Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Intercultural Business Behaviour. Differenzierungs- im Vergleich zur Standardisierungsstrategie der länderspezifischen Webseiten international agierender Unternehmen

Die Marken Bosch Automotive Aftermarket und Volkswagen

Title: Intercultural Business Behaviour. Differenzierungs- im Vergleich zur Standardisierungsstrategie der länderspezifischen Webseiten international agierender Unternehmen

Bachelor Thesis , 2023 , 116 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marina Aigle (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile einer Differenzierungsstrategie im Vergleich zu einer Standardisierungsstrategie. Zudem soll herausgefunden werden, inwiefern ausgewählte Kulturdimensionen Einfluss auf die Gestaltung von Webseiten nehmen und wie sie sich im Vergleich der untersuchten Strategien unterscheiden.
Die zentrale, forschungsleitende Fragestellung lautet hierbei: Inwiefern nehmen ausgewählte kulturelle Kriterien Einfluss auf die Gestaltung von Webseiten international agierenden Unternehmen mit einer Standardisierungsstrategie im Vergleich zu Unternehmen, die eine Differenzierungsstrategie verfolgen? Durch die Beantwortung dieser Fragestellung soll ein tieferes Verständnis geschaffen werden, welchen Einfluss kulturelle Differenzen auf die Gestaltung von Webseiten nehmen.

Betrachtet werden hierzu jeweils drei länderspezifische Webseiten zweier deutscher, international agierender Unternehmen (Robert Bosch GmbH und Volkswagen AG). Zur Anschauung dienen die nationalen Webseiten der Marke Bosch Automotive Aftermarket von Argentinien, Japan und Deutschland und die Seiten der Marke Volkswagen der entsprechenden Länder.

Die vorliegende Arbeit definiert zunächst wesentliche Fachtermini. Hierzu gehört der Begriff der Kultur im allgemeinen und im wirtschaftlichen Zusammenhang. Es folgt eine Abgrenzung der ausgewählten Theorien sowie deren Vor- und Nachteile. Anschließend werden Kulturmodelle vorgestellt, auf Basis derer die Analyse stattfindet. Im Folgenden wird die Wahl der betrachteten Länder sowie kultureller Dimensionen und deren Relevanz für das Webdesign behandelt und anschließend analysiert. Darauf folgt die Analyse. Um die Fragestellung durch empirische Überprüfung zu beantworten wird ein Vergleich als Methodik genutzt. Die Auswirkungen der kulturellen Dimensionen werden anhand der Bildsprache, der Textgestaltung sowie dem Layout, jeweils für die drei betrachteten Länder analysiert. Abschließend erfolgt die Zusammenfassung der Ergebnisse sowie die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Definition der wesentlichen Termini und deren Abgrenzungen
    • Kultur
      • Kulturbegriff im allgemeinen Zusammenhang
      • Kulturbegriff im wirtschaftlichen Zusammenhang
    • Strategien zur Erstellung internationaler Webseiten
      • Differenzierungsstrategie
      • Standardisierungsstrategie
  • Kulturelle Implikationen
    • Bedeutung der kulturspezifischen Ausprägungen für die Wirtschaft
    • Theorien zur Decodierung kultureller Unterschiede
      • 6-D-Modell nach Geert Hofstede
      • Kulturmodell nach Edward T. Hall
      • Kulturmodell nach Erin Meyer
    • Kritische Reflexion der behandelten Theorien
  • Kultureller Vergleich der betrachteten Länder
    • Ausgewählte Länder
    • Bewertungskriterien
      • Wahl der Kriterien
      • Machtdistanz
      • Individualismus
      • Maskulinität
      • Unsicherheitsvermeidung
      • Implizite Kommunikation
      • Raum
    • Wesentliche Ergebnisse der kulturellen Ausprägungen der behandelten Länder
  • Methodik zur Analyse des Einflusses kultureller Dimensionen
    • Begründung des Vergleichs als Methodik
    • Vorgehensweise des Vergleichs
  • Analyse der Auswirkungen von Kultur auf das Webdesign bei Bosch Automotive Aftermarket und Volkswagen
    • Auswirkungen von Kultur auf die Bildsprache
      • Auswirkungen der deutschen Kultur auf die Bildsprache
      • Auswirkungen der japanischen Kultur auf die Bildsprache
      • Auswirkungen der argentinischen Kultur auf die Bildsprache
      • Wesentliche kulturelle Einflüsse auf die Bildsprache
    • Auswirkungen von Kultur auf die Textgestaltung
      • Auswirkungen der deutschen Kultur auf die Textgestaltung
      • Auswirkungen der japanischen Kultur auf die Textgestaltung
      • Auswirkungen der argentinischen Kultur auf die Textgestaltung
      • Wesentliche kulturelle Einflüsse auf die Textgestaltung
    • Auswirkungen von Kultur auf das Layout
      • Auswirkungen der deutschen Kultur auf das Layout
      • Auswirkungen der japanischen Kultur auf das Layout
      • Auswirkungen der argentinischen Kultur auf das Layout
      • Wesentliche kulturelle Einflüsse auf das Layout
  • Wesentliche Einflüsse von Kultur auf das Webdesign und daraus resultierende Handlungsempfehlungen
    • Handlungsempfehlung für Volkswagen und deren Differenzierungsstrategie
    • Handlungsempfehlungen für Bosch Automotive Aftermarket und deren Standardisierungsstrategie
  • Fazit
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss kultureller Unterschiede auf das Webdesign international agierender Unternehmen. Im Fokus steht der Vergleich zwischen Differenzierungs- und Standardisierungsstrategien anhand der Webseiten von Bosch Automotive Aftermarket und Volkswagen in Deutschland, Japan und Argentinien. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung kultureller Kriterien bei der Gestaltung von Webseiten zu schaffen.

  • Analyse der Vor- und Nachteile von Differenzierungs- und Standardisierungsstrategien im internationalen Webdesign.
  • Untersuchung des Einflusses ausgewählter Kulturdimensionen (Hofstede, Hall, Meyer) auf die Gestaltung von Webseiten.
  • Vergleich der Webdesign-Ansätze von Bosch und Volkswagen in den drei ausgewählten Ländern.
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung internationaler Webseiten.
  • Kritische Reflexion bestehender Kulturmodelle.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein, die sich aus kulturellen Unterschieden und deren Auswirkungen auf die internationale Wirtschaftskommunikation ergibt. Kapitel 2 definiert zentrale Begriffe wie Kultur und beschreibt die Differenzierungs- und Standardisierungsstrategien. Kapitel 3 präsentiert und reflektiert relevante Kulturmodelle (Hofstede, Hall, Meyer). Kapitel 4 vergleicht die kulturellen Ausprägungen Deutschlands, Japans und Argentiniens anhand ausgewählter Dimensionen. Kapitel 5 erläutert die Methodik der vergleichenden Analyse. Kapitel 6 analysiert die Auswirkungen kultureller Dimensionen auf die Bildsprache, Textgestaltung und das Layout der Webseiten von Bosch und Volkswagen in den drei Ländern.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Business Verhalten, Differenzierungsstrategie, Standardisierungsstrategie, Webdesign, Kulturdimensionen (Hofstede, Hall, Meyer), Deutschland, Japan, Argentinien, Bildsprache, Textgestaltung, Layout, empirische Analyse, Vergleichende Methode.

Excerpt out of 116 pages  - scroll top

Details

Title
Intercultural Business Behaviour. Differenzierungs- im Vergleich zur Standardisierungsstrategie der länderspezifischen Webseiten international agierender Unternehmen
Subtitle
Die Marken Bosch Automotive Aftermarket und Volkswagen
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)  (Wirtschaft)
Grade
1,0
Author
Marina Aigle (Author)
Publication Year
2023
Pages
116
Catalog Number
V1401263
ISBN (PDF)
9783346950444
ISBN (Book)
9783346950451
Language
German
Tags
Intercultural Business Communication Kultur Culture Competence International Competence Standardisierungsstrategie Differenzierungsstrategie Geert Hofstede Edward T. Hall The culture map Management Webdesign Bildgestaltung Textgestaltung Vergleich International Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marina Aigle (Author), 2023, Intercultural Business Behaviour. Differenzierungs- im Vergleich zur Standardisierungsstrategie der länderspezifischen Webseiten international agierender Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1401263
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  116  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint