenhang eingesetzt werden können.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Ab in den Trainingsraum mit AD(H)S!? Hypothetische Problemanalyse von AD(H)S und der Trainingsraum-Methode
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Rehabilitationswissenschaften)
Curso
AD(H)S – Forschungsergebnisse und Theorien zur Entstehung; Diagnose und Formen der Therapie; Konsequenzen für die Arbeit in der Schule
Calificación
1,0
Autor
Kirsten Garbade (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
15
No. de catálogo
V1387351
ISBN (Ebook)
9783346931382
ISBN (Libro)
9783346931399
Idioma
Alemán
Etiqueta
ADHS ADS Emotional-Soziale Entwicklung Schule Unterricht Trainingsraum Förderung Time-out Didaktische Interventionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kirsten Garbade (Autor), 2020, Ab in den Trainingsraum mit AD(H)S!? Hypothetische Problemanalyse von AD(H)S und der Trainingsraum-Methode, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1387351
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint