Die wachsende Präsenz von KI, besonders durch OpenAIs ChatGPT und dessen Integration in die Suchmaschine Bing, könnte signifikante Auswirkungen auf die Online-Suche der Nutzer:innen haben. Diese Arbeit fokussiert sich daher auf die Rolle von Conversational AI-Systemen in der Suchmaschinenwerbung. Untersucht wurden dabei folgende Forschungsfragen: Welche Faktoren beeinflussen die Benutzererfahrung von Conversational AI-Systemen im Rahmen der Suchmaschinenwerbung? Wie können Unternehmen Conversational AI-Systeme als Teil ihrer Marketingstrategie für Suchmaschinenwerbung einsetzen, und welche Herausforderungen müssen dabei berücksichtigt werden?
Eine quantitative Studie, in Form einer Umfrage, mit geschlossenen Fragen analysiert speziell die Themen Interaktionsqualität und Datenschutzbedenken, die Teil der aufgestellten Hypothesen sind. Die Ergebnisse legen nahe, dass funktionale Merkmale, wie problemorientierte Ansätze, Verständlichkeit und schnelle Reaktionszeiten, maßgeblich die Benutzererfahrung beeinflussen. Außerdem zeigt sich, dass die Interaktionsqualität mit KI-Systemen einen signifikanten Einfluss auf die Benutzererfahrung ausübt.
Obschon KI-Chatbots eine ergänzende Rolle in der Suchmaschinenwerbung einnehmen, konfrontieren sie Unternehmen mit Herausforderungen, speziell im Bereich Vertrauensbildung und Datensicherheit. Für künftige Studien wäre ein multidisziplinärer Ansatz ratsam, der sowohl technische Komponenten von Conversational AI-Systemen als auch verhaltensorientierte Faktoren berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Aktuelle thematische Relevanz und Problemstellung
- Aufbau der Arbeit
- Ziel der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Conversational Al
- Begriffsdefinition
- Funktionsweise
- Arten von Conversational Al
- Praktische Anwendungsbereiche
- Suchmaschinenwerbung
- Definition
- Arten und Funktionsweise von Suchmaschinenwerbung
- Erfolgsmessung von Suchmaschinenwerbung
- Konzeptionelle Zusammenführung von Conversational Al in der Suchmaschinenwerbung
- Einfluss der Interaktionsqualität auf die Benutzererfahrung von Conversational Al-Systemen im Rahmen der Suchmaschinenwerbung
- Datenschutz und Sicherheit bei KI-Chatbots
- Empirische Untersuchung von Conversational Al in der Suchmaschinenwerbung
- Abgeleitete Forschungsfragen und Hypothesen
- Forschungsdesign
- Durchführung der Umfrage
- Datenaufbereitung- und analyse
- Ergebnisse und Interpretation der empirischen Untersuchung
- Beschreibung der Ergebnisse
- Analyse und Interpretation der Ergebnisse
- Analyse der Ergebnisse in Bezug auf die Forschungsfragen
- Überprüfung der aufgestellten Hypothesen
- Diskussion und Vergleich mit bestehenden Studien
- Fazit
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Empfehlungen für zukünftige Forschungen
- Schlussfolgerungen
- Literaturverzeichnis
- Anhangsverzeichnis
- Anhang A) Fragebogen der empirischen Untersuchung)
- Anhang B) Auswertungsergebnisse der Umfrage)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit widmet sich der Rolle von Conversational Al-Systemen in der Suchmaschinenwerbung und untersucht, wie diese die Nutzererfahrung und die Werbestrategie beeinflussen.
- Die Arbeit analysiert die Faktoren, die die Benutzererfahrung von Conversational Al-Systemen im Kontext der Suchmaschinenwerbung beeinflussen.
- Sie untersucht, wie Unternehmen Conversational Al-Systeme als Teil ihrer Marketingstrategie für die Suchmaschinenwerbung integrieren können.
- Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die im Zusammenhang mit der Integration von Conversational Al-Systemen in die Suchmaschinenwerbung auftreten, insbesondere im Bereich Vertrauensbildung und Datensicherheit.
- Die Studie untersucht den Einfluss der Interaktionsqualität auf die Benutzererfahrung von Conversational Al-Systemen.
- Datenschutz und Sicherheit bei KI-Chatbots werden ebenfalls analysiert.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die aktuelle thematische Relevanz und Problemstellung von Conversational Al-Systemen in der Suchmaschinenwerbung beleuchtet. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen erläutert, die die Begriffsdefinition, Funktionsweise und Arten von Conversational Al sowie die Definition, Arten und Funktionsweise von Suchmaschinenwerbung umfassen.
Kapitel 2 befasst sich mit der konzeptionellen Zusammenführung von Conversational Al in der Suchmaschinenwerbung. Hier wird der Einfluss der Interaktionsqualität auf die Benutzererfahrung von Conversational Al-Systemen im Rahmen der Suchmaschinenwerbung untersucht und die Bedeutung von Datenschutz und Sicherheit bei KI-Chatbots hervorgehoben.
Kapitel 3 beschreibt die empirische Untersuchung, die in Form einer quantitativen Studie mit geschlossenen Fragen durchgeführt wurde. Die Studie analysiert die Themen Interaktionsqualität und Datenschutzbedenken, die Teil der aufgestellten Hypothesen sind.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse und Interpretationen der empirischen Untersuchung, wobei die Ergebnisse der Studie in Bezug auf die Forschungsfragen analysiert und die aufgestellten Hypothesen überprüft werden. Der Vergleich mit bestehenden Studien findet ebenfalls in diesem Kapitel statt.
Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, gibt Empfehlungen für zukünftige Forschungen und zieht Schlussfolgerungen aus den gewonnenen Erkenntnissen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind Conversational Al, Suchmaschinenwerbung, Nutzererfahrung, Werbestrategie, Datenschutz, Interaktionsqualität und KI-Chatbots.
- Citar trabajo
- Fabian Muth (Autor), 2023, Conversational AI in der Suchmaschinenwerbung. Nutzererfahrung und Werbestrategie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1403066