Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Die Melville-Bezüge und eventuellen Abweichungen im Film "Reservoir Dogs" im Vergleich zu "Le Doulos"

Titre: Die Melville-Bezüge und eventuellen Abweichungen im Film "Reservoir Dogs" im Vergleich zu "Le Doulos"

Dossier / Travail , 2021 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Julia Steindl (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Filme "Le Doulos" (1962) vom Regisseur Jean-Pierre Melville und Quentin Tarantinos Debütfilm "Reservoir Dogs" (1992) untersucht. Um die beiden Filme anhand von inhaltlichen, sowie auch ästhetischen Aspekten vergleichen zu können, bedarf es vorerst einer kurzen Einführung in deren Regisseure und Film-Hintergründe, sowie einer Inhaltsangabe, in der die wichtigsten Punkte herausgestellt werden sollen. Darauf folgend werden die Gemeinsamkeiten, wie auch die Unterschiede erfasst und herausgearbeitet.

Die beiden Filme gehören dem Genre des Gangsterfilms an und handeln von einem Polizei-Spitzel, der die Gangster vor große Probleme stellt. In der anschließenden Analyse des Films Le Doulos wird sich auf die Edition der Amazon Prime Kaufrechte des Studios Rome Paris Films und Compagnia Cinematografica Champion, sowie auf die Netflix Kaufrechte des Films Reservoir Dogs der Live Entertainment und Dog Eat Dog Productions Inc. berufen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Steckbrief Reservoir Dogs
    • 1.1. Quentin Tarantino
    • 1.2. Hintergrundrecherche
    • 1.3. Inhaltsangabe
  • 2. Steckbrief ,,Le Doulos‘‘
    • 2.1. Jean-Pierre Melville
    • 2.2. Hintergrundrecherche
    • 2.3. Inhaltsangabe
  • 3. Vergleich von Le Doulos und Reservoir Dogs
    • 3.1. Inhaltliche Aspekte
      • 3.1.1. Vergleich der Spannungskurven
      • 3.1.2. Inhaltliche Gemeinsamkeiten
      • 3.1.3. Inhaltliche Unterschiede
    • 3.2. Ästhetische Aspekte
      • 3.2.1. Ästhetische Gemeinsamkeiten
      • 3.2.2. Ästhetische Unterschiede
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Gangsterfilmen "Le Doulos" (1962) von Jean-Pierre Melville und "Reservoir Dogs" (1992) von Quentin Tarantino. Der Fokus liegt auf der Analyse der beiden Filme im Kontext ihrer jeweiligen Regisseure, Produktionsumgebungen und Inhaltsangaben. Ziel ist es, einen vergleichenden Einblick in die ästhetischen und inhaltlichen Merkmale beider Filme zu gewinnen.

  • Der Einfluss der Regisseure Melville und Tarantino auf die jeweiligen Filmgenres
  • Die Darstellung von Gangsterfiguren und die Frage der Loyalität innerhalb der Gangsterwelt
  • Die Rolle des Polizei-Spitzel im Kontext der Gangsterwelt
  • Der Vergleich der Spannungsaufbauten und der erzählerischen Strukturen in beiden Filmen
  • Die Analyse von ästhetischen Merkmalen, wie z.B. Kameratechnik, Musik und Stilistik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Filme "Le Doulos" und "Reservoir Dogs" vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. In den Kapiteln 1 und 2 werden die Regisseure Quentin Tarantino und Jean-Pierre Melville sowie die Entstehung und Inhalte der beiden Filme präsentiert. Kapitel 3 vergleicht die Filme in Bezug auf ihre inhaltlichen und ästhetischen Aspekte, indem es auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Spannungskurven, den erzählerischen Strukturen, sowie in der visuellen Gestaltung eingeht.

Schlüsselwörter

Gangsterfilm, Jean-Pierre Melville, Quentin Tarantino, Le Doulos, Reservoir Dogs, Vergleich, Inhalt, Ästhetik, Spannungskurve, Loyalität, Polizei-Spitzel, Regie, Produktion.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Melville-Bezüge und eventuellen Abweichungen im Film "Reservoir Dogs" im Vergleich zu "Le Doulos"
Université
LMU Munich  (Sprach- und Literaturwissenschaften)
Cours
Wissenschaftliche Übung: Der französische Gangsterfilm
Note
1,0
Auteur
Julia Steindl (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
25
N° de catalogue
V1394626
ISBN (PDF)
9783346940360
ISBN (Livre)
9783346940377
Langue
allemand
mots-clé
Gangsterfilm Film Filmanalyse Tarantino Melville Filmtheorie Vergleich Le Doulos Reservoir Dogs Quentin Tarantino Jean-Pierre Melville
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Steindl (Auteur), 2021, Die Melville-Bezüge und eventuellen Abweichungen im Film "Reservoir Dogs" im Vergleich zu "Le Doulos", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1394626
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint