Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie des médias

Intervention bei Computerspielsucht mit Schwerpunkt auf die Erziehungsberatung

Titre: Intervention bei Computerspielsucht mit Schwerpunkt auf die Erziehungsberatung

Dossier / Travail , 2020 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit wird zuerst auf die Erziehungsberatungsstelle eingegangen, da sie ein niederschwelliges Angebot der Hilfen zur Erziehung ist und die hilfesuchende Person oder Familie individuell berät. Es wird anschließend auf die rechtlichen Grundlagen, die Inanspruchnahme, die Online-Beratung und die aktuellen Herausforderungen dieser Einrichtung eingegangen. Außerdem wird die Computerspielsucht definiert und ihr Auftreten in Verbindung mit weiteren Krankheiten aufgezeigt. Auch aktuelle Fallzahlen von Betroffenen mit dieser Sucht werden neben der medialen Ausstattung veranschaulicht, um das Problem der Krankheit zu beleuchten.

Da das Computerspielen meist sehr negativ konnotiert und abgelehnt wird, werden auch positive Aspekte, wie eine Förderung der sozialen Interaktion, beleuchtet. Nach diesen beiden Themen, der Erziehungsberatung und der Computerspielsucht, soll auf unterschiedliche Interventions- und Behandlungsmöglichkeiten von verschiedenen Akteuren eingegangen werden. Einerseits werden die Möglichkeiten der betroffenen Person selbst aufgezeigt, andererseits auch das Handlungsspektrum der Familie. Außerdem wird auch die Erziehungsberatung als intervenierende Anlaufstelle für Computerspielsucht aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erziehungsberatungsstelle
    • Allgemeines
    • Aufgaben der Erziehungsberatung und rechtliche Grundlage
    • Das Fachteam in der Erziehungsberatung
    • Inanspruchnahme
    • Online-Erziehungsberatung
    • Aktuelle Herausforderungen und Themen
  • Spielsucht
    • Definition von Spielsucht
    • Spielsucht als Krankheit
    • Komorbidität bei Computerspielsucht
    • Medienausstattung und aktuelle Fallzahlen
    • Positive Effekte des Computerspielens
  • Intervention durch die Person und die Familie
    • Selbsthilfegruppen
    • Hilfe durch die Eltern
  • Intervention durch die Erziehungsberatung
    • Allgemeine Aspekte der Beratung
    • Systemische Beratung bei einer Computerspielsucht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Computerspielsucht und beleuchtet insbesondere die Rolle der Erziehungsberatungsstelle in der Intervention. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Suchtentwicklung, ihrer Auswirkungen und der möglichen Hilfestellungen zu vermitteln.

  • Definition und Charakteristika der Computerspielsucht
  • Die Erziehungsberatungsstelle als niederschwelliges Angebot
  • Intervention durch die Person, die Familie und die Erziehungsberatung
  • Rechtliche Grundlagen und aktuelle Herausforderungen
  • Positive und negative Aspekte des Computerspielens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Computerspielsucht ein und stellt die Relevanz der Erziehungsberatung als Unterstützungssystem für Betroffene heraus. Kapitel 2 beleuchtet die Erziehungsberatungsstelle als Institution und ihre Aufgaben, rechtlichen Grundlagen, sowie die Inanspruchnahme und aktuelle Herausforderungen. Kapitel 3 definiert die Spielsucht, beschreibt sie als Krankheit und untersucht Komorbiditäten, Medienausstattung und aktuelle Fallzahlen. Weiterhin werden positive Aspekte des Computerspielens beleuchtet. Die Kapitel 4 und 5 beschäftigen sich mit der Intervention durch die Person und die Familie sowie der Rolle der Erziehungsberatung bei der Bewältigung der Computerspielsucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Computerspielsucht, Erziehungsberatung, Intervention, Familienhilfe, rechtliche Rahmenbedingungen, Komorbidität, Medienausstattung, positive Effekte des Computerspielens und systemische Beratung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Intervention bei Computerspielsucht mit Schwerpunkt auf die Erziehungsberatung
Université
University of Augsburg  (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Cours
Vertiefungsmodul 1 – Kindheit und Jugend
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
24
N° de catalogue
V1391076
ISBN (PDF)
9783346940537
ISBN (Livre)
9783346940544
Langue
allemand
mots-clé
Computerspielsucht Erziehungsberatung Spielsucht Intervention
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Intervention bei Computerspielsucht mit Schwerpunkt auf die Erziehungsberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391076
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint