Diese Ausarbeitung stellt ein wissenschaftliches Referat zum Thema akute und chronische Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) aus dem Bereich der Pathologie des Atemtraktes dar. Es wurde nach den Vorgaben wissenschaftlicher Kriterien und umfangreicher Literaturrecherche erstellt.
Betrachtet wird die Sinusitis von den bekannten Ursachen bis zu ausgewählten Therapieansätzen. Neben einer Einführung in die Terminologie und Anatomie, folgen Einblicke in die Ätiologie, Symptomatik und Diagnostik. Abschließend werden schulmedizinische und naturheilkundliche Therapieverfahren vorgestellt.
Das Atemsystem (respiratorisches System) ist das Organsystem, welches die Funktion zur Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid regelt. Innerhalb dieses Systems können verschiedenen Erkrankungen auftreten, die sich negativ auf die respiratorischen Funktionen auswirken. Eine dieser Erkrankungen ist die Sinusitis, die im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit näher betrachtet wird. Welche anatomischen Strukturen betroffen sind, wie sich die Symptomatik auswirkt und vor allem, welche naturheilkundlichen Therapieverfahren bestehen, stellen die Schwerpunkte dieser Arbeit dar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Sinusitis - Akute und chronische Erkrankung des Atemtraktes
- Terminologie und Anatomie
- Formen der Sinusitis
- Ätiologie, Symptomatik und Diagnostik
- Therapieverfahren
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat befasst sich mit der Sinusitis, einer akuten oder chronischen Erkrankung des Atemtraktes. Das Ziel ist es, die verschiedenen Formen der Sinusitis, ihre Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapiemethoden zu beleuchten.
- Definition und Anatomie der Nasennebenhöhlen
- Unterscheidung zwischen akuter und chronischer Sinusitis
- Ätiologie der Sinusitis, einschließlich bakterieller, viraler und allergischer Ursachen
- Symptome und diagnostische Verfahren bei der Sinusitis
- Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapieoptionen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt eine kurze Einführung in die Sinusitis als Erkrankung des Atemtraktes. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Formen der Sinusitis, ihre Anatomie, die Ursachen, Symptome und Diagnostik sowie die möglichen Therapieverfahren erläutert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Referates sind Sinusitis, Rhinosinusitis, Nasennebenhöhlen, Anatomie, Ätiologie, Symptomatik, Diagnostik, Therapie, akute Sinusitis, chronische Sinusitis.
- Citation du texte
- Alexander Bürger (Auteur), 2022, Die Sinusitis. Akute und chronische Erkrankung des Atemtraktes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1403833