Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Généralités

Legenden aus einer anderen Perspektive und die Untersuchung legendärer Beispiele

Titre: Legenden aus einer anderen Perspektive und die Untersuchung legendärer Beispiele

Travail de Recherche , 2021 , 8 Pages

Autor:in: Ufuk Atalay (Auteur)

Lettres - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Legenden repräsentieren eine der besonderen und beeindruckenden Gattungen der erzählerischen Tradition, die tief verwurzelte Ursprünge in der Menschheitsgeschichte hat. Diese bedeutungsvollen Geschichten entstehen oft an den Stellen, an denen die Grenze zwischen Realität und Übernatürlichem verschwimmt. Während Legenden als Träger der kulturellen Identität von Gemeinschaften fungieren, spiegeln sie gleichzeitig universelle Themen wider und reflektieren die gemeinsamen Erfahrungen der Menschheit. Dieser Artikel zielt darauf ab, die grundlegenden Elemente von Legenden vorzustellen und anhand von illustrierten Beispielen verschiedene legendäre Geschichten und Charaktere zu untersuchen. Es werden eine breite Palette von legendären Beispielen präsentiert, von der antiken griechischen Mythologie bis zur keltischen Mythologie, von chinesischen Legenden bis zu den nordischen Saga-Epen. Zum Beispiel sind die Abenteuer der Götter und Helden in der griechischen Mythologie eine Reflexion der menschlichen Vorstellungskraft und Überzeugungen. Ebenso sind die Geschichten von König Arthur und Robin Hood starke Symbole, die den Geist des mittelalterlichen Englands widerspiegeln. Legenden sind nicht nur Erzählungen der Vergangenheit, sondern auch der Zukunft. Auch heute noch entstehen neue legendäre Geschichten, die Teil der Popkultur werden. Moderne Werke wie die Harry-Potter-Serie tragen legendäre Elemente in die zeitgenössische Welt und nähren weiterhin die Vorstellungskraft der Menschen. Legenden umfassen die Suche der Menschheit nach Bedeutung und ihre Träume.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung
  • Die Entstehung der Gattung "Legende"
  • Verschiedene Ausprägungen einer Legende
    • Heiligenlegenden
    • Volkslegenden
  • Der Unterschied zur Sage
  • Der Unterschied zum Märchen
  • Der Unterschied zur Fabel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Artikel befasst sich mit der literarischen Gattung "Legende" und untersucht ihre Entwicklung, verschiedenen Ausprägungen und ihren Unterschied zu anderen Gattungen wie Sage, Märchen und Fabel. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Legenden als Träger kultureller Identität, ihrer Fähigkeit, universelle Themen widerzuspiegeln, und ihrer Rolle als Spiegel der gemeinsamen Erfahrungen der Menschheit.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Legende
  • Die verschiedenen Ausprägungen von Legenden, insbesondere Heiligenlegenden und Volkslegenden
  • Die Abgrenzung der Legende von anderen Gattungen wie Sage, Märchen und Fabel
  • Die Bedeutung von Legenden für die kulturelle Identität und die Reflexion universeller Themen
  • Die Rolle von Legenden als Spiegel der gemeinsamen Erfahrungen der Menschheit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Legenden als Erzählungen der Menschheitsgeschichte vor, die die Grenze zwischen Realität und Übernatürlichem verschwimmen lassen. Es wird ein Überblick über die Themen und den Aufbau des Artikels gegeben.

Einführung

Dieser Abschnitt erläutert die Herkunft des Begriffs "Legende" und seine ursprüngliche Verwendung im religiösen Kontext. Es werden die beiden Hauptformen von Legenden, Heiligenlegenden und Volkslegenden, vorgestellt und ihre wesentlichen Merkmale erläutert.

Die Entstehung der Gattung "Legende"

Hier wird die Entwicklung der literarischen Gattung "Legende" von ihren Anfängen in der Antike bis zur Gegenwart nachgezeichnet. Es werden wichtige Epochen wie das Mittelalter, die Renaissance und die Aufklärung sowie die Weiterentwicklung der Legende in der Romantik und im 19. Jahrhundert beleuchtet.

Verschiedene Ausprägungen einer Legende

Dieser Abschnitt geht detailliert auf die verschiedenen Ausprägungen der Legende ein, wobei die Heiligenlegenden und Volkslegenden in Unterkategorien aufgeteilt werden. Die verschiedenen Varianten werden anhand von Beispielen erläutert und ihre jeweiligen Merkmale und Funktionen werden hervorgehoben.

Der Unterschied zur Sage

Dieser Teil befasst sich mit den Unterscheidungsmerkmalen zwischen Legenden und Sagen, wobei der Fokus auf den unterschiedlichen Schwerpunkten in Bezug auf religiöse Themen und die Art der Protagonisten liegt.

Der Unterschied zum Märchen

Dieser Abschnitt beleuchtet die Unterschiede zwischen Legenden und Märchen, insbesondere hinsichtlich der Zeit- und Ortsbezüge, der Einbettung in eine fiktive Welt und der Art der behandelten Themen.

Der Unterschied zur Fabel

Zum Schluss wird der Unterschied zwischen Legenden und Fabeln aufgezeigt, wobei die Art der Charaktere, die Autorenschaft und die intendierte moralische Lehre im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieses Artikels umfassen die literarische Gattung "Legende", Heiligenlegenden, Volkslegenden, Sage, Märchen, Fabel, kulturelle Identität, universelle Themen, gemeinsame Erfahrungen, Menschheitsgeschichte, religiöser Kontext, historische Entwicklung, narrative Ausformung, literarische Verarbeitung, Unterschiede, Abgrenzung und vergleichende Analyse.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Legenden aus einer anderen Perspektive und die Untersuchung legendärer Beispiele
Université
Selçuk University  (Facult of Letter)
Auteur
Ufuk Atalay (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
8
N° de catalogue
V1387489
ISBN (PDF)
9783346929242
Langue
allemand
mots-clé
Erzählerische Tradition Kulturelle Identität Universelle Themen Legende Sage
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ufuk Atalay (Auteur), 2021, Legenden aus einer anderen Perspektive und die Untersuchung legendärer Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1387489
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint