Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Effektives Fitness- und Trainingsmanagement. Ziele und Fortschrittsmessung

Titre: Effektives Fitness- und Trainingsmanagement. Ziele und Fortschrittsmessung

Devoir expédié , 2019 , 11 Pages

Autor:in: Vee Woog (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit wird ein Trainingsplan für Frau K erstellt. Frau K hat klare Fitnessziele vor Augen und plant, ihren Körper durch gezieltes Training zu straffen. Ihr erstes Ziel ist der Aufbau von Muskelmasse, den sie mithilfe der Tanita Waage und regelmäßigen Messungen überwacht. Diese Messungen erfolgen vor Beginn ihres Ausdauertrainings und alle 1 bis 2 Monate, um die Fortschritte zu verfolgen.

Ihr zweites Ziel ist die Verbesserung ihrer Ausdauer, die durch den Vergleich des 1. Radergometertests (nach Hollmann – Venrath), mit einem Re-Test einen Monat später ermittelt wird. Die gemessene aerobe Leistungsfähigkeit dient als Indikator für die Fortschritte in diesem Bereich.

Das dritte Ziel von Frau K ist die Körperfettreduktion. Auch hier dient die Körperwaage als Messinstrument, um den aktuellen Körperfettanteil zu ermitteln und später mit den Ergebnissen weiterer Messungen zu vergleichen. Es gibt keine festgelegte Häufigkeit für diese Überprüfungen, aber es ist realistisch, dies etwa alle einen Monat lang zu tun.

Die systematische Verfolgung dieser Ziele und die regelmäßige Fortschrittsmessung sind entscheidend für den Erfolg von Frau K in ihrem Fitness- und Trainingsprogramm. Dieses individuell angepasste Trainingsmanagement ermöglicht es ihr, gezielt an ihren Zielen zu arbeiten und ihre Fortschritte im Laufe der Zeit zu erkennen und zu optimieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnose
    • 1.1 Allgemeine biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus
  • 2 Zielsetzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text präsentiert eine Fallstudie von Frau K, einer 44-jährigen Frau, die ihre körperliche Fitness verbessern möchte. Die Analyse umfasst die Erhebung biometrischer Daten, die Durchführung eines Belastungstests sowie die Festlegung von Trainingszielen.

  • Aufbau von Muskelmasse
  • Verbesserung der Ausdauer
  • Körperfettreduktion

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

Das erste Kapitel befasst sich mit der Erhebung allgemeiner biometrischer Daten von Frau K. Es werden ihr Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotive, aktuelle und frühere sportliche Aktivitäten, Blutdruck, Ruhepuls und allgemeiner Gesundheitszustand dokumentiert. Zusätzlich wird eine Klassifizierung des Body-Mass-Index (BMI) und der Blutdruckklassifikationen vorgestellt.

Im Abschnitt 1.2 wird ein Radergometertest nach Hollmann-Venrath durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit von Frau K zu ermitteln. Es werden die Parameter des Tests, die Ergebnisse und eine Bewertung der erreichten Werte präsentiert. Die Tabelle 7 zeigt die Normwerte für den submaximalen Radergometertest.

Kapitel 1.3 fasst den Gesundheits- und Leistungsstatus von Frau K zusammen. Es wird festgestellt, dass sie voll leistungsfähig ist und ohne Einschränkungen in das Ausdauertraining starten kann.

2 Zielsetzung

Das zweite Kapitel definiert die Trainingsziele für Frau K. Diese beinhalten den Aufbau von Muskelmasse, die Verbesserung der Ausdauer und die Reduktion von Körperfett. Für die Messung der Fortschritte werden konkrete Methoden wie eine Tanita Waage und der Radergometertest vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: biometrische Daten, Belastungstest, Radergometertest nach Hollmann-Venrath, Ausdauertraining, Muskelaufbau, Körperfettreduktion, Tanita Waage.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Effektives Fitness- und Trainingsmanagement. Ziele und Fortschrittsmessung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Trainingslehre II
Auteur
Vee Woog (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
11
N° de catalogue
V1391030
ISBN (PDF)
9783346945662
Langue
allemand
mots-clé
Trainingslehre II
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vee Woog (Auteur), 2019, Effektives Fitness- und Trainingsmanagement. Ziele und Fortschrittsmessung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391030
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint