Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen und ihre Auswirkungen auf globaler Ebene

Eine Analyse der Anpassungsstrategien und ihrer Umsetzung in Deutschland

Título: Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen und ihre Auswirkungen auf globaler Ebene

Tesis (Bachelor) , 2023 , 51 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nikita Puls (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die globalen Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen, wobei der Schwerpunkt auf die Anpassungsstrategien Deutschlands liegt. Die zentrale Frage dieser Arbeit ist daher, wie sich der Klimawandel auf die Verteilung der Wasserressourcen auswirkt und welche sozialen, wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen sich daraus ergeben. Um diese Fragestellung zu beantworten, wird in dieser Arbeit die Methodik der Literaturarbeit verwendet. Der IPCC-Bericht dient als primäre Quelle für die Beantwortung dieser Fragestellungen. Die Verwendung des IPCC-Berichts als Grundlage für klimarelevante Fakten bietet eine solide Basis für das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Wasserressourcen und menschlichen Systemen.

Diese Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Zunächst gehe ich auf die Geschichte der Klimapolitik ein und dann wird der IPCC-Bericht vorgestellt und seine Bedeutung als primäre Quelle für klimarelevante Informationen verdeutlicht. Anschließend werden grundlegende Klimafakten dargestellt, um das Verständnis für die durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen zu erleichtern. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschlichen Systeme werden im folgenden Abschnitt untersucht. Es werden die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen von Veränderungen in der Verteilung der Wasserressourcen betrachtet. Darauf aufbauend wird analysiert, wie Gemeinden und Nationen von diesen Auswirkungen betroffen sind und welche Schwierigkeiten sie mit sich bringen.

Das daran anknüpfende Kapitel ist den politischen Maßnahmen gewidmet, die auf verschiedenen Ebenen zur Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels ergriffen werden. Hier werden zudem die Anpassungsstrategien, die in Deutschland entwickelt wurden und umgesetzt werden, in Hinblick auf die Fragestellung diskutiert. Außerdem werden die wichtigsten Maßnahmen und Initiativen zur Bewältigung der mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen vorgestellt. Abschließend werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen und die Anpassungsstrategien in Deutschland beleuchtet. Es wird untersucht, wie sich der Klimawandel auf die Verfügbarkeit und Reinheit von Wasser auswirkt und welche Schritte unternommen werden, um diesen Herausforderungen zu begegnen und einen konstruktiven Umgang daraus zu entwickeln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Wasser und seine Bedeutung
    • Geschichte zur globalen Klimapolitik
    • Zielsetzung und Aufbau
  • IPCC-Bericht
    • Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (SPM)
    • Aktueller Stand zu Klimaveränderungen nach dem IPCC Bericht
    • Klimaveränderungen in Deutschland
  • Menschliche Systeme
    • Einfluss der Klimaveränderungen auf menschliche Systeme
      • Klimawandel und Migration
      • Soziale Konflikte in Verbindung mit Wasser
    • Welche Verantwortung trägt Deutschland im Hinblick auf ihre Rolle als Umweltverschmutzer und Kolonialmacht?
    • Soziale Arbeit als Akteur
  • Politische Ansätze
    • Politische Ansätze auf globaler Ebene – Agenda 2030
      • SDG 6
    • Politische Ansätze auf globaler Ebene – Klimaabkommen von Paris
    • Politische Ansätze auf Europa-Ebene - Europäischer Grüner Deal
    • Politische Ansätze auf Länderebene (Deutschland) – DAS
    • Politische Ansätze auf Länderebene - Klimaschutzprogramm 2030
    • Umsetzung der Maßnahmen
  • Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen - Deutschlands Anpassungsstrategien
  • Wasser in Zeiten des Wandels
    • Fließende Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf die globalen Wasserressourcen und analysiert die daraus resultierenden Auswirkungen. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich für die Menschheit durch den Klimawandel ergeben, insbesondere im Zusammenhang mit der Wasserversorgung und der Entwicklung von Anpassungsstrategien. Dabei wird ein Fokus auf die Rolle Deutschlands als Umweltverschmutzer und Kolonialmacht sowie auf die Bedeutung sozialer Arbeit als Akteur im Kontext des Klimawandels gelegt.

  • Der Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen
  • Die Herausforderungen der Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels
  • Die Entwicklung und Umsetzung von Anpassungsstrategien
  • Die Rolle Deutschlands als Umweltverschmutzer und Kolonialmacht
  • Die Bedeutung sozialer Arbeit im Kontext des Klimawandels

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Wasser für das Überleben und die nachhaltige Entwicklung der Menschheit. Es beleuchtet die Geschichte der globalen Klimapolitik und die Entwicklung internationaler Abkommen zur Bekämpfung des Klimawandels.

Das zweite Kapitel präsentiert den IPCC-Bericht und seine zentralen Aussagen zum aktuellen Stand der Klimaveränderungen. Es beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen und diskutiert die Herausforderungen, die sich daraus für verschiedene Regionen der Welt ergeben.

Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf menschliche Systeme, insbesondere im Hinblick auf die Folgen für die Migration, die Entstehung sozialer Konflikte und die Verantwortung Deutschlands als Umweltverschmutzer und Kolonialmacht. Es beleuchtet die Rolle sozialer Arbeit als Akteur im Kontext des Klimawandels.

Das vierte Kapitel analysiert politische Ansätze auf globaler, europäischer und nationaler Ebene, die zur Bewältigung der Folgen der Klimakrise ergriffen werden. Es beleuchtet die Bedeutung der Agenda 2030, des Pariser Abkommens, des Europäischen Grünen Deals und der Deutschen Anpassungsstrategie.

Das fünfte Kapitel untersucht den Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen in Deutschland und analysiert die Anpassungsstrategien, die auf nationaler Ebene entwickelt werden.

Das sechste Kapitel befasst sich mit der Zukunft der Wasserressourcen und beleuchtet die Bedeutung nachhaltiger Wassermanagementstrategien für eine klimaresistente Zukunft.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Wasserressourcen, Anpassungsstrategien, Wassermanagement, Nachhaltigkeit, globale Politik, Agenda 2030, Pariser Abkommen, Deutscher Anpassungsstrategie, Soziale Arbeit, Umweltverschmutzung, Kolonialismus, Migration, soziale Konflikte.

Final del extracto de 51 páginas  - subir

Detalles

Título
Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen und ihre Auswirkungen auf globaler Ebene
Subtítulo
Eine Analyse der Anpassungsstrategien und ihrer Umsetzung in Deutschland
Universidad
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Fachbereich 4)
Curso
Modul 20
Calificación
1,7
Autor
Nikita Puls (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
51
No. de catálogo
V1394987
ISBN (PDF)
9783346942005
ISBN (Libro)
9783346942012
Idioma
Alemán
Etiqueta
Klimawandel Wasserressourcen SDG IPCC Anpassungsstrategien Wasser Klimaziele
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nikita Puls (Autor), 2023, Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen und ihre Auswirkungen auf globaler Ebene, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1394987
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  51  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint