Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Frauen in Führungspositionen. Wie beeinflussen Rollenbilder die Aufstiegschancen der Frauen?

Título: Frauen in Führungspositionen. Wie beeinflussen Rollenbilder die Aufstiegschancen der Frauen?

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2022 , 19 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Thema dieser Facharbeit ist die Rolle der Frauen als Führungskraft.
Einleitend wird, neben der allgemeinen Definition der Führung, das weibliche mit dem männlichen Führungsverhalten verglichen. Anschließend wird näher beleuchtet, warum Frauen vor dem Hintergrund der vorherrschenden Rollenbilder seltener Posten in der (Unternehmens-) Führung erlangen. Dabei wird außerdem Bezug auf wichtige Indikatoren wie beispielsweise dem „Gender-Pay-Gap” und Barrieren wie zum Beispiel der „Gläsernen Decke” genommen. Darüber hinaus wird herausgestellt, inwiefern Erwartungen innerhalb von Partnerschaften den Karriereweg der Frauen beeinflussen können.
Als Motivation und Vorbild wird der Werdegang zweier Frauen in Führungspositionen vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Führung und Leadership
    • Definition von Führung
    • Führungsstil
    • Führungsaufgaben und Führungsverhalten
  • Stereotypisierung und Rollenverteilung
    • Geschlechtliche Unterscheidung der Karrierequalitäten
    • Praxis der geschlechtlichen Führungsstile
    • Anforderungen an Partner
    • Grad der Umsetzung erwünschter Rollenverteilungen
  • Barrieren und Indikatoren
    • Gender-Care-Gap
    • Gender-Pay-Gap
    • Die Gläserne Decke
    • Work-Life-Balance
  • Frauen und ihre Karriere- Beispiele
    • Simone-Bagel-Trah: Henkel
    • Christiane Ruff: RTL Television
  • Kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit untersucht die Gründe für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen in Deutschland. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Rolle von Führungsstilen und vorherrschenden Rollenbildern in der Gesellschaft, die sich auf die Aufstiegschancen von Frauen auswirken könnten.

  • Untersuchung der Unterschiede in Führungsstilen zwischen Männern und Frauen.
  • Analyse von traditionellen Rollenbildern und deren Einfluss auf die Erwartungen an Frauen im Berufsleben.
  • Identifizierung von Barrieren, die Frauen auf ihrem Karriereweg begegnen.
  • Präsentation von Erfolgsbeispielen von Frauen in Führungspositionen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen in Deutschland dar und erläutert die Zielsetzung der Facharbeit. Im zweiten Kapitel werden Führung und Leadership definiert, wobei verschiedene Führungsstile und Führungsaufgaben im Detail beleuchtet werden. Kapitel drei konzentriert sich auf die Stereotypisierung und Rollenverteilung in Bezug auf geschlechtliche Unterschiede in Karrierequalitäten und die Praxis von Führungsstilen.

Kapitel vier behandelt Barrieren und Indikatoren, die Frauen auf ihrem Karriereweg begegnen, wie den Gender-Care-Gap, den Gender-Pay-Gap, die gläserne Decke und das Thema Work-Life-Balance. Das fünfte Kapitel stellt zwei Frauen vor, die den Aufstieg in eine Führungsposition erfolgreich gemeistert haben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Facharbeit sind: Führungsstile, Rollenbilder, geschlechtliche Unterschiede, Karrierechancen, Barrieren, Gender-Pay-Gap, Gender-Care-Gap, Work-Life-Balance, Frauen in Führungspositionen.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Frauen in Führungspositionen. Wie beeinflussen Rollenbilder die Aufstiegschancen der Frauen?
Calificación
1
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
19
No. de catálogo
V1394804
ISBN (PDF)
9783346940001
Idioma
Alemán
Etiqueta
Führungsstil Rollenbilder Aufstiegschancen Aufstieg Karriere Familie Work-Life-Balance Frauen Beruf Gender-Pay-Gap Gender-Care-Gap Führungsaufgaben Karrierequalitäten Rollenverteilung Gläserne Decke Stereotyp Leadership Barriere Bezahlung Umsetzung von Rollenverteilungen Differenzen Unterschiede Geld Unternehmensführung Mitarbeiter Führungsposition Chancen Doppelbelastung Job Indikatoren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Frauen in Führungspositionen. Wie beeinflussen Rollenbilder die Aufstiegschancen der Frauen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1394804
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint