Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainingslehre III. Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportlich inaktive Person

Título: Trainingslehre III. Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportlich inaktive Person

Elaboración , 2022 , 20 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit behandelt die Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportlich inaktive Person. Sportlich inaktiv bedeutet hierbei, dass die Person seit mindestens fünf Jahren nicht mehr aktiv Sport betrieben hat. Dabei sollen zunächst die Personendaten analysiert und die individuelle Beweglichkeit sowie die individuelle Gleichgewichtsfähigkeit beurteilt und begründet werden.

Anschließend soll das Beweglichkeitstraining geplant werden. Hierbei wird zunächst die Übungsauswahl und die Dehnmethode vorgestellt. Außerdem wird das Belastungsgefüge berücksichtigt. Zum Schluss soll dann die Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining begründet werden. Daraufhin wird anhand der gleichen Aspekte auch das Koordinationstraining geplant. Abgeschlossen wird die Hausarbeit mit einer Literaturrecherche zum Thema "Effekte des Dehnens in Hinblick auf die sportliche Leistungsfähigkeit".

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN
    • Beurteilung und Begründung der individuellen Beweglichkeit
    • Beurteilung und Begründung der individuellen Gleichgewichtsfähigkeit
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
    • Übungsauswahl und Dehnmethoden Beweglichkeitstraining
    • Belastungsgefüge Beweglichkeitstraining
    • Begründung zur Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Übungsauswahl Koordinationstraining
    • Belastungsgefüge Koordinationstraining
    • Begründung zur Trainingsplanung für das Koordinationstraining
  • LITERATURRECHERCHE ZUM THEMA „EFFEKTE DES DEHNENS IM HINBLICK AUF DIE SPORTLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT❝
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportlich inaktive Person. Die Zielsetzung der Arbeit ist es, einen individuellen Trainingsplan zu entwickeln, der auf die Bedürfnisse der Person abgestimmt ist und ihr dabei hilft, ihre Beweglichkeit und Koordination zu verbessern.

  • Beurteilung der individuellen Beweglichkeit und Gleichgewichtsfähigkeit
  • Entwicklung eines Trainingsplans für das Beweglichkeitstraining
  • Entwicklung eines Trainingsplans für das Koordinationstraining
  • Literaturrecherche zu den Effekten des Dehnens auf die sportliche Leistungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Personendaten der Kundin. Hier werden wichtige Informationen wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotive und sportliche Aktivität zusammengefasst. Im zweiten Kapitel wird die individuelle Beweglichkeit der Kundin beurteilt und begründet. Die Analyse der Bewegungseinschränkungen bildet die Grundlage für die Entwicklung des Beweglichkeitstrainings. Das dritte Kapitel befasst sich mit der individuellen Gleichgewichtsfähigkeit der Kundin. Diese Analyse dient dazu, den Grad der Gleichgewichtsfähigkeit zu bestimmen und eventuelle Schwächen zu identifizieren. Das vierte Kapitel widmet sich der Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für das Beweglichkeitstraining. Die Übungsauswahl, die Dehnmethoden und das Belastungsgefüge werden detailliert beschrieben. Das fünfte Kapitel beinhaltet die Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für das Koordinationstraining. Die Übungsauswahl, das Belastungsgefüge und die Begründung zur Trainingsplanung werden erläutert. Schließlich beschäftigt sich das sechste Kapitel mit der Literaturrecherche zum Thema „Effekte des Dehnens im Hinblick auf die sportliche Leistungsfähigkeit". Hier werden relevante wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse zum Thema Dehnen und seine Auswirkungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Hyperkyphose, Gleichgewichtsfähigkeit, Dehnmethoden, sportliche Leistungsfähigkeit, Trainingsmotivation, individuelle Bedürfnisse.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingslehre III. Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportlich inaktive Person
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
20
No. de catálogo
V1404217
ISBN (PDF)
9783346957702
ISBN (Libro)
9783346957719
Idioma
Alemán
Etiqueta
trainingslehre erstellung trainingsplanung beweglichkeits- koordinationstraining person
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Trainingslehre III. Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportlich inaktive Person, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1404217
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint