Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Alban von Verulam, der erste Märtyrer Englands - Probleme und Lösungsansätze bei der Erforschung seiner Legende

Titre: Alban von Verulam, der erste Märtyrer Englands - Probleme und Lösungsansätze bei der Erforschung seiner Legende

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 31 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Karsten Kramer (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der heilige Alban von Verulam gilt als der erste Märtyrer Englands. Seine Verehrung
ist seit dem fünften Jahrhundert belegt, die älteste Fassung einer Passio Albani datiert
aus der ersten Hälfte des sechsten Jahrhunderts. Baus schreibt in seinem Handbuch
der Kirchengeschichte der Alban-Legende eine gewisse historische Bedeutsamkeit zu,
da mit dem frühesten überlieferten Bericht des Martyriums „der erste sichere
Anhaltspunkt für das Vorhandensein von Christen auf den britischen Inseln“1 gegeben
sei.
Bei der hagiographischen Erforschung der Alban-Legende wie auch bei der Analyse
der verschiedenen Überlieferungen ergeben sich jedoch eine Vielzahl von
Widersprüchen, Unklarheiten und Unwahrheiten. Einige dieser Probleme konnten in
der Vergangenheit dank intensiver Forschungsarbeit gelöst werden, auf andere offene
Fragen kann man bis heute noch keine befriedigenden Antworten geben, wieder
andere strittige Punkte hatten eine Aufsplitterung der Expertenmeinung zur Folge und
führten zu einer Polarisierung der verschiedenen Positionen.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Probleme in der Erforschung der Alban-
Legende aufzuzeigen und zu erläutern sowie die in der Wissenschaft vorgebrachten
Lösungsansätze kritisch darzustellen. Zu diesem Zwecke ist die Arbeit wie folgt
strukturiert:
Im zweiten Kapitel wird einführend die Legende des heiligen Alban von Verulam
nach Beda Venerabilis’ Überlieferung wiedergegeben. Es wurde die Version des
‚Ehrwürdigen’ gewählt, da diese eine der ältesten Fassungen der Passio Albani
darstellt, die zugleich den meisten nachfolgenden Geschichtsschreibern als literarische
Vorlage diente. So stellt Wilhelm Meyer fest: „Dieser Bericht Beda’s findet sich in
vielen Legendenhandschriften separat abgeschrieben, und er ist...die letzte Grundlage
der verschiedenen lateinischen, angelsächsischen und altenglischen Versionen,
Predigten und Gedichte, welche in England vorhanden sind sowie der ähnlichen festländischen Literatur“2. [...]

1 aus: Baus, K.: Handbuch der Kirchengeschichte. Bd. 1. Freiburg / Basel / Wien 1962. S. 430.
(künftig zitiert: Baus)
2 aus: Meyer, W.: Die Legende des hl. Albanus, des Protomartyr Angliae, in Texten vor Beda. In:
Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Bd. VIII. Berlin
1904. S. 14. (künftig zitiert: Meyer)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Legende des Hl. Alban
  • Die Überlieferung der Alban-Legende
  • Das Todesjahr des Alban von Verulam
  • Der Ort des Alban-Martyriums
  • Amphibalus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Problemen in der Erforschung der Alban-Legende und den in der Wissenschaft vorgebrachten Lösungsansätzen. Sie analysiert die verschiedenen Überlieferungen der Legende und untersucht kritisch die Argumente und Gegenargumente zu strittigen Punkten.

  • Analyse der verschiedenen Überlieferungsstränge der Alban-Legende
  • Kritik der verschiedenen Lösungsansätze zur Klärung strittiger Punkte
  • Untersuchung der Widersprüche, Unklarheiten und Unwahrheiten in der Alban-Legende
  • Darstellung der wissenschaftlichen Diskussion um Albans Lebenszeit und Todesjahr
  • Bewertung der verschiedenen Lokalisierungsansätze für das Alban-Martyrium

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2 präsentiert die Legende des heiligen Alban von Verulam nach Beda Venerabilis' Überlieferung.
  • Kapitel 3 beschreibt die Überlieferungsgeschichte der Alban-Legende, von der frühesten Erwähnung im fünften Jahrhundert bis zu Lydgates mittelalterlichem Gedicht.
  • Kapitel 4 untersucht die ungeklärte Frage nach Albans Lebenszeit und Todesjahr und präsentiert die gegensätzlichen Sichtweisen.
  • Kapitel 5 setzt sich mit der Lokalisierung des Alban-Martyriums auseinander und bewertet die in der Forschung etablierte Lokalisierung bei Verulam sowie alternative Ansätze.
  • Kapitel 6 klärt über den Übertragungsfehler auf, der zu der Benennung des Geistlichen, der Alban zum Christentum bekehrte, als Amphibalus führte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Alban von Verulam, erster Märtyrer Englands, Alban-Legende, Passio Albani, Überlieferungsgeschichte, historische Bedeutsamkeit, strittige Punkte, Forschungsansätze, Lebenszeit, Todesjahr, Lokalisierung, Amphibalus, Übertragungsfehler.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Alban von Verulam, der erste Märtyrer Englands - Probleme und Lösungsansätze bei der Erforschung seiner Legende
Université
University of Bonn  (Germanistisches Seminar, Abteilung für Deutsche Sprache und Ältere Literatur)
Note
2,0
Auteur
Karsten Kramer (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
31
N° de catalogue
V14025
ISBN (ebook)
9783638195300
Langue
allemand
mots-clé
Alban Verulam Märtyrer Englands Probleme Lösungsansätze Erforschung Legende
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karsten Kramer (Auteur), 2003, Alban von Verulam, der erste Märtyrer Englands - Probleme und Lösungsansätze bei der Erforschung seiner Legende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14025
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint