Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Software

Iterativer versus Multithreaded TCP-Server in der Programmiersprache Go

Título: Iterativer versus Multithreaded TCP-Server in der Programmiersprache Go

Trabajo Escrito , 2023 , 17 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Kim Hoffmann (Autor)

Ciencias de la computación - Software
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit tauche ich tief in die Welt von Multithreading und TCP-Servern ein. Ich erkläre die Unterschiede zwischen herkömmlichen iterativen Ansätzen und meiner innovativen Methode. Als Programmiersprache habe ich bewusst Go gewählt, eine Sprache, die sich besonders für Netzwerkanwendungen eignet. Ich teile nicht nur theoretisches Wissen, sondern gebe auch praktische Einblicke mit konkreten Codebeispielen und Tests.

Am Ende präsentiere ich eine gründliche Analyse der Ergebnisse, die die überlegene Leistung meines Multithreaded TCP-Servers unterstreicht. Ich fasse alles in einer klaren Zusammenfassung zusammen, reflektiere kritisch und werfe einen Blick in die Zukunft für mögliche Erweiterungen und Entwicklungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Aufbau und Ziel
  • 2 Grundlagen
  • 3 Realisierung
    • 3.1 Analyse
    • 3.2 Entwurf
    • 3.3 Implementierung – Umsetzungsdetails
    • 3.4 Aufgetretene Probleme
    • 3.5 Tests
    • 3.6 Auswertung
  • 4 Zusammenfassung
    • 4.1 Kritische Reflexion
    • 4.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines multithreaded TCP-Servers, der im Gegensatz zu einem iterativen Server mehrere Client-Anfragen parallel bearbeiten kann. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der Implementierung, insbesondere die Handhabung von Threads, die Vermeidung von Ressourcenkonflikten und die effiziente Ressourcennutzung. Die Programmiersprache Go wird als Implementierungssprache verwendet.

  • Multithreading in TCP-Servern
  • Vergleich iterativer und multithreaded Server
  • Implementierung eines multithreaded TCP-Servers in Go
  • Analyse von Problemen bei der Implementierung
  • Performance-Vergleich iterativer und multithreaded Lösungen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Bedeutung effizienter Datenkommunikation im Internet. Es hebt die Herausforderungen der parallelen Verarbeitung von Client-Anfragen hervor und benennt die Notwendigkeit multithreaded Server im Gegensatz zu iterativen Lösungen. Die Problemstellung fokussiert auf die Herausforderungen der Thread-Koordination, Ressourcennutzung und der Sicherstellung von Serverstabilität. Das Kapitel skizziert den Aufbau und das Ziel der Arbeit, welches in der Entwicklung und Implementierung eines funktionsfähigen multithreaded TCP-Servers in Go besteht.

2 Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit. Es erklärt das Konzept des Multithreading und seine Vorteile für die parallele Bearbeitung von Aufgaben. Der TCP-Server als Kernkomponente der Client-Server-Kommunikation wird detailliert beschrieben, wobei der Unterschied zwischen iterativen und multithreaded Servern im Fokus steht. Schließlich wird die Programmiersprache Go als die für die Implementierung gewählte Sprache vorgestellt, und es werden deren relevante Eigenschaften und Funktionen im Kontext von Netzwerkprogrammierung erläutert.

3 Realisierung: Das Kapitel beschreibt die praktische Umsetzung des multithreaded TCP-Servers. Die Analyse der Ausgangssituation, der Entwurf des Servers und die Implementierung mit konkreten Codebeispielen werden detailliert dargestellt. Die Kapitelteile beleuchten die aufgetretenen Probleme während der Implementierung und präsentieren die Ergebnisse der durchgeführten Tests, welche den Vergleich zwischen der iterativen und der multithreaded Variante beinhalten. Die Auswertung der Testergebnisse und deren Interpretation runden dieses Kapitel ab.

Schlüsselwörter

Multithreaded TCP-Server, Go (Programmiersprache), Iterativer TCP-Server, Parallelverarbeitung, Thread-Management, Netzwerkprogrammierung, Client-Server-Kommunikation, Ressourcenkonflikte, Performance-Optimierung.

Häufig gestellte Fragen zur Arbeit: Multithreaded TCP-Server in Go

Was ist das Hauptziel dieser Arbeit?

Das Hauptziel ist die Entwicklung und Implementierung eines funktionsfähigen multithreaded TCP-Servers in der Programmiersprache Go. Dieser Server soll im Gegensatz zu einem iterativen Server mehrere Client-Anfragen parallel bearbeiten können.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Implementierung eines multithreaded TCP-Servers in Go, den Vergleich zwischen iterativen und multithreaded Servern, die Herausforderungen der Thread-Handhabung und Vermeidung von Ressourcenkonflikten, die effiziente Ressourcennutzung und die Performance-Optimierung.

Welche Programmiersprache wird verwendet?

Die Programmiersprache Go wird für die Implementierung des multithreaded TCP-Servers verwendet.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel zu den Grundlagen, einem Kapitel zur Realisierung (Analyse, Entwurf, Implementierung, Probleme, Tests, Auswertung) und einer Zusammenfassung mit kritischer Reflexion und Ausblick. Es enthält außerdem ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Herausforderungen werden bei der Implementierung betrachtet?

Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der Thread-Koordination, der Vermeidung von Ressourcenkonflikten und der Sicherstellung der Serverstabilität und effizienten Ressourcennutzung.

Wie wird der multithreaded TCP-Server im Vergleich zu einem iterativen Server bewertet?

Die Arbeit beinhaltet einen Performance-Vergleich zwischen der iterativen und der multithreaded Lösung. Die Testergebnisse und deren Interpretation werden im Kapitel "Realisierung" detailliert dargestellt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Multithreaded TCP-Server, Go (Programmiersprache), Iterativer TCP-Server, Parallelverarbeitung, Thread-Management, Netzwerkprogrammierung, Client-Server-Kommunikation, Ressourcenkonflikte, Performance-Optimierung.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung beschreibt die Bedeutung effizienter Datenkommunikation, die Herausforderungen paralleler Verarbeitung und die Notwendigkeit multithreaded Server. Sie definiert die Problemstellung und skizziert Aufbau und Ziel der Arbeit.

Was wird in den Grundlagen erklärt?

Das Kapitel "Grundlagen" erklärt das Konzept des Multithreading, den TCP-Server und die relevanten Eigenschaften der Programmiersprache Go im Kontext der Netzwerkprogrammierung.

Was wird im Kapitel "Realisierung" detailliert beschrieben?

Das Kapitel "Realisierung" beschreibt die praktische Umsetzung: Analyse, Entwurf, Implementierung mit Codebeispielen, aufgetretene Probleme, durchgeführte Tests und die Auswertung der Testergebnisse.

Was beinhaltet die Zusammenfassung?

Die Zusammenfassung enthält eine kritische Reflexion der Arbeit und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Iterativer versus Multithreaded TCP-Server in der Programmiersprache Go
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
VSY 42
Calificación
1
Autor
Kim Hoffmann (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
17
No. de catálogo
V1389927
ISBN (PDF)
9783346942975
Idioma
Alemán
Etiqueta
TCP-Server Iterativ Multithreaded Multithreading Wasserfallmodel Go Go-lang Programmiersprache-go Ablaufdiagramm Auswertung Multithreaded TCP-Server Antwort- und Bearbeitungszeiten Softwareentwicklung Evaluierung Verteilte-Systeme Performance-Vergleich Anwendungsfall-Analyse Synchronisation Parallelverarbeitung Mehrere Threads Nebenläufigkeit Skalierbarkeit TCP-Protokoll
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kim Hoffmann (Autor), 2023, Iterativer versus Multithreaded TCP-Server in der Programmiersprache Go, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1389927
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint