Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Droit et Délinquance

Die Funktion des Jugendstrafrechts. Ein Forschungsexposé

Titre: Die Funktion des Jugendstrafrechts. Ein Forschungsexposé

Élaboration , 2020 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Hanin Abou Jarad (Auteur)

Sociologie - Droit et Délinquance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Fall der 16-jährigen Cyntoia Brown, die 2004 wegen Mordes an einem Mann verurteilt wurde, sorgte in den USA für großes mediales Aufsehen. Die 16-jährige war zur Tatzeit als Prostituierte tätig. Der 43-jährige ehemalige Soldat, den Cyntoia im Schlaf tötete, zeigte ihr seine Waffensammlung bevor er sich an ihr vergangen hatte. Nach einem großen gesellschaftlichen Aufschrei wird Cyntoia Brown nach 15 Jahren im Jahr 2019 begnadigt. Dies ist nur ein Beispiel, welches die Diskussion über das Jugendstrafrecht, auch in Deutschland, wieder entfachte. Ein wesentlicher Bestandteil, der das deutsche Jugendstrafrecht kennzeichnet, ist der Erziehungsgedanke. Doch inwieweit sind die rechtlichen Maßnahmen mit dem Erziehungsgedanken vereinbar und somit auch eine wirksame Erziehungsmaßnahme, um die jugendlichen Angeklagten von zukünftigen kriminellen Handlungen abzuhalten? Im Fall von Cyntoia Brown wird ebenfalls deutlich, dass die Geschichte der jugendlichen Angeklagten und die Hintergründe einer Tat für das Urteil eine entscheidende Rolle spielen können oder vielleicht auch sollten. Deshalb ist es auch wesentlich herauszufinden, wie stark und ob der persönliche Hintergrund der Jugendlichen im Urteil einbezogen wird. In diesen Forschungsexposé soll eine mögliche Methode präsentiert werden, diese Fragen zu untersuchen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Forschungsstand.
  • 3. Rechtsbegriff...
  • 4. Methodisches Vorgehen.
  • 5. Vorläufige Analyse und Ergebnisse ..
  • 6. Schlussfolgerung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht die Funktion des Jugendstrafrechts in Deutschland. Sie konzentriert sich auf die Frage, inwieweit das Jugendstrafrecht eine sinnvolle Erziehungsmaßnahme darstellt und inwiefern der persönliche Hintergrund und Lebenslauf von Jugendlichen bei der Urteilsfindung berücksichtigt werden.

  • Die Rolle des Jugendstrafrechts als Erziehungsmaßnahme
  • Die Bedeutung des persönlichen Hintergrunds und Lebenslaufs von Jugendlichen bei der Urteilsfindung
  • Die Entwicklung von Selbstbild, Selbstwert und Identität im Jugendalter
  • Der Zusammenhang zwischen gewaltbelastender Erziehung und Gewalterfahrungen in der Jugend
  • Die Bedeutung von gesellschaftlichen Institutionen für die Entwicklung prosozialen Verhaltens

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt den Fall von Cyntoia Brown vor, der die Diskussion um das US-amerikanische Strafjustizsystem befeuert hat. Sie stellt die Forschungsfrage in den Kontext und verdeutlicht die gesellschaftliche Relevanz des Themas.

Kapitel 2: Forschungsstand

Kapitel 2 beleuchtet den Forschungsstand zum Jugendstrafrecht und zu den Faktoren, die kriminelles Verhalten bei Jugendlichen begünstigen. Es werden Studien und Erkenntnisse zu den Themen Erziehung, Gewalt und gesellschaftliche Institutionen vorgestellt.

Kapitel 3: Rechtsbegriff...

In Kapitel 3 wird der Rechtsbegriff des Jugendstrafrechts definiert und erläutert, welche Ziele das Jugendstrafrecht verfolgt.

Kapitel 4: Methodisches Vorgehen.

Kapitel 4 beschreibt die methodischen Vorgehensweisen, die in dieser Forschungsarbeit angewandt werden, um die Forschungsfrage zu beantworten. Es werden die Herausforderungen und die effektivste Vorgehensweise bei der Analyse des Jugendstrafrechts erläutert.

Kapitel 5: Vorläufige Analyse und Ergebnisse ..

In Kapitel 5 werden vorläufige Ergebnisse aus der Analyse von Fällen des Jugendstrafrechts in Deutschland vorgestellt. Der Fall Mehmet und Marcel H. steht dabei im Vordergrund.

Kapitel 6: Schlussfolgerung.

Die Schlussfolgerung fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und deutet auf wichtige Aspekte für die weitere Forschung hin.

Schlüsselwörter

Jugendstrafrecht, Erziehungsmaßnahme, Jugendkriminalität, gewaltbelastende Erziehung, soziale Institutionen, Selbstbild, Selbstwert, Identität, Lebenslauf, Fall von Cyntoia Brown, Mehmet und Marcel H.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Funktion des Jugendstrafrechts. Ein Forschungsexposé
Université
University of Frankfurt (Main)  (Gesellschaftswissenschaften)
Cours
Methoden der Interdisziplinären Rechtsforschung
Note
1,7
Auteur
Hanin Abou Jarad (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
24
N° de catalogue
V1401350
ISBN (PDF)
9783346949745
ISBN (Livre)
9783346949752
Langue
allemand
mots-clé
Rechtsforschung Jugendstrafrecht Forschungsexposé Erziehungsgedanke
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hanin Abou Jarad (Auteur), 2020, Die Funktion des Jugendstrafrechts. Ein Forschungsexposé, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1401350
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint