Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias

Geschäftsstrategien hinter der "Korean Wave". Entschlüsselung des globalen Erfolgs der koreanischen Populärkultur

Titre: Geschäftsstrategien hinter der "Korean Wave". Entschlüsselung des globalen Erfolgs der koreanischen Populärkultur

Essai , 2023 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sophia Schumacher (Auteur)

Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dem vorliegenden Essay wird angestrebt, die Geschäftsmodelle zu erkunden, die den weltweiten Erfolg der koreanischen Populärkultur, bekannt als "Hallyu" oder "Korean Wave", ermöglicht haben. In den letzten Jahrzehnten hat sich Hallyu als globales Phänomen etabliert. Jenseits von K-Pop-Hits und beeindruckenden TV-Dramen liegt ein detailliertes Netzwerk aus Geschäftsmodellen, die diesen internationalen Ruhm fördern. Der Fokus liegt insbesondere auf Bereichen wie K-Pop, Filmen, TV und Fankultur, die zur globalen Anerkennung von Hallyu beigetragen haben. In einer Zeit, in der die koreanische Kultur weit über die Grenzen Südkoreas hinaus Einfluss nimmt – sowohl kulturell als auch wirtschaftlich –, untersucht diese Arbeit die Mechanismen und Strategien hinter diesem Phänomen. Durch die kritische Analyse dieser Geschäftsmodelle liefert die Arbeit Einblicke in die Kräfte, die den weltweiten Einfluss von K-Pop und anderen koreanischen kulturellen Exporten antreiben. Dabei berücksichtigt sie die wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutungen von Hallyu für Südkorea und die Welt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Hauptteil (Geschäftsmodelle)
    • 2.1 K-Pop
    • 2.2 Film und Fernsehen
    • 2.3 Fankultur
  • 3 Schluss - Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Geschäftsmodellen der koreanischen Populärkultur, die maßgeblich zu ihrem weltweiten Erfolg beigetragen haben. Das Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Einblick in diese Modelle zu geben und deren Einfluss auf die globale Verbreitung und Popularität von K-Pop, koreanischen Filmen und Fernsehserien sowie der einzigartigen koreanischen Fankultur zu analysieren.

  • Die Rolle von Geschäftsmodellen im globalen Erfolg der koreanischen Populärkultur
  • Analyse der Geschäftsmodelle im K-Pop, der Film- und Fernsehindustrie und der Fankultur
  • Bewertung des Einflusses von Technologie, strategischer Vermarktung und internationalen Kooperationen
  • Die Bedeutung der koreanischen Populärkultur als Exportkraft und kulturelles Kapital Südkoreas
  • Die Herausforderungen und Chancen, die mit den Geschäftsmodellen der koreanischen Populärkultur verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt die koreanische Populärkultur als globales Phänomen vor und erläutert die zentrale Fragestellung der Arbeit: Gibt es Geschäftsmodelle, die den weltweiten Erfolg der koreanischen Populärkultur erklären können?

2 Hauptteil (Geschäftsmodelle)

2.1 K-Pop

Dieser Abschnitt analysiert das "Idol-Star-System" im K-Pop und beleuchtet die intensive Ausbildung von Trainees, die finanzielle Investition der Entertainmentfirmen und die strategische Vermarktung von Konzerten und Merchandise. Außerdem werden die Rolle von internationalen Kooperationen und die Bedeutung der Fankultur im K-Pop-Erfolg hervorgehoben.

2.2 Film und Fernsehen

Dieser Abschnitt untersucht die Geschäftsmodelle der koreanischen Film- und Fernsehindustrie und analysiert die Förderung durch die koreanische Regierung, die Bedeutung von internationalen Kooperationen und die Beliebtheit von K-Dramen.

Schlüsselwörter

Koreanische Populärkultur, Hallyu, K-Pop, Idol-Star-System, Trainees, Entertainmentfirmen, Film- und Fernsehindustrie, K-Dramen, Fankultur, Geschäftsmodelle, globaler Erfolg, strategische Vermarktung, internationale Kooperationen, kulturelle Identität, Exportkraft, ökonomische Auswirkungen

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geschäftsstrategien hinter der "Korean Wave". Entschlüsselung des globalen Erfolgs der koreanischen Populärkultur
Université
University of Siegen  (Fakultät 1)
Cours
Seminar: Hallyu: The Korean Wave
Note
1,3
Auteur
Sophia Schumacher (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
11
N° de catalogue
V1401059
ISBN (PDF)
9783346952622
Langue
allemand
mots-clé
korean wave, hallyu, Korea, koreanische populärkultur, korea, südkorea, korea kultur,
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophia Schumacher (Auteur), 2023, Geschäftsstrategien hinter der "Korean Wave". Entschlüsselung des globalen Erfolgs der koreanischen Populärkultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1401059
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint