Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Salud pública

Feinstaub. Definition, Entstehung und Verbreitung

Título: Feinstaub. Definition, Entstehung und Verbreitung

Trabajo Escrito , 2021 , 15 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Salud - Salud pública
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Feinstaub, ein grundlegender Bestandteil der Luftverschmutzung weltweit. Luftverschmutzung ist heutzutage ein äußerst relevantes Thema, denn die Verschmutzung bedeutet gleichzeitig hohe gesundheitliche Risiken und hohe Gefahren für das Klima. Der Mensch selbst ist hauptverantwortlich für die toxische Belastung in den Städten und muss somit auch selbst etwas dagegen tun, denn die Natur ist zum einen eigens ein Feinstaubproduzent und zum anderen nicht in der Lage die Qualität der Luft von allein wieder zu verbessern.

Das Ziel der Arbeit ist es, die Entstehung und Verbreitung von Feinstaub näher zu beleuchten, sowie Gefahren für die menschliche Gesundheit aufzuzeigen und sich mit der Frage nach Lösungsansätzen zu beschäftigen. Vor allem die Entstehung ist dabei interessant, denn Feinstaub hat sehr viele Quellen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gleichzeitig sind die Lösungsansätze ebenfalls in einer Vielzahl vertreten und in ihrer Entwicklung spannend zu beobachten. Um dem Ziel der Arbeit gerecht zu werden, werden Experteneinschätzungen und wissenschaftliche Arbeiten herangezogen. Dabei wird die physische Geographie mit der Humangeographie verknüpft, denn Feinstaub entsteht aus dem Wirken von Mensch und Umwelt.

Die meisten Menschen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die Bilder kennen, auf denen Menschen mit Masken durch die Städte laufen, da die Luftverschmutzung so schlimm ist, dass sie die Gesundheit der Menschen gefährdet. Diese Bilder stammen meist aus dem asiatischen Teil der Welt, in dem rund vier Milliarden Menschen zusammenleben, arbeiten und damit auch zur Verschmutzung der Luft beitragen. Rund 92% der Bevölkerung atmet Luft ein, die von der Weltgesundheitsorganisation als gefährlich eingestuft wird. Den gefährlichsten Schadstoff stellt PM2,5 dar, Feinstaub der durch verschiedenste Quellen entsteht und im Grunde unaufhaltsam ist. Doch wie entsteht Feinstaub, wie verbreitet er sich, welche Konsequenzen hat das Einatmen für den Menschen und wie wird versucht das Problem zu lösen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Feinstaub
  • Entstehung und Verbreitung von Feinstaub
    • Natürliche Entstehung
    • Anthropogene Entstehung
  • Konsequenzen für Umwelt und Gesundheit
  • Lösungsansätze zur Verringerung der Feinstaubbelastung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Feinstaub, einem grundlegenden Bestandteil der Luftverschmutzung weltweit. Das Ziel der Arbeit ist es, die Entstehung und Verbreitung von Feinstaub näher zu beleuchten, sowie Gefahren für die menschliche Gesundheit aufzuzeigen und sich mit der Frage nach Lösungsansätzen zu beschäftigen. Die Arbeit verbindet physische und humane Geographie, da Feinstaub aus dem Zusammenspiel von Mensch und Umwelt entsteht.

  • Definition und Charakterisierung von Feinstaub
  • Entstehung von Feinstaub durch natürliche und anthropogene Quellen
  • Verbreitung und Transport von Feinstaub in der Atmosphäre
  • Gesundheitsrisiken und Umweltauswirkungen von Feinstaub
  • Mögliche Lösungsansätze zur Reduzierung der Feinstaubbelastung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Feinstaub ein und stellt die Relevanz des Themas für Gesundheit und Umwelt heraus. Kapitel 2 definiert Feinstaub und erläutert die Einteilung nach Größenklassen. Im dritten Kapitel wird die Entstehung und Verbreitung von Feinstaub genauer betrachtet, wobei sowohl natürliche als auch anthropogene Quellen beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Feinstaub, Luftverschmutzung, PM10, PM2,5, anthropogene Quellen, natürliche Quellen, Gesundheit, Umwelt, Lösungsansätze, Verbreitung, Transport, Gesundheitsrisiken, Umweltauswirkungen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Feinstaub. Definition, Entstehung und Verbreitung
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
15
No. de catálogo
V1395601
ISBN (PDF)
9783346943835
ISBN (Libro)
9783346943842
Idioma
Alemán
Etiqueta
feinstaub definition entstehung verbreitung Hausarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Feinstaub. Definition, Entstehung und Verbreitung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1395601
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint