Die vorliegende Hausarbeit erörtert den Stellenwert von psychotherapeutischen Logiken und Verfahren in der Erziehungsberatung als Form der Hilfen zur Erziehung. Dabei werden verschiedene Dimensionen der Erziehungsberatung betrachtet (bspw. historische Entwicklung, Hilfeverständnis, Mitarbeiter*innen und deren Qualifikationen), präsente/latente psychotherapeutische Logiken und Verfahren herausgearbeitet und deren Bedeutung für die Erziehungsberatung eingeordnet. Zum Abschluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und mit Fokus auf die Soziale Arbeit als Disziplin und Profession diskutiert.
Nachdem im ersten Kapitel das Thema gerahmt und die Fragestellung expliziert wurde, soll im nächsten Kapitel die methodische Vorgehensweise der Literaturerarbeitung vorgestellt werden. In Kapitel 3 wird zunächst ausgeführt, welche zentralen psychotherapeutischen Logiken und Verfahren unterschieden werden können, bevor in Kapitel 4 eine Analyse der Erziehungsberatung erfolgt, in deren Rahmen die in Kapitel 3 beschriebenen Logiken und Verfahren identifiziert und eingeordnet werden. Daraufhin werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Forschungsfrage beantwortet sowie abschließend die Ergebnisse in Bezug auf die Profession und Disziplin Soziale Arbeit diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Methodik
- Psychotherapeutische Logiken und Verfahren
- Begriff der Psychotherapie
- Gesundheit und Krankheit
- Diagnostik und Intervention
- Psychotherapie in der Erziehungsberatung
- Begriff der Erziehungsberatung
- Entwicklungsgeschichte
- Hilfeverständnis und Beratungsanlässe
- Qualifikation der Mitarbeiter*innen
- Diagnostik und Intervention
- Ergebnisverdichtung
- Ergebnisdiskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, psychotherapeutische Logiken und Verfahren in der Erziehungsberatung zu identifizieren und ihr Verhältnis zur Erziehungsberatung zu erörtern. Die Forschungsfrage, die auf Basis einschlägiger Fachliteratur beantwortet werden soll, lautet: „Welchen Stellenwert haben psychotherapeutische Logiken und Verfahren in der Erziehungsberatung?".
- Das Verhältnis von Erziehungsberatung und Psychotherapie
- Psychotherapeutische Logiken und Verfahren in der Erziehungsberatung
- Der Stellenwert von Psychotherapie in der Erziehungsberatung
- Entwicklungsgeschichte der Erziehungsberatung
- Qualifikation der Mitarbeiter*innen in der Erziehungsberatung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Das Kapitel stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage. Es wird auf das enge Verhältnis von Erziehungsberatung und Psychotherapie hingewiesen und die Rolle der Psychotherapie in der Erziehungsberatung als am häufigsten in Anspruch genommene Leistung der Hilfen zur Erziehung in Sachsen hervorgehoben.
Methodik
Das Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Literaturrecherche. Es wird sowohl auf die unsystematische als auch auf die systematische Recherche eingegangen, die verwendeten Suchstrings vorgestellt und ein persönliches Rechercheprotokoll erläutert.
Psychotherapeutische Logiken und Verfahren
Dieses Kapitel führt die zentralen psychotherapeutischen Logiken und Verfahren aus, die in der Erziehungsberatung Anwendung finden können. Es werden die Begriffe der Psychotherapie, Gesundheit und Krankheit sowie Diagnostik und Intervention erörtert.
Psychotherapie in der Erziehungsberatung
Das Kapitel analysiert die Erziehungsberatung als Teil der Hilfen zur Erziehung. Es geht auf den Begriff der Erziehungsberatung, ihre Entwicklungsgeschichte, das Hilfeverständnis, die Beratungsanlässe, die Qualifikation der Mitarbeiter*innen und die Diagnostik und Intervention in der Erziehungsberatung ein.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Erziehungsberatung, Psychotherapie, Diagnostik, Intervention, Hilfen zur Erziehung, Soziale Arbeit und dem Spannungsfeld zwischen Sozialpädagogik und Psychologie. Die Arbeit beleuchtet insbesondere den Stellenwert von psychotherapeutischen Logiken und Verfahren in der Erziehungsberatung und erörtert die Relevanz von Psychotherapie für die Hilfen zur Erziehung.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2023, Die Bedeutung psychotherapeutischer Logiken und Verfahren in der Erziehungsberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1397317