Bakos (2001) geht in seiner Untersuchung auf die Frage ein, wie das Internet die
Märkte für Konsumgüter beeinflusst bzw. wie die digitalen Märkte sich im Bezug auf
Suchkosten, Wettbewerbsbedingungen, Preismechanismen und Mittlerarten von
konventionellen Märkten unterscheiden.
Bailey, Bakos (1997) untersuchen, ob durch die Ausweitung des Internets und der
Informationstechnologie die konventionellen Mittler aus den Märkten verdrängt
werden. In diesem Zusammenhang wurden dreizehn am elektronischen Markt
partizipierende Unternehmen analysiert. Aus dieser Untersuchung resultieren
Aspekte, welche die neue Rolle der elektronischen Mittler charakterisieren. Hierzu
zählen insbesondere das Bündeln von Nachfrage und Produktangeboten, sowie das
Zusammenführen von Anbietern und Nachfragern auf Märkten.
Brynjolfsson, Smith (2000) untersuchen die Charakteristika von Online- und
konventionellen Absatzkanälen anhand zwei verschiedener Kategorien homogener
Güter, Bücher und CDs. Dabei stellen die Autoren fest, dass die Preise im Internet um
9-16 % unter denen im konventionellen Einzelhandel lagen, unabhängig davon, ob
Nebenkosten für Transport sowie Steuern im Preis inbegriffen waren.
Zudem stellten die Autoren fest, dass auch die Kosten der Preisumstellung bei
Händlern im Internet um bis zu 100 Mal unter denen im konventionellen Händlern
lagen.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Einleitung
- Fragestellung dieser Arbeit
- Hauptteil
- Unterschiede zwischen Online- Handel und konventionellem Einzelhandel
- Untersuchungsfragen
- Methode
- Ergebnisse
- Schlussfolgerung
- Die wandelnde Rolle der Handelsmittler
- Einführung
- An exploratory study of the emerging role of electronic intermediaries
- Versuchsaufbau
- Interpretation
- Abschließende Bemerkungen
- Unterschiede zwischen Online- Handel und konventionellem Einzelhandel
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Unterschieden zwischen dem konventionellen Einzelhandel und den Internet-Marktplätzen im B2C-Bereich sowie der wandelnden Rolle der Handelsmittler. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Handelssystemen.
- Unterschiede zwischen konventionellen Händlern und Online-Händlern im Hinblick auf Preisniveau, Preisentwicklung und Preisvarianz.
- Die Auswirkungen des Wachstums elektronischer Märkte auf die Rolle der Handelsmittler.
- Die traditionellen Rollen von Mittlern in konventionellen Märkten und deren Veränderung im Kontext digitaler Märkte.
- Die Frage, ob der E-Commerce Boom zu einer langfristigen Verdrängung von Mittlern oder zu neuen Funktionen führt.
- Die Auswirkungen des Internets auf die Märkte für Konsumgüter.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Im Hauptteil werden zunächst die Unterschiede zwischen Online-Handel und konventionellem Einzelhandel anhand von Studien von Brynjolfsson und Smith (2000) untersucht. Diese Studie analysiert Preisniveaus, Preisentwicklung und Preisvarianz für Bücher und CDs, die über das Internet oder den konventionellen Einzelhandel vertrieben werden. Anschließend beleuchtet die Arbeit die wandelnde Rolle der Handelsmittler im Kontext des E-Commerce. Dabei wird eine explorative Studie analysiert, die die neu entstehenden Rollen von elektronischen Mittlern untersucht. Die Studie beleuchtet die Bündelung von Nachfrage und Produktangeboten sowie das Zusammenführen von Anbietern und Nachfragern auf Märkten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen B2C-Handel, Online-Handel, konventioneller Einzelhandel, Handelsmittler, E-Commerce, digitale Märkte, Preisentwicklung, Preisniveau, Preisvarianz, Homogene Güter, elektronische Mittler, Nachfragebündelung, Produktangebote, Anbieter und Nachfrager.
- Quote paper
- Tobias Krauss (Author), 2002, Unterschiede zwischen dem konventionellen Einzelhandel und den Internet- Marktplätzen im B2C- Bereich sowie die wandelnde Rolle der Handelsmittler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14022