Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Teoría y política de la competencia.

Wie lässt sich die Wohlfahrt durch eine Cannabislegalisierung steigern? Ein ökonomischer Vergleich zweier Legalisierungsmodelle

Título: Wie lässt sich die Wohlfahrt durch eine Cannabislegalisierung steigern? Ein ökonomischer Vergleich zweier Legalisierungsmodelle

Trabajo de Seminario , 2023 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sarah Braun (Autor)

Economía - Teoría y política de la competencia.
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieses Exposé soll die ökonomische Vorteilhaftigkeit der beiden Modelle, lizenzierte Shops und Non-Profit Cannabis-Social-Clubs, analysieren und vergleichen. Verglichen werden soll hier das im Jahr 2023 geplante deutsche Modell, der Non-Profit Cannabis-Social-Clubs mit dem alternativen Modell der lizenzierten Shops. Als Vergleichsmaßstab für das deutsche Modell der Non-Profit Cannabis-Social-Clubs wird das spanische Modell gewählt, da sowohl Spanien als auch Deutschland das Legalisierungsmodell der Non-Profit Cannabis-Social-Clubs gewählt haben und diese ähnliche Rahmenbedingungen aufweisen. Für die Untersuchung wird des Weiteren das seit 2012 geregelte niederländische Modell mit den lizenzierten Shops herangezogen. Dieses Modell wurde mit den Gründen der verwandten westlichen Werten, als Vergleichsmaßstab gewählt. Darüber hinaus befindet sich sowohl Deutschland, Niederlande als auch Spanien in der europäischen Union, welche die identischen Grundlage der EU-Gesetze aufweisen. Ebenfalls werden Vergleiche mit dem Modell der lizenzierten Shops aus dem US-Bundesstaat Colorado verwendet. Dieses Modell wird als Vergleichsmaßstab verwendet, da Colorado einer der Vorreiter bei der Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch ist. Des Weiteren haben die lizenzierten Cannabis-Shops in Colorado seit der Legalisierung im Jahr 2012 erheblichen wirtschaftlichen Erfolg erzielt. Eine Untersuchung des niederländischen Modells vor 2012 findet nicht statt, da aus Gründen der zu untersuchenden ökonomischen Faktoren nur die Zeitzone seit der Abschaffung des Weed-Pass in Betrachtung kommt. Bei der Analyse wird der Fokus auf die Auswirkung des Wohlstandes, den Tourismus, den Arbeitsmarkt, den Bestand des Schwarzmarkts, die Justiz, den Jugendschutz, den Reinheitsgrad und die Generierung von Steuereinnahmen gelegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Zielsetzung
  • Vorgehensweise
    • Literaturanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der ökonomischen Vorteilhaftigkeit zweier Cannabislegalisierungsmodelle: lizenzierte Shops und Non-Profit Cannabis-Social-Clubs. Ziel ist es, die Wohlfahrtssteigerungen durch eine Legalisierung zu untersuchen und zu analysieren, welches Modell im deutschen Kontext am effektivsten wäre.

  • Ökonomische Analyse der Wohlfahrtssteigerungen durch Cannabislegalisierung
  • Vergleich der Modelle: lizenzierte Shops vs. Non-Profit Cannabis-Social-Clubs
  • Bewertung der Auswirkungen auf verschiedene Sektoren: Tourismus, Arbeitsmarkt, Schwarzmarkt, Justiz, Jugendschutz, Reinheitsgrad und Steuereinnahmen
  • Analyse der Auswirkungen auf verschiedene Akteure: Regierung, Schwarzmarktkäufer, Wertschöpfungskette, Lobbyverbände, Apothekerverband
  • Bewertung der Literatur und der aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema Cannabislegalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung: Die Bachelorarbeit untersucht die ökonomischen Vorteile der Cannabislegalisierung in Deutschland anhand zweier Modelle: lizenzierte Shops und Non-Profit Cannabis-Social-Clubs. Die Debatte um die Legalisierung wird im Kontext der aktuellen Koalitionsvereinbarungen der Bundesregierung beleuchtet.

Zielsetzung: Ziel der Arbeit ist es, die Wohlfahrtssteigerungen durch eine Legalisierung zu analysieren und zu ermitteln, welches Modell für Deutschland am effektivsten wäre.

Vorgehensweise: Das Kapitel "Vorgehensweise" beschäftigt sich mit der Literaturanalyse und dem Aufbau der Arbeit, wobei der Fokus auf die theoretische Forschung zum Thema Cannabislegalisierung und den Drogenmarkt gelegt wird.

Literaturanalyse: Die Literaturanalyse beleuchtet die ökonomischen Argumente gegen die Prohibition von Cannabis in Deutschland. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Prohibition auf den Schwarzmarkt, die Gesundheitsaspekte, die Informationsasymmetrie sowie die Wohlfahrtsanalyse des Cannabismarktes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die ökonomischen Aspekte der Cannabislegalisierung und behandelt Themen wie Wohlfahrtssteigerung, Drogenmarkt, Prohibition, Schwarzmarkt, lizenzierte Shops, Non-Profit Cannabis-Social-Clubs, Tourismus, Arbeitsmarkt, Jugendschutz, Reinheitsgrad, Steuereinnahmen, Informationsasymmetrie, Marktversagen, Wohlfahrtsanalyse, Angebot und Nachfrage.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie lässt sich die Wohlfahrt durch eine Cannabislegalisierung steigern? Ein ökonomischer Vergleich zweier Legalisierungsmodelle
Universidad
Nürtingen University
Curso
Wettbewerb und Staat II
Calificación
1,0
Autor
Sarah Braun (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
19
No. de catálogo
V1403297
ISBN (PDF)
9783346953872
ISBN (Libro)
9783346953889
Idioma
Alemán
Etiqueta
Cannabis Hanf Exposé Expose Cannabislegalisierung Cannabis Social Clubs Marihuana
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah Braun (Autor), 2023, Wie lässt sich die Wohlfahrt durch eine Cannabislegalisierung steigern? Ein ökonomischer Vergleich zweier Legalisierungsmodelle, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1403297
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint