Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Entwicklung interkultureller Kompetenz in einem eintägigen Workshop. Chancen, Herausforderungen und langfristige Implementierung in organisationalen Kontexten

Titre: Entwicklung interkultureller Kompetenz in einem eintägigen Workshop. Chancen, Herausforderungen und langfristige Implementierung in organisationalen Kontexten

Dossier / Travail , 2023 , 33 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Hauptziel dieser Hausarbeit ist es, die wichtigsten Aspekte interkultureller Kompetenz in der interkulturellen Kommunikation herauszuarbeiten und eine skizzenhafte Darstellung zentraler Bestandteile und Vorgehensweisen eines Workshops zu geben, durch den diese Kompetenzen vermittelt werden könnten.

Es soll ein grundlegender Überblick über die Gestaltung eines 1-Tages-Workshops zur Vermittlung interkultureller Kompetenz gegeben werden. Dabei wird eine mögliche Agenda skizziert und die wesentlichen Inhalte des Workshops vorgestellt. Durch diese Darstellung soll eine Vorstellung geschaffen werden, welche Themen und Aktivitäten in einem solchen Workshop behandelt werden können, um interkulturelle Kompetenz zu fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit besteht darin, aufzuzeigen, wie der Erfolg der Workshopmaßnahme evaluiert und nachhaltig gesichert werden kann. Es wird erläutert, welche Evaluationsmethoden und Feedbackinstrumente eingesetzt werden können, um die Wirksamkeit des Trainings zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Einordnung des Begriffs Kultur und deren Bedeutung im Hinblick auf das Erleben und Verhalten
    • Grundlagen des interkulturellen Handelns und Verstehen in Organisationen
    • Herausforderungen und Möglichkeiten des interkulturellen Verstehens
    • Möglichkeiten und Strategien des interkulturellen Lernens
      • Modell des „sozialen Lernens“
      • Konzept der „Perspektivenübernahme“
    • Zusammenfassung
  • Methodischer Teil
    • Ausarbeitung der wichtigsten Aspekte der interkulturellen Kompetenz in der interkulturellen Kommunikation
    • Bestandteile und Vorgehensweise eines 1-Tages-Workshops zur Vermittlung der interkulturellen Kompetenz
    • Evaluierung und Sicherung des Workshoperfolgs
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die wichtigsten Aspekte der interkulturellen Kompetenz in der interkulturellen Kommunikation zu beleuchten und eine grundlegende Darstellung eines Workshops zur Vermittlung dieser Kompetenzen zu liefern. Die Arbeit bietet einen Überblick über die Gestaltung eines 1-Tages-Workshops zur Vermittlung interkultureller Kompetenz, inklusive einer möglichen Agenda und der wichtigsten Inhalte.

  • Definition und Bedeutung der interkulturellen Kompetenz
  • Herausforderungen des interkulturellen Handelns und Verstehens in Organisationen
  • Möglichkeiten und Strategien des interkulturellen Lernens
  • Gestaltung eines 1-Tages-Workshops zur Vermittlung interkultureller Kompetenz
  • Evaluierung und Sicherung des Workshoperfolgs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Es wird die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der heutigen globalisierten Unternehmenswelt hervorgehoben und die Notwendigkeit, eine Atmosphäre des Verständnisses und der Zusammenarbeit zu schaffen, betont.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des interkulturellen Handelns und Verstehens. Es werden der Begriff Kultur, die Bedeutung von Kultur im Hinblick auf das Erleben und Verhalten, sowie die Grundlagen des interkulturellen Handelns und Verstehens in Organisationen erläutert. Des Weiteren werden die Herausforderungen und Potenziale des interkulturellen Verstehens sowie Möglichkeiten und Strategien des interkulturellen Lernens, wie das Modell des sozialen Lernens und das Konzept der Perspektivenübernahme, aufgezeigt.

Der methodische Teil der Arbeit befasst sich mit dem methodischen Ansatz zur Vermittlung interkultureller Kompetenz in der interkulturellen Kommunikation. Dies beinhaltet die Ausarbeitung der wichtigsten Aspekte der interkulturellen Kompetenz, die Bestandteile und Vorgehensweise eines 1-Tages-Workshops zur Vermittlung der Kompetenz, sowie die abschließende Evaluierung und Sicherung des Workshoperfolgs.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, interkulturelle Kommunikation, Kultur, Diversität, Globalisierung, Unternehmen, Workshop, interkulturelles Lernen, soziales Lernen, Perspektivenübernahme, Evaluierung, Feedback

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung interkultureller Kompetenz in einem eintägigen Workshop. Chancen, Herausforderungen und langfristige Implementierung in organisationalen Kontexten
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
33
N° de catalogue
V1392038
ISBN (ebook)
9783346938657
ISBN (Livre)
9783346938664
Langue
allemand
mots-clé
interkulturelle Kompetenz, Kultur interkulturelles Lernen interkulturelle Kommunikation soziales Lernen Perspektivenübernahme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Entwicklung interkultureller Kompetenz in einem eintägigen Workshop. Chancen, Herausforderungen und langfristige Implementierung in organisationalen Kontexten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1392038
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint