Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Kinderschutz und Jugendämter. Analyse von Belastungsfaktoren auf professionelles Handeln und deren Auswirkungen

Title: Kinderschutz und Jugendämter. Analyse von Belastungsfaktoren auf professionelles Handeln und deren Auswirkungen

Term Paper , 2023 , 32 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Untersuchung widmet sich der Frage, welche spezifischen Faktoren das professionelle Handeln im Kontext der Kindeswohlgefährdung beeinflussen und wie diese Faktoren gezielt genutzt werden können, um Schutz und Unterstützung sicherzustellen. Die Erhebungsmethode kombiniert qualitative Verfahren, darunter problemzentrierte Interviews mit einer Sozialpädagogin in einer leitenden Position im Jugendamt. Ein Leitfaden und Richtlinien für wissenschaftliche Arbeiten sowie die Transkription werden bereitgestellt.

Angesichts des gegenwärtigen Fachkräftemangels wird ein Zusammenhang zwischen der "Not am Mann" und professionellem Handeln im Jugendamt beobachtet. Die hohe Belastung führt dazu, dass der Kinderschutz nicht mehr zu einhundert Prozent gewährleistet ist. Viele Jugendämter können aufgrund der Überlastung keine ausreichenden Hilfen mehr anbieten, was zu Schließungen von Einrichtungen und einem Absturz des Sozialsystems führt. Die Arbeitsbelastung pro Mitarbeiter steigt, insbesondere im Kontext des gestiegenen Kinderschutzbedarfs während des Corona-Lockdowns.

Die Überforderung und mangelnde Ausstattung in den Jugendämtern beeinträchtigen die Wahrnehmung ihres Wächteramtes zum Wohl des Kindes. Die freien Träger, die im Auftrag der Jugendämter agieren, sehen sich ebenfalls mit dieser Überlastung konfrontiert. Die Fallarbeit und das gesamte Jugendhilfenetz sind betroffen. Diese Situation führt zu Verzögerungen bei Hilfsmaßnahmen und einer späten Installation gezielter Maßnahmen für Jugendliche und Kinder mit hohem Bedarf.

Die qualitative Inhaltsanalyse erfolgt mittels eines induktiven Kategoriensystems. Zwei Hauptkategorien werden dabei genutzt, um die Forschungsfragen zu erörtern. Die Ergebnisse werden zusammengefasst.

Das Fazit zieht Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen und setzt sie in den Kontext des aktuellen Forschungsstands. Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Hinblick auf die Fragestellung und aktuelle Forschung beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Professionelles Handeln in der sozialen Arbeit
    • Kindeswohlgefährdung: Ein unbestimmter Rechtsbegriff
    • Gewalt
    • Vernachlässigung
  • Theorien und Konzepte im Kinderschutz
    • Reflexion und Transfer im Kinderschutz
    • Wirkung, Effektivität, Effizienz
    • Forschungsstand
  • Methode
    • Forschungsmethode
    • Transkriptionsregeln
    • Auswertung des Interviews
  • Ergebnisse / Erkenntnisse
    • Beschreibung der Kategorie K5
    • Beschreibung der Kategorie K6
    • Gütekriterien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die spezifischen Faktoren, die das professionelle Handeln im Kontext der Kindeswohlgefährdung (KWG) beeinflussen, und wie diese Faktoren gezielt genutzt werden können, um Schutz und Unterstützung sicherzustellen. Der Fokus liegt auf der Analyse des professionellen Handelns im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes.

  • Die Herausforderungen des professionellen Handelns im Kontext von KWG
  • Die Bedeutung von Kooperation und Beratung bei herausfordernden Entscheidungen
  • Die Rolle von Fachkräften im ASD und die Auswirkungen von personellen Engpässen
  • Die Sicherung von Qualität und Effektivität im Kinderschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext des Kinderschutzes dar und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem Fachkräftemangel und der Überlastung der Jugendämter ergeben. Im Anschluss werden wichtige Begriffe wie professionelles Handeln in der sozialen Arbeit und Kindeswohlgefährdung definiert. Kapitel 3 widmet sich Theorien und Konzepten im Kinderschutz und beleuchtet die Bedeutung von Reflexion, Transfer, Wirkung, Effektivität und Effizienz. Die Methoden des qualitativen Interviews und der qualitativen Inhaltsanalyse werden in Kapitel 4 erläutert. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der Interviews ausgewertet und anhand von Kategorien beschrieben. Die Gütekriterien der Studie werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kindeswohlgefährdung, professionelles Handeln, Sozialpädagogik, Jugendhilfe, Allgemeiner Sozialer Dienst, Kooperation, Beratung, Qualitätssicherung, qualitative Inhaltsanalyse, Forschungsstand, Gütekriterien.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Kinderschutz und Jugendämter. Analyse von Belastungsfaktoren auf professionelles Handeln und deren Auswirkungen
College
University of Applied Sciences Dortmund  (Angewandte Sozialwissenschaften)
Course
Wissenschaftliches Arbeiten Teil 2
Grade
1,8
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
32
Catalog Number
V1391758
ISBN (PDF)
9783346974495
ISBN (Book)
9783346974501
Language
German
Tags
W02 Professionelles Handeln Kinderschutz Allgemeiner Sozialer Dienst Experteninterview Leitfadeninterview Forschungsbericht ASD Prävention im Kinderschutz Kollegiale Beratung Teamarbeit Multiprofessionalität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Kinderschutz und Jugendämter. Analyse von Belastungsfaktoren auf professionelles Handeln und deren Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391758
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint