Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Identifikation einer erfolgversprechenden, innovativen Geschäftsidee. Entwicklung eines zugehörigen Businessplans

Titre: Identifikation einer erfolgversprechenden, innovativen Geschäftsidee. Entwicklung eines zugehörigen Businessplans

Dossier / Travail , 2018 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit soll die Vorgehensweise bei der erstmaligen Organisation bzw. Reorganisation eines Unternehmens aufgrund geänderter Rahmenbedingungen modellhaft an einem Beispiel dargestellt werden. Hierbei wird ein dreistufiges Verfahren angewandt.

Es wird im Rahmen eines methodischen Vorgehens eine innovative Geschäftsidee identifiziert. Besonderes Augenmerk wird dabei den Marktbedingungen, den Ziel-Kunden und dem Nutzenversprechen gelten, das durch die Geschäftsidee gegeben werden soll. Da jedes unternehmerische Handeln mit einer Ertragserzielungsabsicht einhergeht, ist das Ziel dieser Phase, eine Geschäftsidee zu entwickeln, die für das Unternehmen unter den gegebenen Rahmenbedingungen langfristige Erträge generieren und somit ein dauerhaftes Bestehen auf dem Markt sicherstellen kann.

In einem zweiten Schritt soll die organisatorische Umsetzung der Geschäftsidee modellhaft entwickelt werden. Dieses Geschäftsmodell stellt nach Schallmo die Grundlogik des Unternehmens dar, das die entwickelte Geschäftsidee gewinnbringend umsetzen soll. Aus den zahlreichen Ansätzen, nach denen die Entwicklung eines Geschäftsmodells vorgenommen werden kann, wird für die Aufgabenstellung dieser Hausarbeit der Ansatz von Gassmann et al. gewählt. In der vorliegenden Ausarbeitung wird daher der Schwerpunkt auf das Nutzenversprechen, die Wertschöpfungskette und die Ertragsmechanik gelegt werden. Die einzelnen Begriffe werden im folgenden Abschnitt definiert und erläutert.

Schließlich wird aus dem Geschäftsmodell ein fundierter Businessplan entwickelt, der die später erfolgende organisatorische Umsetzung strukturiert darstellt. Dieser Businessplan ist unter anderem für die Argumentation gegenüber öffentlichen Stellen und Finanzgebern unverzichtbar und stellt somit den nächsten logischen Schritt vor der tatsächlichen Umsetzung der Organisations- bzw. Reorganisationsmaßnahmen dar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Von der Notwendigkeit innovativer Geschäftsmodelle
    • 1.2 Forschungsfrage und Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Fundierung
    • 2.1 Das Konzept des Geschäftsmodells
      • 2.1.1 Definition des Begriffes Geschäftsmodell
      • 2.1.2 Bedeutung von Geschäftsmodellen
    • 2.2 Methoden der Geschäftsmodellentwicklung
      • 2.2.1 Der Geschäftsmodellansatz nach Schallmo
      • 2.2.2 Der Geschäftsmodellansatz nach Gassmann
    • 2.3 Begriffsdefinition Geschäftsmodell-Innovation
      • 2.3.1 Geschäftsmodell Rasierklingenmodell
      • 2.3.2 Geschäftsmodell Crowdfunding
      • 2.3.3 Geschäftsmodell Flatrate
  • 3. Methodik/Forschungsdesign
  • 4. Geschäftsidee
    • 4.1 Praktische Anwendung
    • 4.2 Umfeldanalyse
    • 4.3 Interne Analyse und Geschäftsidee
  • 5. Entwicklung des Geschäftsmodells nach Gassmann
    • 5.1 Zielkundenbetrachtung
    • 5.2 Nutzenversprechen
    • 5.3 Wertschöpfungskette
    • 5.4 Ertragsmechanik
  • 6. Der Businessplan
    • 6.1 Definition Businessplan
    • 6.2 Kernelemente eines Businessplans
    • 6.3 Businessplan Beispielunternehmen
      • 6.3.1 Dienstleistung
      • 6.3.2 Marketing
      • 6.3.3 Geschäftssystem / Organisation
      • 6.3.4 Unternehmerteam
      • 6.3.5 Realisierungsfahrplan
      • 6.3.6 Risiken
      • 6.3.7 Finanzplanung
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Identifikation einer innovativen Geschäftsidee und der Entwicklung eines zugehörigen Businessplans. Ziel ist es, einen praxisorientierten Leitfaden zur erfolgreichen Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells zu erstellen. Dabei werden die zentralen Elemente eines Geschäftsmodells beleuchtet, verschiedene Ansätze zur Geschäftsmodellentwicklung vorgestellt und die Bedeutung von Innovation im Wettbewerb hervorgehoben.

  • Notwendigkeit innovativer Geschäftsmodelle
  • Konzept und Bedeutung von Geschäftsmodellen
  • Methoden der Geschäftsmodellentwicklung
  • Begriffsdefinition Geschäftsmodell-Innovation
  • Entwicklung eines Businessplans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von innovativen Geschäftsmodellen in der heutigen Wirtschaftswelt heraus. Dabei wird die Notwendigkeit von Innovationen im Wettbewerb und die Bedeutung von disruptiven Technologien erläutert. Kapitel 2 liefert die theoretische Fundierung der Arbeit. Hier werden das Konzept des Geschäftsmodells definiert, wichtige Methoden der Geschäftsmodellentwicklung vorgestellt und der Begriff der Geschäftsmodell-Innovation präzisiert. Die Methodik der Arbeit wird in Kapitel 3 erläutert. In Kapitel 4 wird eine konkrete Geschäftsidee vorgestellt und die praktische Anwendung beleuchtet. Es werden sowohl die Umfeldanalyse als auch die interne Analyse und die Geschäftsidee selbst betrachtet. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Entwicklung des Geschäftsmodells nach dem Ansatz von Gassmann. Hierbei werden die Zielkunden, das Nutzenversprechen, die Wertschöpfungskette und die Ertragsmechanik detailliert analysiert. In Kapitel 6 wird der Businessplan als zentrales Instrument der Geschäftsplanung vorgestellt. Die einzelnen Kernelemente eines Businessplans werden erläutert und anhand eines Beispielunternehmens veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Geschäftsmodell, Geschäftsmodell-Innovation, Businessplan, Innovation, Wettbewerb, Disruptive Technologien, Methoden der Geschäftsmodellentwicklung, Umfeldanalyse, Interne Analyse, Zielkunden, Nutzenversprechen, Wertschöpfungskette, Ertragsmechanik.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Identifikation einer erfolgversprechenden, innovativen Geschäftsidee. Entwicklung eines zugehörigen Businessplans
Université
LMU Munich
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
20
N° de catalogue
V1391139
ISBN (PDF)
9783346938336
ISBN (Livre)
9783346938343
Langue
allemand
mots-clé
Geschäftsmodell businessplan bwl betriebwirtschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Identifikation einer erfolgversprechenden, innovativen Geschäftsidee. Entwicklung eines zugehörigen Businessplans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391139
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint