Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Literatura - Literatura comparada

Der Umgang mit dem Thema Tod in der Kinderliteratur

Ein Vergleich zweier Kinderbücher: "Und was kommt dann?" von P. Stalfelt und "Wie mag's denn wohl im Himmel sein?" von C. und F. Jeremies

Título: Der Umgang mit dem Thema Tod in der Kinderliteratur

Trabajo Escrito , 2020 , 16 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Yana Klein (Autor)

Literatura - Literatura comparada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit greift die Frage auf, inwiefern problemorientierte Literatur den Kindern dabei helfen kann, ein realistisches Verständnis über das Thema Tod zu entwickeln. Dabei werden die Bilderbücher "Und was kommt dann?" von Pernilla Stalfelt und "Wie mag's denn wohl im Himmel sein?" von Christian und Fabian Jeremies analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kindliche Erfahrungen mit dem Tod
    • Die vier Dimensionen nach Wittkowski
    • Die Entwicklung kindlicher Todesvorstellungen
      • Kleinkinder bis zwei Jahre
      • Kinder zwischen zwei und sechs Jahren
      • Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
      • Kinder ab zehn Jahren / Jugendliche
  • Die problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur
    • Definition
    • Funktion
  • Analyse und Vergleich der Bilderbücher
    • Analyse Wie mag's denn wohl im Himmel sein?
    • Analyse Und was kommt dann?
    • Vergleich der beiden Bilderbücher im Hinblick auf das Todesverständnis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, wie problemorientierte Kinderliteratur dazu beitragen kann, dass Kinder ein realistisches Verständnis vom Tod entwickeln. Die Arbeit analysiert die beiden Kinderbücher "Und was kommt dann?" von Pernilla Stalfelt und "Wie mag's denn wohl im Himmel sein?" von Christian und Fabian Jeremies, um die sprachliche und bildliche Darstellung des Todes zu vergleichen und die unterschiedlichen Ansätze zur Vermittlung des Themas zu beleuchten.

  • Entwicklung kindlicher Todesvorstellungen
  • Problemorientierte Kinderliteratur
  • Sprachliche und bildliche Darstellung des Todes in Kinderbüchern
  • Vergleich verschiedener Ansätze zur Vermittlung des Themas Tod
  • Relevanz der Bücher für den Einsatz im Schulunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Tod in der Kinderliteratur ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Anschließend wird die Entwicklung kindlicher Todesvorstellungen anhand verschiedener Altersstufen und Entwicklungsphasen dargestellt. Kapitel 3 erläutert die Merkmale und Funktionen problemorientierter Kinderliteratur. Die Kapitel 4.1 und 4.2 analysieren die beiden Kinderbücher "Wie mag's denn wohl im Himmel sein?" und "Und was kommt dann?" im Hinblick auf ihre sprachliche und bildliche Gestaltung. Kapitel 4.3 vergleicht die beiden Bücher im Hinblick auf ihr Verständnis vom Tod.

Schlüsselwörter

Kindliche Todesvorstellungen, problemorientierte Kinderliteratur, Darstellung des Todes, Sprachliche und bildliche Gestaltung, Vergleich, Analyse, "Und was kommt dann?", "Wie mag's denn wohl im Himmel sein?".

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Umgang mit dem Thema Tod in der Kinderliteratur
Subtítulo
Ein Vergleich zweier Kinderbücher: "Und was kommt dann?" von P. Stalfelt und "Wie mag's denn wohl im Himmel sein?" von C. und F. Jeremies
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft)
Curso
Kinder- und Jugendliteratur nach 1945
Calificación
2.0
Autor
Yana Klein (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
16
No. de catálogo
V1395094
ISBN (PDF)
9783346940162
ISBN (Libro)
9783346940179
Idioma
Alemán
Etiqueta
KJL, Tod in der Kinderliteratur, Kinder- und Jugendliteratur nach 1945, Literaturwissenschaft, Bilderbücher, Kinderbücher
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yana Klein (Autor), 2020, Der Umgang mit dem Thema Tod in der Kinderliteratur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1395094
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint