Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Unterrepräsentation und wahrgenommene Diskriminierung von Ostdeutschen. Eine Analyse basierend auf Daten und rechtlichen Aspekten

Titre: Unterrepräsentation und wahrgenommene Diskriminierung von Ostdeutschen. Eine Analyse basierend auf Daten und rechtlichen Aspekten

Dossier / Travail , 2023 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Leonard Dürrwald (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit untersucht die gegenwärtige Position und Wahrnehmung von Ostdeutschen in verschiedenen Bereichen der deutschen Gesellschaft. Angespornt durch jüngste Enthüllungen, in denen hohe Führungspersonen Vorurteile gegenüber Ostdeutschen zum Ausdruck brachten, stellt die Arbeit die Frage, inwieweit solche Anschauungen verbreitet sind und ob Ostdeutsche tatsächlich diskriminiert werden.

Die Definition von "Ostdeutschen" basiert dabei auf der Sozialisierung während der Kindheit und Jugend in den neuen Bundesländern oder der DDR. Die Arbeit geht detailliert auf die Unterrepräsentation von Ostdeutschen in der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien ein, basierend auf Daten der Universität Leipzig. Zudem wird die wahrgenommene Diskriminierung aus der Sicht von Ostdeutschen anhand von MONITOR-Berichten aus Thüringen und Sachsen beleuchtet. Schließlich wird die aktuelle Rechtslage in Bezug auf die Diskriminierung von Ostdeutschen diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterrepräsentation Ostdeutscher
    • In der Politik
    • In der Wirtschaft
    • In der Wissenschaft
    • In den Medien
  • Wahrgenommene Diskriminierung
  • Rechtslage
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Unterrepräsentation Ostdeutscher in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen in Deutschland und untersucht, ob es sich dabei um Diskriminierung handelt. Die Analyse stützt sich auf Daten aus verschiedenen Studien und Umfragen.

  • Unterrepräsentation Ostdeutscher in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien
  • Analyse der Wahrnehmung von Diskriminierung durch Ostdeutsche
  • Rechtslage zur Diskriminierung von Ostdeutschen
  • Vergleich der Situation Ostdeutscher mit dem Bevölkerungsanteil
  • Untersuchung der Ursachen für die Unterrepräsentation Ostdeutscher

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Problem der Diskriminierung Ostdeutscher in Deutschland dar und führt in das Thema ein. Sie definiert den Begriff „Ostdeutscher“ und erläutert die Methode der Analyse anhand von Datenerhebungen und Umfragen.

Unterrepräsentation Ostdeutscher

Dieses Kapitel untersucht die Unterrepräsentation Ostdeutscher in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, insbesondere in der Politik, der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Es vergleicht den Bevölkerungsanteil Ostdeutscher mit ihrem Anteil in diesen Bereichen und stellt fest, ob es eine statistische Unterrepräsentation gibt.

In der Politik

Der Abschnitt beleuchtet die politische Unterrepräsentation Ostdeutscher auf Bundes- und Landesebene. Er analysiert den Anteil ostdeutscher Politiker in verschiedenen Positionen und vergleicht diese Daten mit dem Bevölkerungsanteil.

In der Wirtschaft

Dieser Abschnitt untersucht die wirtschaftliche Situation Ostdeutschlands und den Anteil ostdeutscher Führungskräfte in den 100 wirtschaftsstärksten Unternehmen.

Schlüsselwörter

Diskriminierung, Unterrepräsentation, Ostdeutsche, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Wahrnehmung, Rechtslage, Wiedervereinigung, Bundesländer, Studien, Umfragen, Bevölkerungsanteil.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrepräsentation und wahrgenommene Diskriminierung von Ostdeutschen. Eine Analyse basierend auf Daten und rechtlichen Aspekten
Université
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte)
Cours
Diskriminierung und Gleichstellung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland
Note
2,0
Auteur
Leonard Dürrwald (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
15
N° de catalogue
V1399632
ISBN (PDF)
9783346947352
ISBN (Livre)
9783346947369
Langue
allemand
mots-clé
Ostdeutsche, Ostdeutsche als Ethnie, Diskriminierung Ostdeutscher, Neue Bundesländer, Ostdeutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Leonard Dürrwald (Auteur), 2023, Unterrepräsentation und wahrgenommene Diskriminierung von Ostdeutschen. Eine Analyse basierend auf Daten und rechtlichen Aspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1399632
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint