Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Die Rolle der Märchen in der ästhetischen Bildung. Eine tiefgehende Analyse der pädagogischen und ästhetischen Funktionen im Grundschulunterricht

Titre: Die Rolle der Märchen in der ästhetischen Bildung. Eine tiefgehende Analyse der pädagogischen und ästhetischen Funktionen im Grundschulunterricht

Dossier / Travail , 2020 , 14 Pages

Autor:in: Sarah Dauth (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das primäre Ziel dieser Hausarbeit besteht darin, die tiefe Verbindung zwischen Märchen und ästhetischer Bildung, speziell im Kontext der Grundschulbildung, zu erforschen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der pädagogischen und ästhetischen Funktionen von Märchen und wie sie dazu beitragen können, ästhetische Erfahrungen bei Grundschülern zu fördern.

Der erste Abschnitt der Arbeit bietet einen fundierten Einblick in den Bereich der ästhetischen Bildung, indem er die Begriffe Ästhetik und Bildung im Zusammenhang analysiert. Im nächsten Schritt wird die Definition und Struktur von Märchen in Angriff genommen, bei dem sowohl die inhaltliche als auch die sprachliche Komposition dieser Erzählungen unter die Lupe genommen wird.

Anknüpfend daran wird der Zusammenhang zwischen Märchen und ästhetischer Bildung eingehend erläutert, wobei auch verschiedene Aspekte dieser literar-ästhetischen Bildung durch praktische Beispiele veranschaulicht werden. Durch ein klar skizziertes methodisches Vorgehen strebt die Hausarbeit an, die Forschungsfrage zu beantworten, inwiefern die Integration von Märchen in den Grundschulunterricht die ästhetische Wahrnehmung der Schüler stimulieren kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was versteht man unter ästhetischer Bildung?
  • Der Begriff des Märchens
  • Entwicklung literar-ästhetischer Fähigkeiten mittels Märchen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Relevanz von Märchen für die ästhetische Bildung in der Grundschule. Sie analysiert den Begriff der ästhetischen Bildung und beleuchtet die sprachlichen und inhaltlichen Merkmale von Märchen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie die Thematisierung von Märchen zu ästhetischen Erfahrungen im Grundschulunterricht anregen kann.

  • Definition und Bedeutung von ästhetischer Bildung
  • Analyse des Märchenbegriffs und seiner Merkmale
  • Die Rolle von Märchen für die Entwicklung literar-ästhetischer Fähigkeiten
  • Praxisbeispiele für die Integration von Märchen in den Grundschulunterricht
  • Zusammenhang zwischen Märchen und ästhetischen Erfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das methodische Vorgehen der Arbeit vor. Sie erläutert die Relevanz des Themas und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Was versteht man unter ästhetischer Bildung?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition der ästhetischen Bildung. Es beleuchtet die Begriffe „Ästhetik” und „Bildung” und untersucht deren Zusammenhang.
  • Der Begriff des Märchens: Dieses Kapitel widmet sich dem Begriff des Märchens. Es analysiert die inhaltlichen und sprachlichen Merkmale von Märchen und zeigt die Bedeutung des Märchens als literarische Gattung auf.

Schlüsselwörter

Ästhetische Bildung, Märchen, Grundschule, literar-ästhetische Fähigkeiten, ästhetische Erfahrungen, Wahrnehmungserziehung, Sprachliche Merkmale, Inhaltliche Merkmale, Praxisbeispiele.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle der Märchen in der ästhetischen Bildung. Eine tiefgehende Analyse der pädagogischen und ästhetischen Funktionen im Grundschulunterricht
Université
University of Koblenz-Landau
Auteur
Sarah Dauth (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
14
N° de catalogue
V1393040
ISBN (PDF)
9783346938978
ISBN (Livre)
9783346938985
Langue
allemand
mots-clé
Märchen ästhetischeBildung Grundschule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Dauth (Auteur), 2020, Die Rolle der Märchen in der ästhetischen Bildung. Eine tiefgehende Analyse der pädagogischen und ästhetischen Funktionen im Grundschulunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1393040
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint