Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Vergleich der Piratenpartei mit der Erfolgsgeschichte der Partei Bündnis 90/Die Grünen

Title: Vergleich der Piratenpartei mit der Erfolgsgeschichte der Partei Bündnis 90/Die Grünen

Term Paper , 2022 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dario Tom Wehner (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Text erforscht die Dynamik politischer Parteibildungen am Beispiel der Erfolgspartei "Bündnis 90/Die Grünen" und der kurzlebigen "Piratenpartei".

Während erstere sich erfolgreich im deutschen Parteisystem etablieren konnte, scheiterte letztere nach anfänglichen auf elektoraler Ebene und schied aus ins politische Abseits. Der Autor betrachtet beide als parteigewordene politische Bewegungen und analysiert sie durch die Linse von vier sozialwissenschaftlichen Theorien. Dabei wird die Erfolgsgeschichte der Grünen als Idealtyp genommen, um vergleichend Herausforderungen für die Piratenpartei zu formulieren. Der Ansatz, neue innovative Parteien anhand erfolgreicher Newcomer zu verstehen, bietet Einblicke in die Herausforderungen von weniger gut erforschten politischen Entitäten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DAS MITTEL DES VERGLEICHS
  • GLEICHES MIT GLEICHEM VERGLEICHEN
  • AUS DEM BLICKWINKEL GESELLSCHAftlicher TRENDS
  • DER MILIEU-ANSATZ
  • CLEAVAGES......
  • BEWEGUNGSFORSCHUNG
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit einem vergleichenden Blick auf die Piratenpartei und die Grünen. Ziel ist es, die Gründe für den Erfolg der Grünen und den Misserfolg der Piraten im deutschen Parteisystem zu analysieren. Hierbei werden verschiedene sozialwissenschaftliche Theorien herangezogen, um die Herausforderungen zu identifizieren, denen sich beide Parteien gegenüber sahen.

  • Parteientwicklung im Kontext gesellschaftlicher Trends
  • Analyse der Erfolgsfaktoren der Grünen als Idealtyp
  • Identifizierung von Herausforderungen für die Piratenpartei
  • Anwendung verschiedener sozialwissenschaftlicher Theorien
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Kleinstparteien

Zusammenfassung der Kapitel

  • DAS MITTEL DES VERGLEICHS: Der erste Abschnitt erläutert die Relevanz des Vergleichs zwischen Grünen und Piraten, da beide Parteien als innovative Akteure im deutschen Parteiensystem betrachtet werden können. Die Arbeit argumentiert, dass ein induktiver Ansatz und eine qualitative Forschungsmethodik zum Verständnis der Unterschiede zwischen den beiden Parteien beitragen können.
  • GLEICHES MIT GLEICHEM VERGLEICHEN: Das zweite Kapitel beleuchtet die Gemeinsamkeiten zwischen Grünen und Piraten, insbesondere deren anti-establishment Wurzeln und Positionierung im links-libertären Spektrum. Es wird deutlich gemacht, warum die Grünen als Idealtyp dienen, um den Erfolg einer aufstrebenden Partei zu analysieren.
  • AUS DEM BlickwinkeL GESELLSCHAFTLICHEr Trends: Der dritte Abschnitt beleuchtet den gesellschaftlichen Kontext, in dem die Grünen und die Piraten entstanden sind. Die Arbeit argumentiert, dass beide Parteien aus einem breiteren gesellschaftlichen und historischen Kontext entstanden sind und ihre Entwicklung von gesellschaftlichen Trends beeinflusst wurde.
  • DER MILIEU-ANSATZ: Dieser Abschnitt fokussiert auf die Anwendung des Milieu-Ansatzes zur Analyse der Grünen und Piraten. Es werden die jeweiligen Milieus beleuchtet, aus denen beide Parteien entstanden sind, und die unterschiedlichen Herausforderungen, die sich aus diesen Milieus ergeben.
  • CLEAVAGES......: Dieser Abschnitt untersucht die Cleavages, die die Grünen und Piraten prägen. Die Arbeit analysiert, wie die beiden Parteien mit gesellschaftlichen Spaltungen umgehen und welche Auswirkungen dies auf ihre Entwicklung hat.
  • BEWEGUNGSFORSCHUNG: Der Abschnitt befasst sich mit der Anwendung der Bewegungsforschung auf die Grünen und Piraten. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Parteien im Hinblick auf ihre Entstehungsgeschichte, ihre Organisationsstrukturen und ihre Mobilisierungsstrategien beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Erfolgsfaktoren der Grünen und die Herausforderungen, denen die Piratenpartei gegenüberstand. Zentrale Themen sind das deutsche Parteiensystem, innovative Parteien, anti-establishment Bewegungen, gesellschaftliche Trends, Milieu-Ansatz, Cleavages, Bewegungsforschung, Vergleichende Analyse und qualitative Forschung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich der Piratenpartei mit der Erfolgsgeschichte der Partei Bündnis 90/Die Grünen
College
University of Göttingen  (Sozialwissenschaftliche Fakultät (Institut für Demokratieforschung))
Course
B.Pol. 701 Politische Kultur, Akteurshandeln und Öffentlichkeit (Seminar)
Grade
1,3
Author
Dario Tom Wehner (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1403110
ISBN (PDF)
9783346956774
ISBN (Book)
9783346956781
Language
German
Tags
Bündnis90/DieGrünen Piratenpartei
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dario Tom Wehner (Author), 2022, Vergleich der Piratenpartei mit der Erfolgsgeschichte der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1403110
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint