Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Soziale Medien im Personalmarketing. Chancen und Herausforderungen

Titre: Soziale Medien im Personalmarketing. Chancen und Herausforderungen

Dossier / Travail , 2023 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Megatrends wie der demografische Wandel und eine rasante Entwicklung des Internets sorgten in den letzten Jahrzehnten für tiefgreifende Veränderungen in fast allen Lebensbereichen und somit im Personalmarketing. Schon heute lässt sich feststellen, dass die klassische "post-and-pray"-Taktik bei vielen Positionen nicht mehr ausreicht, sondern eine stärkere Orientierung an den Kandidaten erfolgen muss. Viele Unternehmen nutzen daher zunehmend neue Recruitingwege. Insbesondere zur Gewinnung junger Talente werden in den letzten Jahren zunehmend die Sozialen Medien genutzt, doch mit welchen Chancen und Herausforderungen geht die Verwendung von Sozialen Medien im Personalmarketing für Arbeitnehmer und Arbeitgeber einher?

Die Prognosen des demografischen Wandels besagen, dass sich die Anzahl der Erwerbsfähigen von 50 Mio. Menschen im Jahr 2005 auf 38 Mio. Menschen im Jahr 2050 verringern wird. Entsprechend findet zur Zeit eine immer stärkere Machtumverteilung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern statt. Einer Vielzahl von nachfragender Arbeitgebern stehen immer weniger qualifizierte Arbeitnehmer gegenüber. Als Resultat daraus stellen sich viele Unternehmen zunehmend die Frage, wie sie Ihre offenen Stellen erfolgreich besetzen können.

Zur Beantwortung dieser Frage wird im Folgenden zunächst näher auf die theoretischen Grundlagen eingegangen. Anschließend wird erläutert, warum es aus psychologischer Sicht sinnvoll sein könnte, soziale Medien im Personalmarketing zu nutzen. Hieraus resultieren Chancen und Herausforderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, auf die in den anschließenden Kapiteln näher eingegangen wird, um schließlich zu einem Fazit mit Handlungsempfehlungen und zu einem Ausblick auf die mögliche zukünftige Entwicklung zu kommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
  • 3 Psychologische Grundlagen zu Sozialen Medien
  • 4 Welche Chancen bieten die Sozialen Medien
    • 4.1 den Arbeitnehmern
    • 4.2 den Arbeitgebern
  • 5 Vor welche Herausforderungen stellen die Sozialen Medien
    • 5.1 Arbeitnehmer
    • 5.2 Arbeitgeber
  • 6 Fazit und Ausblick auf die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle von sozialen Medien im Personalmarketing. Sie analysiert die Chancen und Herausforderungen, die der Einsatz sozialer Medien für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bietet, und beleuchtet die psychologischen Grundlagen, die die Nutzung von sozialen Medien im Recruitingprozess begünstigen.

  • Der demografische Wandel und die Auswirkungen auf das Personalmarketing
  • Psychologische Aspekte von Kommunikation und Motivation im Kontext sozialer Medien
  • Chancen von sozialen Medien für Arbeitnehmer (z.B. Networking, Informationssuche)
  • Chancen von sozialen Medien für Arbeitgeber (z.B. Employer Branding, Rekrutierung)
  • Herausforderungen im Umgang mit sozialen Medien für Arbeitnehmer und Arbeitgeber (z.B. Datenschutz, Online-Reputation)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz von sozialen Medien im heutigen Personalmarketing heraus. Kapitel 2 widmet sich den theoretischen Grundlagen und definiert den Begriff der sozialen Medien sowie die drei relevanten Formen für das Personalmarketing: klassische soziale Netzwerke, Karrierenetzwerke und Bewertungsplattformen.

Kapitel 3 beleuchtet die psychologischen Grundlagen, die für den Einsatz von sozialen Medien im Personalmarketing sprechen. Die Bedeutung der Wahl des richtigen Kommunikationskanals und die Motivationspsychologie werden hier thematisiert.

Kapitel 4 analysiert die Chancen von sozialen Medien für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Hier werden Vorteile wie Networking-Möglichkeiten, Informationssuche und Employer Branding aufgezeigt.

Kapitel 5 widmet sich den Herausforderungen, die die Nutzung von sozialen Medien für Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit sich bringt. Themen wie Datenschutz und Online-Reputation stehen im Vordergrund.

Schlüsselwörter

Soziale Medien, Personalmarketing, Recruiting, demografischer Wandel, Networking, Employer Branding, Datenschutz, Online-Reputation, Motivationspsychologie, Kommunikation, klassische soziale Netzwerke, Karrierenetzwerke, Bewertungsplattformen

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Medien im Personalmarketing. Chancen und Herausforderungen
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
15
N° de catalogue
V1402699
ISBN (ebook)
9783346951090
ISBN (Livre)
9783346951106
Langue
allemand
mots-clé
Personalmarketing Personalpsychologie soziale Medien social media
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Soziale Medien im Personalmarketing. Chancen und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1402699
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint