Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Grundlagen der Medienwirtschaft. Trends der Marktforschung

Título: Grundlagen der Medienwirtschaft. Trends der Marktforschung

Trabajo Escrito , 2021 , 24 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wenn sich Medienfachleute die aktuellen Trends anschauen, dann tauchen eine Reihe von Fragen auf: Auf welche Weise verändern sich die Märkte? Wohin führt die virale Reise? Welche Trends setzen sich durch und welche Sparten erleben Einbrüche? Diese Hausarbeit geht auf folgende Fragen ein: Ist TikTok der „place to be“ und somit das neue Snapchat? Und wie steht es hier um den Daten- und Jugendschutz? Wird der Journalismus durch Künstliche Intelligenz weitgehend automatisiert? Schon 11 von 14 europäischen Nachrichtenagenturen setzen auf automatisierte Text- und Videoproduktion. Entwickelt sich Twitch zum YouTube-Challenger? Twitch, das Livestreaming-Portal von Amazon, war lange ein zentraler Akteur im internationalen Games-Markt und forciert die Livestreaming-Plattform. Hört 2020 bereits jeder dritte Deutsche Podcasts und wird zum non-linearen Boom-Markt? Treiben Anbieter wie ProSiebenSat.1 mit „FYEO – For Your Ears Only“, RTL mit „Audio Now“, Acast oder Castbox durch genaues Targeting die Monetarisierung an? Wird sich Fernsehen auf Over-the-Top-Plattformen (OTT) durchsetzen? 12,6 Mio. Personen (14+) nutzten 2019 bereits die Angebote von TV-Sendern, Telekommunikationsunternehmen oder speziellen OTT-Anbietern, um Live-TV zu sehen. Setzen sich Abo-Services durch? Musik, VoD, News, Games - Digitale Flatrates scheinen sich als erfolgreiches Geschäftsmodell zu etablieren?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • TikTok (chinesischer Anbieter) der „,place to be\" und somit das neue Snapchat? Und wie steht es hier um den Daten- und Jugendschutz?
    • TikTok
    • Snapchat
    • Daten- und Jugendschutz
    • Fazit
  • Wird der Journalismus durch Künstliche Intelligenz weitgehend automatisiert?
    • Künstliche Intelligenz
    • Vorteile
    • Nachteile
    • Fazit
  • Entwickelt sich Twitch zum YouTube-Challenger?
    • Twitch
    • Youtube
    • Fazit
  • Hört 2020 bereits jeder dritte Deutsche Podcasts und wird zum non-linearen Boom-Markt?
    • Podcast
    • Vor- und Nachteile
    • Statisiken
  • Wird sich Fernsehen auf Over-the-Top-Plattformen (OTT) durchsetzen?
    • Over-the-Top-Plattformen
    • Streaminganbieter
    • Vor- und Nachteile
    • Fazit
  • Setzen sich Abo-Services durch?
    • Abo-Services und deren Vor- und Nachteile
      • Netflix
      • Amazon Prime Video
      • Disney+
      • Joyn
      • Sky Ticket
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert aktuelle Trends in der Medienlandschaft und untersucht deren Bedeutung für die Medienwirtschaft.

  • Die wachsende Bedeutung von Social-Media-Plattformen wie TikTok und Snapchat
  • Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Journalismus
  • Der Aufstieg von Livestreaming-Plattformen wie Twitch und der Wettbewerb mit etablierten Anbietern wie YouTube
  • Die Popularität von Podcasts und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Monetarisierung
  • Die Entwicklung von Over-the-Top-Plattformen (OTT) und deren Auswirkungen auf das klassische Fernsehen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 untersucht die Popularität von TikTok und Snapchat bei jungen Nutzerinnen und Nutzern und setzt sich mit den Herausforderungen des Daten- und Jugendschutzes auseinander.

Kapitel 2 analysiert den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Journalismus und beleuchtet die Vor- und Nachteile automatisierter Text- und Videoproduktion.

Kapitel 3 vergleicht die Livestreaming-Plattform Twitch mit YouTube und diskutiert die Chancen und Risiken für beide Anbieter.

Kapitel 4 beleuchtet den Trend des Podcast-Hörens in Deutschland und untersucht die Möglichkeiten zur Monetarisierung des Mediums.

Kapitel 5 analysiert die Entwicklung von Over-the-Top-Plattformen (OTT) und ihre Auswirkungen auf den traditionellen Fernsehmarkt.

Kapitel 6 diskutiert die zunehmende Bedeutung von Abo-Services in verschiedenen Bereichen und untersucht die Erfolgsfaktoren von Anbietern wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Joyn und Sky Ticket.

Schlüsselwörter

Social Media, TikTok, Snapchat, Künstliche Intelligenz, Journalismus, Livestreaming, Twitch, YouTube, Podcasts, Over-the-Top-Plattformen (OTT), Abo-Services, Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Joyn, Sky Ticket, Daten- und Jugendschutz, Monetarisierung, Medienwirtschaft, Trends.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen der Medienwirtschaft. Trends der Marktforschung
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
3,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
24
No. de catálogo
V1399591
ISBN (PDF)
9783346951601
ISBN (Libro)
9783346951618
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundlagen medienwirtschaft trends marktforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Grundlagen der Medienwirtschaft. Trends der Marktforschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1399591
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint