Diese Arbeit widmet sich der Entwicklung eines Trainingsplans für Frau K, die optimale Voraussetzungen für das Krafttraining mitbringt, jedoch leichte Rückenschmerzen im unteren Bereich der Lendenwirbelsäule hat. Frau K strebt eine Steigerung ihrer Rückenstärke an, während sie gleichzeitig Gewicht verlieren, ihren Körper definieren und straffen möchte, um ein besseres Wohlbefinden zu erreichen. Zusätzlich hat sie das Ziel, ihre Ausdauer zu verbessern, da sie im Alltag schnell außer Atem gerät, insbesondere beim Treppensteigen in ihrem 4. Stock.
Der Trainingsplan wird individuell auf die Bedürfnisse und Ziele von Frau K zugeschnitten, wobei besonderes Augenmerk auf die Stärkung des Rückens, das Erreichen eines gesunden Körpergewichts und die Steigerung der Ausdauer gelegt wird. Dieser Plan wird ihr dabei helfen, ihre körperliche Fitness zu verbessern und ihre Gesundheit zu fördern, während sie gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden steigert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 DIAGNOSE
- 1.1 Datensammlung
- 1.2 Krafttestung
- 2 ZIELSETZUNG
- 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
- TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- LITERATURRECHERCHE
- 6 LITERATURVERZEICHNIS
- 7 TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Dokument beschreibt den Prozess der Trainingsplanung für eine Frau K, die verschiedene Trainingsziele hat, darunter Gewichtsreduktion, Muskelaufbau und Verbesserung der Ausdauer. Es werden die Ergebnisse einer Datensammlung und Krafttestung vorgestellt, die Grundlage für die Entwicklung des Trainingsplans bilden.
- Entwicklung eines Trainingsplans basierend auf einer umfassenden Diagnose.
- Definition von Zielen und deren Umsetzung im Trainingsprogramm.
- Anwendung von Krafttests zur Bestimmung des optimalen Trainingsgewichts.
- Einbindung verschiedener Trainingsmethoden zur Verbesserung der Kraft, Ausdauer und Körperform.
- Berücksichtigung von individuellen Voraussetzungen und Gesundheitsaspekten.
Zusammenfassung der Kapitel
- Diagnose: Dieses Kapitel beschreibt die Datensammlung, die allgemeine und biometrische Daten der Frau K umfasst, sowie die Durchführung eines Krafttests (X-RM Test). Die Ergebnisse der Diagnose dienen als Grundlage für die Planung des Trainingsplans.
- Zielsetzung: In diesem Kapitel werden die Ziele der Frau K hinsichtlich Gewichtsreduktion, Muskelaufbau, Rückenaufbau und Ausdauerverbesserung definiert und quantifiziert. Es wird zudem die Eignung der Frau K für das Krafttraining anhand ihrer körperlichen Voraussetzungen beurteilt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Dokuments sind: Trainingsplanung, Krafttestung, X-RM Test, Muskelaufbau, Gewichtsreduktion, Ausdauertraining, Zielsetzung, individuelle Voraussetzungen, Gesundheitsaspekte.
- Citation du texte
- Vee Woog (Auteur), 2019, Erstellung eines individuellen Trainingsplans. Kraftaufbau, Rückenstärkung, Gewichtsreduktion und Ausdauersteigerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391029