Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Wohlbefinden in inklusiven Schulen. Chancen und Herausforderungen der schulischen Inklusion

Title: Wohlbefinden in inklusiven Schulen. Chancen und Herausforderungen der schulischen Inklusion

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen tieferen Einblick in das schulische Wohlbefinden in inklusiven Schulen zu geben, insbesondere in Bezug auf Schüler mit und ohne Förderbedarf. Es wird untersucht, wie dieses Wohlbefinden gefördert oder eingeschränkt werden könnte.

Die Inklusion stellt eine innovative Herangehensweise dar, Schüler mit und ohne besonderen Förderbedarf gemeinsam zu unterrichten. Die Vorstellung, dass ein speziell ausgebildeter Inklusionslehrer Seite an Seite mit einer regulären Lehrkraft unterrichtet, klingt vielversprechend und könnte zum beruflichen Wohlbefinden beitragen. Doch fünf Jahre nach den ersten Begegnungen mit dem Konzept stellt die Autorin fest, dass die Umsetzung in der Praxis mit Herausforderungen verbunden ist. Vor allem der aktuelle Lehrermangel in Deutschland stellt ein bedeutendes Hindernis dar. Die KMK-Prognose deutet darauf hin, dass erst 2025 genügend Lehrkräfte im Bereich der Primarstufe zur Verfügung stehen werden. Hinzu kommt, dass viele Lehrer, die bereits lange im Dienst sind, möglicherweise nicht ausreichend über Inklusion informiert oder ihr nicht vollständig zugewandt sind. Dies könnte das berufliche Wohlbefinden negativ beeinflussen. Im Hauptteil dieser Arbeit wird der Begriff "Wohlbefinden" genauer analysiert, gefolgt von einer Zusammenfassung des Inklusionskonzepts. Schließlich wird das Wohlbefinden in inklusiven Schulen diskutiert, und die Arbeit endet mit einem abschließenden Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wohlbefinden
    • Definition Wohlbefinden
    • Wohlbefinden für Schüler
    • Einflussfaktoren für das Wohlbefinden in der Schule
  • Inklusive Schule
    • Konzept
    • Inklusion in der Schule
  • Wohlbefinden in der inklusiven Schule
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Inklusion auf das Wohlbefinden von Schülern. Die Arbeit analysiert, welche Umstände schulisches Wohlbefinden in der inklusiven Schule fördern und welche es beeinträchtigen könnten.

  • Definition und Bedeutung von Wohlbefinden
  • Die Bedeutung von schulisches Wohlbefinden für Schüler
  • Das Konzept der Inklusion und seine Implikationen für Schulen
  • Faktoren, die das Wohlbefinden von Schülern in inklusiven Schulen beeinflussen
  • Potenzielle Herausforderungen und Chancen der Inklusion in Bezug auf das Wohlbefinden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik des Wohlbefindens in der inklusiven Schule dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Wohlbefinden: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Wohlbefinden" und beleuchtet seine Bedeutung für Schüler. Es werden verschiedene Faktoren, die das Wohlbefinden in der Schule beeinflussen, untersucht.
  • Inklusive Schule: Dieses Kapitel erläutert das Konzept der Inklusion und seine Bedeutung für die Schule. Es geht auf die Implementierung von Inklusion in der Schule ein.
  • Wohlbefinden in der inklusiven Schule: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von Inklusion auf das Wohlbefinden von Schülern. Es untersucht sowohl positive als auch negative Faktoren, die das Wohlbefinden in inklusiven Schulen beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Wohlbefinden, Inklusion, Schüler, Schule, Einflussfaktoren, Herausforderungen und Chancen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Umsetzung von Inklusion das Wohlbefinden von Schülern in der Schule beeinflusst.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Wohlbefinden in inklusiven Schulen. Chancen und Herausforderungen der schulischen Inklusion
College
University of Potsdam  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Course
Planung von Fördermaßnahmen und Evaluation von Unterricht
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V1401129
ISBN (PDF)
9783346948984
ISBN (Book)
9783346948991
Language
German
Tags
Inklusion Wohlbefinden schulische Praxis Lehrermangel inklusive Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Wohlbefinden in inklusiven Schulen. Chancen und Herausforderungen der schulischen Inklusion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1401129
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint