Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Digitalisierung und Arbeitswelt. Welche Chancen und Risiken bietet die Digitalisierung für Arbeitnehmer:innen?

Title: Digitalisierung und Arbeitswelt. Welche Chancen und Risiken bietet die Digitalisierung für Arbeitnehmer:innen?

Term Paper , 2023 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema „Digitalisierung und Arbeitswelt" sowie der Kernfrage, „welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für Arbeitnehmer:innen“ bietet. In den vergangenen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten haben neue Technologien den Alltag aller eingenommen und verändert. Grenzen verschwinden, Märkte vergrößern sich und die Globalisierung erweitert den weltweiten Handel, welcher zu einem globalen Wettbewerb führt.

Das Ziel dieser Seminararbeit besteht darin, die Auswirkung der Digitalisierung auf die Arbeitswelt sowie auf ihre Arbeitnehmer darzustellen. Des Weiteren werden die Chancen und Risiken der Digitalisierung und dessen Einfluss auf Unternehmen und den Bedürfnissen der Arbeitnehmer herausgestellt. Hierfür werden theoretische Modelle erläutert und die Einflussmöglichkeiten jener aufgezeigt. Eine daraus resultierende Diskussion und ein Fazit runden die Seminararbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • I. Inhaltsverzeichnis
  • II. Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung
    • 1.2 Struktur der Seminararbeit
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Digitalisierung
    • 2.2 Globalisierung
    • 2.3 Arbeit 4.0
    • 2.4 Big Data
  • 3. Chancen für Arbeitnehmer
    • 3.1 Veränderung der Arbeitswelt
    • 3.2 Vermeidung physischer Belastung
    • 3.3 Mobile Learning
    • 3.4 Flexibles Arbeiten
  • 4. Risiken für Arbeitnehmer
    • 4.1 Leistungs- und Qualitätsdruck
    • 4.2 Entgrenzung der Arbeitswelt (zeitlich/ räumlich)
    • 4.3 Belastung der Führungskräfte
    • 4.4 Datenschutz/ Datensicherheit
  • 5. Fazit
  • III. Anhang
  • IV. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ihre Arbeitnehmer. Sie beleuchtet die Chancen und Risiken, die sich durch die Digitalisierung für Unternehmen und Arbeitnehmer ergeben. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen in der Arbeitswelt, den Möglichkeiten der digitalen Technologie und den damit verbundenen Herausforderungen.
  • Chancen der Digitalisierung für Arbeitnehmer:innen
  • Risiken der Digitalisierung für Arbeitnehmer:innen
  • Auswirkungen auf Unternehmen und Arbeitsorganisation
  • Gestaltung der Arbeitswelt im digitalen Kontext
  • Bedeutung von Flexibilität, Mobilität und digitaler Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema "Digitalisierung und Arbeitswelt" ein und beschreibt die Zielsetzung sowie die Struktur der Seminararbeit.
  • Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Digitalisierung und ihrer Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Es befasst sich mit Begriffen wie Globalisierung, Arbeit 4.0 und Big Data.
  • Kapitel 3: Chancen für Arbeitnehmer: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Chancen, die die Digitalisierung für Arbeitnehmer bietet. Es untersucht Themen wie die Veränderung der Arbeitswelt, die Vermeidung physischer Belastung, Mobile Learning und flexibles Arbeiten.
  • Kapitel 4: Risiken für Arbeitnehmer: Dieses Kapitel beleuchtet die Risiken, die die Digitalisierung für Arbeitnehmer mit sich bringen kann. Es befasst sich mit Themen wie Leistungs- und Qualitätsdruck, Entgrenzung der Arbeitswelt, Belastung der Führungskräfte und Datenschutz/ Datensicherheit.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Digitalisierung und Arbeitswelt, insbesondere mit den Chancen und Risiken, die die Digitalisierung für Arbeitnehmer:innen bietet. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation, die Herausforderungen des digitalen Wandels, sowie die Bedeutung von flexiblen Arbeitsmodellen und digitaler Kompetenz. Weitere wichtige Themen sind Globalisierung, Arbeit 4.0, Big Data, mobile Arbeitsformen und Datenschutz.
Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierung und Arbeitswelt. Welche Chancen und Risiken bietet die Digitalisierung für Arbeitnehmer:innen?
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
25
Catalog Number
V1397038
ISBN (eBook)
9783346941459
ISBN (Book)
9783346941466
Language
German
Tags
Digitalisierung Arbeitswelt Chancen und Risiken Arbeitnehmer:innen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Digitalisierung und Arbeitswelt. Welche Chancen und Risiken bietet die Digitalisierung für Arbeitnehmer:innen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1397038
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint